Home Weniger Zeit und Kosten im Prototypenstadium
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Weniger Zeit und Kosten im Prototypenstadium

Die ZF Friedrichshafen AG schließt mit Pro/NC die Prozesskette zwischen Konstruktion und Fertigung
  • Winfried Geßler and Thomas Gessner
Published/Copyright: March 1, 2017

Kurzfassung

Bei der ZF Friedrichshafen AG, weltweit führender Automobilzulieferkonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik, spielt Pro/ENGINEER in der Konstruktion eine zentrale Rolle. Nunmehr hat das Unternehmen mit dem breiten Einsatz von Pro/NC als strategischem NC-Programmiersystem im Unternehmensbereich BUS/NKW (Busse und Nutzkraftwagen) die Weichen für eine reibungslose Weiterverwendung von CAD-Modellen im Fertigungsprozess gestellt. Die Konstruktionsdaten aus Pro/ENGINEER fließen direkt in die NC-Programmierung ein, was die Prozesskette zwischen Konstruktion und Fertigung schließt. Die gemeinsame Nutzung eines CAD/CAM-Systems für beide Bereiche vereinfacht die Kommunikation zwischen Konstruktion und Fertigung und führt im Prototypenstadium neuer Produkte zu erheblichen Zeit- und Kostenvorteilen.

Abstract

For the ZF Friedrichshafen AG, an internationally leading supplier of chassis and drive systems for the automotive industry, Pro/ENGINEER has a key function in the production process. Due to the employment of Pro/NC as strategic NC-programming system for the division BUS/NKW, the company has set the course for a smooth use of CAD-models throughout the production process. The construction data Pro/ENGINEER delivers is directly fed into NC-programming, thereby closing the gap between construction and production. The joint use of one CAD/CAM-system by both departments simplifies the communication and yields impressive savings in time and cost, especially during the early stages of prototype-development.


Winfried Geßler, geb. 1960, ist Techniker der Fachrichtung Automatisierungstechnik. Seit 1980 ist er Mitarbeiter der „Zahnradfabrik Friedrichshafen AG“ und nunmehr seit über 20 Jahren in unterschiedlichsten Bereichen mit dem Thema NC-Technik beschäftigt. Sein derzeitiges Tätigkeitsfeld in der Abteilung ZF-Informatik Engineering Systeme umfasst in einem dreiköpfigen Team die Einführung, Konzeption und Betreuung von Pro/Engineering Machining als das strategische NC-Programmiersystem.

Thomas Gessner ist seit Dezember 2003 als Marketing Director Central Europe für die Marketing-Aktivitäten von PTC in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Als Mitglied des Management-Teams von PTC Zentraleuropa koordiniert er darüber hinaus die Verbandsarbeit des Unternehmens im deutschsprachigen Raum. Thomas Gessner ist seit Mitte der 80er Jahre in verschiedenen Marketing- und Business Development-Funktionen in der IT-Industrie tätig. Vor seinem Einstieg bei PTC leitete er das zentraleuropäische Marketing bei Vignette.


Online erschienen: 2017-03-01
Erschienen im Druck: 2006-02-24

© 2006, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.100997/html
Scroll to top button