Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Neue Bücher Und Noten
Published/Copyright:
December 1, 1948
Online erschienen: 1948-12
Erschienen im Druck: 1948-12
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Das Neue Jahr
- Die Zeitgenössesche Musik Als Weg
- Kind Und Musik
- Alfred Uhl
- Zur Steigerungstechnik Wagners Und Bruckners
- Die Tonleiterbildung In Der Älteren Und Neueren Musik
- Musikalische Bestrebungen Im Österreichischen Rundfunk
- Der Musikunterricht Im Rahmen Der Lehrerbildung
- Neue Musik Im Neuen Deutschland
- Karl Weigl
- Křeneks Orest-Oper In Linz Ein Nachruf
- Neue Bücher Und Noten
- Musikleben
- Bericht
- Prolegomena Zur Idee Eines Musischen Gymnasiums
- Hanns Jelinek
- Beethoven Und Seine Englischen Freunde Und Verleger
- „An Eine Äolsharfe.” Die Vertonungen Von Eduard Mörikes Gedicht Durch Brahms Und Hugo Wolf. Eine Vergleichende Studie
- Schützt Die Heimische Produktion. Ein Aufruf Der Österreichischen Musikkritiker
- Vor Dem Zweiten Internationalen Musikfest In Wien. Umschau Und Ausblick
- Werttheorie Und Musik
- Franz Schreker
- Igor Strawinsky. Seine Persönlichkeit Und Kunstauffassung
- Josef Matthias Hauer
- Zur Tektonik Des Schlusses
- Der Fall Johann Nepomuk David
- Musik Und Gesellschaft
- Abschied Von Ermanno Wolf Ferrari
- Musikleben
- Bericht
- Gustav Mahler
- Bruno Walter Und Gustav Mahler
- Hans Erich Apostel
- Der Erste Wiener Besuch Des Achtzehnjährigen Richard Strauss
- Sind Haydns Violoncellokonzerte Echt?
- Musikkritik In Unseren Augen. Die Wiener Musikkritiker Zu Einem Aktuellen Thema
- Hofrat Prof. Dr. Paul Weingartner Gestorben
- Das Neger-Spiritual. Sein Wesen Und Werden
- Musikleben
- Die Haupttendenzen Der Zeitgenössischen Musik
- Marcel Rubin
- Das Generationenproblem In Der Neuen Musik
- William Walton
- Das Ende Des Tonischen Dreiklangs. Ein Beitrag Zum Modernen Harmoniesystem
- Über Thomas Manns „Doktor Faustus”
- Die Wiener Hofmusikkapelle Und Ihre Sängerknaben
- Diesseits Und Jenseits Des Musikfestes
- Musikfreunde Und „Musikfreunde”. Rückblick Auf Das Konzertjahr In Der Dumbastraße
- Hugo Kauder Zum 60. Geburtstag
- Gustav Mahlers „Auferstehung”
- Berichte
- Gedanken Zur Dramaturgie Des Gluckschen „Orfeo”
- Die Gegenwart Der Oper. Versuch Einer Analyse Des Opernraumes
- Frank Martins „Le Vin Herbe”
- Beethovens Opernpläne
- „Die Entführung Aus Dem Serail” Und „Die Hochzeit Des Figaro”. Textvorbilder Und Uraufführungserfolge
- Zum Zweitenmal: MUSIKFEST In Wien Verlauf, Erfolg Und Erkenntnisse Einer Umfassenden Parade Zeitgenossischer Musik
- Berichte
- Zur Musikalischen Berufswahl
- Karl Schiske
- Byzantinische Musik
- Über Die „Musik” Der Tiere
- Peter Rosegger Und Die Musik
- Sechzig Jahre „Denkmäler Der Tonkunst In Österreich”
- Prof. Otto Erich Deutsch
- Ein Landesmusikreferent Gegen Hindemith
- Neue Bücher und Noten
- Schweizer Neuerscheinungen
- Notizen
- Musikfeste Und Musikalltag
- Kontraste Der Opernregie
- Alois Melichar
- Zu Einem Alten Aufführungsproblem
- Max Regers „Revanche”. Ein Brief
- Josef Lechthaler
- Nachwuchsforderung in Bad Aussee
- Max Graf Zum Geburtstag
- Die Interamerikanische Musikbewegung In Lateinamerika
- Notizen
- Musikanschauung Als Lehrfach
- Theodor Berger
- Die Situation Der Operette
- Ton Und Stahl. Zur Problematik Des Mathematisch-Musikalischen Aufbaues Der Werke J. S. Bachs
- Die Romanze Des Pedrillo Bemerkungen Zu Einer Seltsamen Komposition Von Mozart
- Noch Einmal: Kultur Und Kulturheuchelei. Einige Glossen
- In Memoriam August Göllerich
- Zur Erinnerung An S. V. Hausegger
- Gedenken An Lilli Lehmann
- Bartok-Wettbewerb Für Moderne Musik In Budapest
- Internationaler Musikwettbewerb 1948 In Genf
- Musikleben
- Neue Bücher Und Noten
- Notizen
- Vom Ethos Der Kunst
- Probleme Eines Heutigen Komponisten
- Bela Bartók. Lebens- Und Schaifensweg Des Ungarischen Komponisten
- Aus Dem Memoiren-Manuskript Des Komponisten
- Der Ruf Nach Hausmusik
- Dr. Gustav Donath – 70 Jahre
- Musikleben
- Notizen
- Verzeichnis zum Dritten Jahrgang
Articles in the same Issue
- Titelei
- Das Neue Jahr
- Die Zeitgenössesche Musik Als Weg
- Kind Und Musik
- Alfred Uhl
- Zur Steigerungstechnik Wagners Und Bruckners
- Die Tonleiterbildung In Der Älteren Und Neueren Musik
- Musikalische Bestrebungen Im Österreichischen Rundfunk
- Der Musikunterricht Im Rahmen Der Lehrerbildung
- Neue Musik Im Neuen Deutschland
- Karl Weigl
- Křeneks Orest-Oper In Linz Ein Nachruf
- Neue Bücher Und Noten
- Musikleben
- Bericht
- Prolegomena Zur Idee Eines Musischen Gymnasiums
- Hanns Jelinek
- Beethoven Und Seine Englischen Freunde Und Verleger
- „An Eine Äolsharfe.” Die Vertonungen Von Eduard Mörikes Gedicht Durch Brahms Und Hugo Wolf. Eine Vergleichende Studie
- Schützt Die Heimische Produktion. Ein Aufruf Der Österreichischen Musikkritiker
- Vor Dem Zweiten Internationalen Musikfest In Wien. Umschau Und Ausblick
- Werttheorie Und Musik
- Franz Schreker
- Igor Strawinsky. Seine Persönlichkeit Und Kunstauffassung
- Josef Matthias Hauer
- Zur Tektonik Des Schlusses
- Der Fall Johann Nepomuk David
- Musik Und Gesellschaft
- Abschied Von Ermanno Wolf Ferrari
- Musikleben
- Bericht
- Gustav Mahler
- Bruno Walter Und Gustav Mahler
- Hans Erich Apostel
- Der Erste Wiener Besuch Des Achtzehnjährigen Richard Strauss
- Sind Haydns Violoncellokonzerte Echt?
- Musikkritik In Unseren Augen. Die Wiener Musikkritiker Zu Einem Aktuellen Thema
- Hofrat Prof. Dr. Paul Weingartner Gestorben
- Das Neger-Spiritual. Sein Wesen Und Werden
- Musikleben
- Die Haupttendenzen Der Zeitgenössischen Musik
- Marcel Rubin
- Das Generationenproblem In Der Neuen Musik
- William Walton
- Das Ende Des Tonischen Dreiklangs. Ein Beitrag Zum Modernen Harmoniesystem
- Über Thomas Manns „Doktor Faustus”
- Die Wiener Hofmusikkapelle Und Ihre Sängerknaben
- Diesseits Und Jenseits Des Musikfestes
- Musikfreunde Und „Musikfreunde”. Rückblick Auf Das Konzertjahr In Der Dumbastraße
- Hugo Kauder Zum 60. Geburtstag
- Gustav Mahlers „Auferstehung”
- Berichte
- Gedanken Zur Dramaturgie Des Gluckschen „Orfeo”
- Die Gegenwart Der Oper. Versuch Einer Analyse Des Opernraumes
- Frank Martins „Le Vin Herbe”
- Beethovens Opernpläne
- „Die Entführung Aus Dem Serail” Und „Die Hochzeit Des Figaro”. Textvorbilder Und Uraufführungserfolge
- Zum Zweitenmal: MUSIKFEST In Wien Verlauf, Erfolg Und Erkenntnisse Einer Umfassenden Parade Zeitgenossischer Musik
- Berichte
- Zur Musikalischen Berufswahl
- Karl Schiske
- Byzantinische Musik
- Über Die „Musik” Der Tiere
- Peter Rosegger Und Die Musik
- Sechzig Jahre „Denkmäler Der Tonkunst In Österreich”
- Prof. Otto Erich Deutsch
- Ein Landesmusikreferent Gegen Hindemith
- Neue Bücher und Noten
- Schweizer Neuerscheinungen
- Notizen
- Musikfeste Und Musikalltag
- Kontraste Der Opernregie
- Alois Melichar
- Zu Einem Alten Aufführungsproblem
- Max Regers „Revanche”. Ein Brief
- Josef Lechthaler
- Nachwuchsforderung in Bad Aussee
- Max Graf Zum Geburtstag
- Die Interamerikanische Musikbewegung In Lateinamerika
- Notizen
- Musikanschauung Als Lehrfach
- Theodor Berger
- Die Situation Der Operette
- Ton Und Stahl. Zur Problematik Des Mathematisch-Musikalischen Aufbaues Der Werke J. S. Bachs
- Die Romanze Des Pedrillo Bemerkungen Zu Einer Seltsamen Komposition Von Mozart
- Noch Einmal: Kultur Und Kulturheuchelei. Einige Glossen
- In Memoriam August Göllerich
- Zur Erinnerung An S. V. Hausegger
- Gedenken An Lilli Lehmann
- Bartok-Wettbewerb Für Moderne Musik In Budapest
- Internationaler Musikwettbewerb 1948 In Genf
- Musikleben
- Neue Bücher Und Noten
- Notizen
- Vom Ethos Der Kunst
- Probleme Eines Heutigen Komponisten
- Bela Bartók. Lebens- Und Schaifensweg Des Ungarischen Komponisten
- Aus Dem Memoiren-Manuskript Des Komponisten
- Der Ruf Nach Hausmusik
- Dr. Gustav Donath – 70 Jahre
- Musikleben
- Notizen
- Verzeichnis zum Dritten Jahrgang