Home Sichere Thermoprozessanlagen*
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Sichere Thermoprozessanlagen*

  • F. Treptow and H. Steck-Winter
Published/Copyright: December 22, 2014

Kurzfassung

Die häufigsten Gefährdungen und Unfallursachen sind auch an Thermoprozessanlagen mechanische Risiken und Stromschlag. Spezifische Gefährdungen kommen hinzu, weil die meisten beim Betrieb von Thermoprozessanlagen verwendeten Medien zu Explosionen, Eruptionen, Bränden, Verbrennungen, Vergiftungen oder Erstickungen führen können. Die Sicherheit von Thermoprozessanlagen basiert auf den von den Herstellern bei der Konstruktion und Fertigung realisierten technischen Schutzmaßnahmen und der ergänzenden Betriebsanleitung. Der Betreiber muss eine umfeld- und einsatzspezifische Gefährdungsbeurteilung und daraus resultierend Betriebsanweisungen erstellen. Die regelmäßig durchzuführenden präventiven Maßnahmen beinhalten die Wartung, Inspektion (Prüfung auf Wirksamkeit), Instandsetzung und Modernisierung der technischen Schutzeinrichtungen, Qualifikation der Mitarbeiter, Sicherheitsunterweisungen sowie die Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung. Der oberste Grundsatz dabei ist immer: Der Betrieb der Thermoprozessanlage muss sicher sein!

Abstract

The most common hazards and accident causes, also with thermoprocessing plants, are mechanical hazards and electric shock. Specific hazards accrue, because most media, used during the operation of thermoprocessing plants, can lead to explosions, eruptions, fire, burns, poisoning or suffocation. The safety of thermoprocessing plants is based on the technical protection measures, realized by the manufacturers during design and manufacturing, and the supplementary operating instruction. The operator must compile an environment – and application-specific risk assessment and create operating instructions resulting thereof. The regularly performed preventive measures include maintenance, inspection (test for effectiveness), repair and modernization of technical safety devices, qualification of staff, safety training and the provision of personal protective equipment. The main principle is always: The operation of the thermoprocessing plant must be safe!


3 (Kontakt/Corresponding author)
*

Übersichtsvortrag, gehalten von Frank Treptow auf dem HK2013, dem 69. HärtereiKongress, 9.–11.Oktober 2013 in Wiesbaden.


Literatur

1. Steck-Winter, H.; Treptow, F.: Sicherer Betrieb von Thermoprozessanlagen mit Schutzgasatmosphären. GWI59 (2010) 4, S. 250262Steck-Winter, H.; Treptow, F.: Sicherer Betrieb von Thermoprozessanlagen mit Schutzgasatmosphären. GWI59 (2010) 4, S. 250262Search in Google Scholar

2. Hauke, M. u. a.: Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen – Anwendung der DIN EN ISO 13849. BGIA-Report 2/2008, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, 2008Hauke, M. u. a.: Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen – Anwendung der DIN EN ISO 13849. BGIA-Report 2/2008, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, 2008Search in Google Scholar

3. Steck-Winter, H.: Sichere Thermoprozessanlagen 2.0. GWI (2012) 5, S. 7480Steck-Winter, H.: Sichere Thermoprozessanlagen 2.0. GWI (2012) 5, S. 7480Search in Google Scholar

4. AWT (Hrsg.): Sicherheitstechnische Empfehlungen für den Betrieb von Industrieöfen mit Schutzgasatmosphären. AWT – Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V., Bremen/Wiesbaden, 1999AWT (Hrsg.): Sicherheitstechnische Empfehlungen für den Betrieb von Industrieöfen mit Schutzgasatmosphären. AWT – Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik e.V., Bremen/Wiesbaden, 1999Search in Google Scholar

5. Schmid, W.: Gefahren beim Betrieb von ausgewählten Abschreckbädern in der Härterei. Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft, Stuttgart, 2001Schmid, W.: Gefahren beim Betrieb von ausgewählten Abschreckbädern in der Härterei. Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft, Stuttgart, 2001Search in Google Scholar

6. VDMA (Hrsg.): Leitfaden zum Explosionsschutz von Thermoprozessanlagen. VDMA, Frankfurt, 2004VDMA (Hrsg.): Leitfaden zum Explosionsschutz von Thermoprozessanlagen. VDMA, Frankfurt, 2004Search in Google Scholar

7. Steck-Winter, H.; Treptow, F.: Rechtssicheres Retrofit von Thermoprozessanlagen. GWI (2013) 5, S. 6872Steck-Winter, H.; Treptow, F.: Rechtssicheres Retrofit von Thermoprozessanlagen. GWI (2013) 5, S. 6872Search in Google Scholar

Online erschienen: 2014-12-22
Erschienen im Druck: 2014-08-28

© 2014, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 27.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/105.110228/pdf
Scroll to top button