Home Law E. Ergebnis
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

E. Ergebnis

  • Philip Falk
View more publications by RWS-Verlag
© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

© 2023 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Widmung v
  3. Vorwort vii
  4. Inhaltsverzeichnis ix
  5. § 1 Einleitung 1
  6. § 2 Grundsätzliches und Herleitung der Problemstellung
  7. A. Grundsätzliches 5
  8. B. Problemstellung 16
  9. C. Bedeutung für die Rechtspraxis 20
  10. § 3 Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Verwirkung der Insolvenzverwaltervergütung
  11. A. Rechtsprechung der Instanzgerichte 23
  12. B. Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 31
  13. § 4 Anwendbarkeit des § 654 BGB auf den Vergütungsanspruch des Insolvenzverwalters aus dogmatischer Sicht
  14. A. Entwicklung des Verständnisses von § 654 BGB in der Rechtsprechung 41
  15. B. Tauglichkeit von § 654 BGB als Grundlage für die Verwirkung von Vergütungsansprüchen außerhalb des Maklerrechts 49
  16. § 5 Bestehen einer besonderen Treuepflicht als Voraussetzung für die Anwendbarkeit des § 654 BGB auf den Vergütungsanspruch des Insolvenzverwalters
  17. A. Das Normverständnis der Rechtsprechung bei Anwendung von § 654 BGB auf den Insolvenzverwalter 59
  18. B. Besondere Treuepflicht des Insolvenzverwalters gegenüber dem Insolvenzschuldner und den Gläubigern 63
  19. C. Besondere Treuepflicht des Insolvenzverwalters gegenüber dem Insolvenzgericht 73
  20. D. Besondere Treuepflicht bereits vor Verfahrensbeginn 101
  21. E. Ergebnis 103
  22. § 6 Kritische Auseinandersetzung mit der tatbestandlichen Ausgestaltung der Verwirkung des Vergütungsanspruchs des Insolvenzverwalters durch die Rechtsprechung
  23. A. Inhaltliches Verständnis der Treuepflichtverletzung 105
  24. B. Begrenzung der Verwirkung – subjektive Seite der Treuepflichtverletzung 117
  25. C. Prüfung der Verwirkung bei Vergütungsfestsetzung durch das Insolvenzgericht 124
  26. § 7 Vereinbarkeit der Vergütungsverwirkung mit Art. 12 GG
  27. A. Grundzüge des von Art. 12 GG vermittelten Schutzes 159
  28. B. Beeinträchtigung des Schutzbereichs durch Vergütungsentfall 160
  29. C. Beeinträchtigung des Schutzbereichs durch Offenbarungspflicht 169
  30. D. „Ganz oder Garnicht Prinzip“ der Verwirkungsrechtsprechung 175
  31. E. Ergebnis 176
  32. § 8 Alternative Lösungsmöglichkeiten
  33. A. Vorüberlegungen 179
  34. B. Regelungsvorschlag 205
  35. § 9 Wesentliche Ergebnisse und Thesen der Arbeit 227
  36. Literaturverzeichnis 229
  37. Stichwortverzeichnis 253
Downloaded on 19.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/9783814559100-015/html?lang=en
Scroll to top button