Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Salzburger Festspiele 1949. Konzertbericht
-
Gustav Pichler
Published/Copyright:
November 26, 2013
Published Online: 2013-11-26
Published in Print: 1949-12-01
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Begabung und Schulung
- Der letzte österreichische Klassiker (Franz Schmidt zum : io. Todestag)
- Franz Schmidts Orarorium
- Schmidt, der Mensch und Lehrer
- Julius Bittner zum 10. Todestag
- Ein Lied aus Beethovens Frühzeit
- Neue Wege des Elementarunterrichtes im Klavierspiel
- Die Union der Sowjetkomponisten
- „La Jeunesse Musicale” – eine neue Hoffnung
- Werner Egks „Circe” (Welturaufführung)
- BERICHTE
- NEUE BÜCHER UND NOTEN
- ΝOTIZEN
- Zum Srilbegriff der „Wiener Klassik”
- Eines Meisters Wesen und Werk. Hans Pfitzner zum 80. Geburtstag
- Pfitzner in Österreich
- Melos und Klang
- Ein heimatloses Motiv
- Pietätswerte
- Otto Nicolai und Wien
- Alfred Uhi über die Ziele der „österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik”
- Paul Jankó Zum Gedenken
- Professor Otto Schulhof – 60 Jahre
- Edmund Eysler Zum 75. GEBURTSTAG
- Berichte
- Johann Strauß Und Richard Strauß
- Richard Strauß
- Der Dramatiker Richard Strauß
- Richard Strauß Und Wien
- Der Neue „Ritter Pazman” Und Die Johann Strauß- Renaissance Der Staatsoper
- „So Voll Fröhlichkeit”
- 75 Jahre „Fledermaus”
- Eberhard Preuszner 50 Jahre Alt
- Berichte
- Neue Bücher und Noten
- Notizen
- Österreichische Apologie
- Neue Beiträge Zum Problem Der Atonalität
- Der Weg Igor Strawinskys
- Egon Wellesz
- Arthur Honegger
- Über Die Musikkritiker
- Hans Pfitzner
- Die Ausgestorbenen Kenner Und Liebhaber
- Herbert Waniek
- Die Verfilmte Oper
- Berichte
- Notizen
- Der Festspielgedankc
- Zur Dramaturgie Der „Clemenza Di Tito”
- Das Theater In Der Felsenreitschule
- Der „Zauberflöte” Zweiter Teil. Eine Heroische Oper Von Emanuel Schikaneder Und Peter Winter
- Hugo Von Hofmannsthal Und Richard Strauß
- Zur Antigone-Interpretation Von Carl Orff
- Musikolympiade
- Zum Drittenmal Musikfest In Wien
- Wer War Der Erste Sarastro?
- Berichte
- Notizen
- Zum Goethe-Tag
- Musikalische Fragmente Goethes
- Alte Und Neue Opern In Salzburg
- Festspiel In Graz
- Bruckner-Tage In Oberösterreich
- Das Internationale Fest In Prag
- Das 23. Fest Der Ignm In Palermo
- Florentiner Musikfestspiele
- Aufschwung In Australien
- Notizen
- Arnold Schönberg Zum 75. Geburtstag
- Rückblick
- Bruckners Werk In Dieser Zeit
- Anton Bruckner Und Die Reine Stimmung
- Richard Strauß
- Zum Anfang Der Neuen Konzertsaison
- Salzburger Festspiele 1949. Konzertbericht
- Notizen
- Chopin Und Wien
- Chopin – Lenau – Schumann
- Chopins B-Raoll-Sonate
- Der Walzer Bei Chopin Und Johann Strauß
- Manches Muß Endlich Gesagt Werden
- Internationale Musikfestwochen In Luzern
- Edinburghs Drittes Internationales Musikfest
- Das 12. Internationale Musikfest In Venedig
- Notizen
- Wie Stehen Wir Zu Richard Wagner
- Neue Musik In Polen
- Antwort
- Maria Theresia Paradis Und Mozart
- Die Bedeutung Der Liebhabermusik In Wien
- Beethovens Konversationshefte. Einige Korrekturen Zu Schünemanns Kommentar
- Hanns Jelineks Zwölftonwerk Op. 15
- Die Ignm Auf Neuen Wegen
- Zuviel Des Neuen?
- Ein Süddeutsches Musikfest
- Ein Neuer Beethoven-Fund
- Karl Weigl 1st Gestorben
- Vitězslav Novák
- Notizen
- Inhalt
Articles in the same Issue
- Titelei
- Begabung und Schulung
- Der letzte österreichische Klassiker (Franz Schmidt zum : io. Todestag)
- Franz Schmidts Orarorium
- Schmidt, der Mensch und Lehrer
- Julius Bittner zum 10. Todestag
- Ein Lied aus Beethovens Frühzeit
- Neue Wege des Elementarunterrichtes im Klavierspiel
- Die Union der Sowjetkomponisten
- „La Jeunesse Musicale” – eine neue Hoffnung
- Werner Egks „Circe” (Welturaufführung)
- BERICHTE
- NEUE BÜCHER UND NOTEN
- ΝOTIZEN
- Zum Srilbegriff der „Wiener Klassik”
- Eines Meisters Wesen und Werk. Hans Pfitzner zum 80. Geburtstag
- Pfitzner in Österreich
- Melos und Klang
- Ein heimatloses Motiv
- Pietätswerte
- Otto Nicolai und Wien
- Alfred Uhi über die Ziele der „österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik”
- Paul Jankó Zum Gedenken
- Professor Otto Schulhof – 60 Jahre
- Edmund Eysler Zum 75. GEBURTSTAG
- Berichte
- Johann Strauß Und Richard Strauß
- Richard Strauß
- Der Dramatiker Richard Strauß
- Richard Strauß Und Wien
- Der Neue „Ritter Pazman” Und Die Johann Strauß- Renaissance Der Staatsoper
- „So Voll Fröhlichkeit”
- 75 Jahre „Fledermaus”
- Eberhard Preuszner 50 Jahre Alt
- Berichte
- Neue Bücher und Noten
- Notizen
- Österreichische Apologie
- Neue Beiträge Zum Problem Der Atonalität
- Der Weg Igor Strawinskys
- Egon Wellesz
- Arthur Honegger
- Über Die Musikkritiker
- Hans Pfitzner
- Die Ausgestorbenen Kenner Und Liebhaber
- Herbert Waniek
- Die Verfilmte Oper
- Berichte
- Notizen
- Der Festspielgedankc
- Zur Dramaturgie Der „Clemenza Di Tito”
- Das Theater In Der Felsenreitschule
- Der „Zauberflöte” Zweiter Teil. Eine Heroische Oper Von Emanuel Schikaneder Und Peter Winter
- Hugo Von Hofmannsthal Und Richard Strauß
- Zur Antigone-Interpretation Von Carl Orff
- Musikolympiade
- Zum Drittenmal Musikfest In Wien
- Wer War Der Erste Sarastro?
- Berichte
- Notizen
- Zum Goethe-Tag
- Musikalische Fragmente Goethes
- Alte Und Neue Opern In Salzburg
- Festspiel In Graz
- Bruckner-Tage In Oberösterreich
- Das Internationale Fest In Prag
- Das 23. Fest Der Ignm In Palermo
- Florentiner Musikfestspiele
- Aufschwung In Australien
- Notizen
- Arnold Schönberg Zum 75. Geburtstag
- Rückblick
- Bruckners Werk In Dieser Zeit
- Anton Bruckner Und Die Reine Stimmung
- Richard Strauß
- Zum Anfang Der Neuen Konzertsaison
- Salzburger Festspiele 1949. Konzertbericht
- Notizen
- Chopin Und Wien
- Chopin – Lenau – Schumann
- Chopins B-Raoll-Sonate
- Der Walzer Bei Chopin Und Johann Strauß
- Manches Muß Endlich Gesagt Werden
- Internationale Musikfestwochen In Luzern
- Edinburghs Drittes Internationales Musikfest
- Das 12. Internationale Musikfest In Venedig
- Notizen
- Wie Stehen Wir Zu Richard Wagner
- Neue Musik In Polen
- Antwort
- Maria Theresia Paradis Und Mozart
- Die Bedeutung Der Liebhabermusik In Wien
- Beethovens Konversationshefte. Einige Korrekturen Zu Schünemanns Kommentar
- Hanns Jelineks Zwölftonwerk Op. 15
- Die Ignm Auf Neuen Wegen
- Zuviel Des Neuen?
- Ein Süddeutsches Musikfest
- Ein Neuer Beethoven-Fund
- Karl Weigl 1st Gestorben
- Vitězslav Novák
- Notizen
- Inhalt