Home Der Wandel der Arbeitsbeziehungen im demokratischen Chile (1990-1996)
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Der Wandel der Arbeitsbeziehungen im demokratischen Chile (1990-1996)

  • Peter Thiery
View more publications by Vervuert Verlagsgesellschaft
© 2019 Iberoamericana Vervuert, Frankfurt a. M., Madrid

© 2019 Iberoamericana Vervuert, Frankfurt a. M., Madrid

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 5
  3. I. Einleitung
  4. Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika. Einführende Bemerkungen 9
  5. II. Übersichtsartikel
  6. Wirtschaftsreformen und gesellschaftliche Neuorientierung in Lateinamerika: Die Grenzen des neoliberalen Projekts 43
  7. Theorie und Praxis des Neoliberalismus 68
  8. Die Globalisierung der Finanzmärkte, der lateinamerikanische financierism und die Krise des Beschäftigungssystems 75
  9. Entwicklungschancen und -risiken Lateinamerikas im Zeichen globaler und regionaler Märkte 97
  10. Lateinamerika: Neoliberalismus und neue Produktions- und Arbeitsparadigmen 103
  11. Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika. Traditionslinien, Reformen und Perspektiven 118
  12. Globalisierung, regionale Integration und internationale Regulierung der Arbeit. Zur Problematik internationaler Sozialstandards am Beispiel der NAFTA 126
  13. III. Länderstudien
  14. Wirtschaftliche Modernisierung und gewerkschaftliche Strategien in Argentinien. Erneuerung oder taktische Anpassung? 149
  15. Was ist noch peronistisch an der Wirtschafts- und Sozialpolitik der Regierung Menem? 168
  16. Wirtschaftsreformen, Globalisierung und Gewerkschaften in Brasilien 177
  17. Kollektive Arbeitsregelungen zwischen Korporatismus und autonomer Tarifpolitik in Brasilien 201
  18. Brasilien: Neoliberalismus "sophisticated" 215
  19. Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Chile: Die Erfahrungen mit der Pinochet-Diktatur 225
  20. Der Wandel der Arbeitsbeziehungen im demokratischen Chile (1990-1996) 254
  21. Ökonomische Hintergründe der Arbeitsbeziehungen und Politikmuster in Mexiko (1982 -1994) 276
  22. Die Transformation des Modells der Arbeitsbeziehungen in Mexiko 288
  23. Neokorporatismus en vogue? Neoliberalismus und Arbeitsbeziehungen in Mexiko 302
  24. IV. Fazit
  25. Industrielle Beziehungen und wirtschaftlicher Transformationsprozeß. Brasilien, Kolumbien und Mexiko im Vergleich 321
  26. Arbeitsbeziehungen in Lateinamerika in Zeiten des Neoliberalismus. Zwischen korporatistischen Arrangements und Deregulierung 337
  27. Autorenverzeichnis 357
Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.31819/9783964563354-015/html?lang=en
Scroll to top button