Rechtsfragen einer wettbewerblichen Generalklausel – Zur geplanten Einführung von § 32f GWB-E
-
Thomas Ackermann
Zusammenfassung
Mit der geplanten Einführung einer wettbewerblichen Generalklausel soll ein Instrument Einzug in das deutsche Kartellrecht halten, das kartell- und regulierungsrechtliche Funktionen vereint. Der Beitrag zeigt unions- und verfassungsrechtliche Grenzen eines solchen Vorhabens auf, darüber hinaus auch Probleme seiner systemkonformen Einfügung in das einfache Recht. Sollte gleichwohl daran festgehalten werden, empfiehlt der Beitrag insbesondere eine deutlich engere, an den SIEC-Test anknüpfende Regelung, die Anordnung der Subsidiarität gegenüber vorrangigem Kartell- und Regulierungsrecht der EU, die Aufnahme einer Entschädigungspflicht sowie eine verfahrensrechtliche Aufwertung der Sektoruntersuchung.
Abstract
Legal Issues of a General Clause for the Protetction of Competition: On the Planned Introduction of Section 32f ARC
With the planned introduction of a general clause for the protection of competition, an instrument may become part of German competition law that combines antitrust and regulatory functions. The article points out the limits of such a proposal in terms of EU and constitutional law, as well as the problems of integrating such a provision into the overall framework of competition law and economic regulation in a wider sense. Should the proposal nevertheless go forward, the article recommends in particular a much narrower provision based on the SIEC test, its subsidiarity vis-à-vis EU competition and regulatory law, the inclusion of a duty to pay compensation for seizures of property and a procedural upgrading of the sector enquiry.
© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.
Articles in the same Issue
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Veranstaltungshinweise
- Aufsätze
- Rechtsfragen einer wettbewerblichen Generalklausel – Zur geplanten Einführung von § 32f GWB-E
- Der Vermögenserwerb in der deutschen Investitionskontrolle
- Sonderzivil(prozess)recht für kartellrechtliche Schadensersatzansprüche?
- Der wirksame Wettbewerb – Kein konsistenter Terminus technicus
- Entscheidungsbesprechung
- Kartellrechtsanwendung durch Regulierungsbehörden und regulierungsbehördliche Vorverfahren für Kartellzivilklagen
- Impressum
Articles in the same Issue
- Cover
- Inhaltsverzeichnis
- Veranstaltungshinweise
- Aufsätze
- Rechtsfragen einer wettbewerblichen Generalklausel – Zur geplanten Einführung von § 32f GWB-E
- Der Vermögenserwerb in der deutschen Investitionskontrolle
- Sonderzivil(prozess)recht für kartellrechtliche Schadensersatzansprüche?
- Der wirksame Wettbewerb – Kein konsistenter Terminus technicus
- Entscheidungsbesprechung
- Kartellrechtsanwendung durch Regulierungsbehörden und regulierungsbehördliche Vorverfahren für Kartellzivilklagen
- Impressum