Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
XII. Haftungsansprüche gegen den Erben
-
Jan Roth
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Autorenverzeichnis xxv
- Literaturverzeichnis xxvii
-
§ 1 Nachlassinsolvenz
- I. Einleitung 1
- II. Eröffnungsantrag 12
- III. Insolvenzmasse 42
- IV. Beteiligte im Nachlassinsolvenzverfahren 69
- V. Eröffnungsgründe 78
- VI. Vorläufige Sicherungsmaßnahmen 88
- VII. Auskunfts- und Mitwirkungspflichten und Postsperre 101
- VIII. Insolvenzeröffnungsgutachten 113
- IX. Entscheidung des Insolvenzgerichtes über den Eröffnungsantrag 113
- X. Verbindlichkeiten 133
- XI. Masseverwaltung und -verwertung 161
- XII. Haftungsansprüche gegen den Erben 192
- XIII. Steuerliche Aspekte 224
- XIV. Insolvenzplan 233
- XV. Anfechtung 241
- XVI. Vergütung des Insolvenzverwalters 274
- XVII. Befriedigung der Insolvenzgläubiger 282
- XVIII. Beendigung des Insolvenzverfahrens 298
-
§ 2 Nachlassverwaltung
- I. Anlass für die Anordnung der Nachlassverwaltung 307
- II. Antragserfordernis 310
- III. Antragsberechtigung 310
- IV. Entscheidung des Nachlassgerichts 321
- V. Auswahl des Nachlassverwalters 323
- VI. Stellung des Nachlassverwalters 326
- VII. Übergang der Verfügungsbefugnis auf den Nachlassverwalter 328
- VIII. Umfang der Nachlassverwaltung 334
- IX. Aufgaben des Nachlassverwalters 339
- X. Überwachung des Nachlassverwalters durch das Nachlassgericht 354
- XI. Entlassung des Nachlassverwalters 355
- XII. Beendigung der Nachlassverwaltung 356
- XIII. Honorar des Nachlassverwalters 361
- XIV. Haftung des Nachlassverwalters 369
-
§ 3 Nachlassspezifische Ansprüche
- I. Rückgängigmachung von Konfusion und Konsolidation 373
- II. Aufrechnung 375
- III. Ansprüche der Gläubiger gegen den Erben 376
- IV. Ansprüche des Erben auf Ersatz von Aufwendungen 400
- V. Vergütung des Erben für die Verwaltung des Nachlasses 402
- VI. Zurückbehaltungsrecht des Erben 402
- VII. Verjährung 402
-
§ 4 Beschränkung der Erbenhaftung
- I. Allgemeines 403
- II. Ausschlagung 408
- III. Keine Haftung vor Annahme der Erbschaft 427
- IV. Inventarerrichtung und endgültig unbeschränkbare Haftung 428
- V. Aufgebotsverfahren 448
- VI. Schonungseinreden 466
- VII. Gegenständlich beschränkte Haftung 467
- VIII. Haftung in Höhe des Nachlasswertes 467
- IX. Haftungsbeschränkung bei Minderjährigen 468
- X. Haftungsbeschränkung bei dem Handelsgeschäft eines Einzelkaufmanns 470
- XI. Haftungsbeschränkung des Erben bei einem Anteil an einer Personenhandelsgesellschaft 471
- XII. Erschöpfungseinrede (§ 1989 BGB) nach Durchführung des Nachlassinsolvenzverfahrens 475
- XIII. Dürftigkeitseinrede gemäß § 1990 BGB 481
- XIV. Überschwerungseinrede gemäß § 1992 BGB 488
- XV. Durchführung der Haftungsbeschränkung gemäß §§ 1990 und 1992 BGB 491
- XVI. Internationales Erbrecht 499
- XVII. Fiskus als Erbe 506
- XVIII. Haftung von Miterben für Nachlassverbindlichkeiten 507
- XIX. Haftung des Erbschaftskäufers 526
- XX. Die Haftung des Vor- und Nacherben 529
-
§ 5 Sonderprobleme
- I. Nachlassinsolvenz und Insolvenz des Erben 535
- II. Tod des Schuldners während des Regel- oder Verbraucherinsolvenzverfahrens 541
- III. Tod des Schuldners im Eröffnungsverfahren 544
- IV. Auswirkungen des Todes des Schuldners auf die Restschuldbefreiung 545
- V. Mehrere Nachlassinsolvenzverfahren über denselben Nachlass 550
- Stichwortverzeichnis 553
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Autorenverzeichnis xxv
- Literaturverzeichnis xxvii
-
§ 1 Nachlassinsolvenz
- I. Einleitung 1
- II. Eröffnungsantrag 12
- III. Insolvenzmasse 42
- IV. Beteiligte im Nachlassinsolvenzverfahren 69
- V. Eröffnungsgründe 78
- VI. Vorläufige Sicherungsmaßnahmen 88
- VII. Auskunfts- und Mitwirkungspflichten und Postsperre 101
- VIII. Insolvenzeröffnungsgutachten 113
- IX. Entscheidung des Insolvenzgerichtes über den Eröffnungsantrag 113
- X. Verbindlichkeiten 133
- XI. Masseverwaltung und -verwertung 161
- XII. Haftungsansprüche gegen den Erben 192
- XIII. Steuerliche Aspekte 224
- XIV. Insolvenzplan 233
- XV. Anfechtung 241
- XVI. Vergütung des Insolvenzverwalters 274
- XVII. Befriedigung der Insolvenzgläubiger 282
- XVIII. Beendigung des Insolvenzverfahrens 298
-
§ 2 Nachlassverwaltung
- I. Anlass für die Anordnung der Nachlassverwaltung 307
- II. Antragserfordernis 310
- III. Antragsberechtigung 310
- IV. Entscheidung des Nachlassgerichts 321
- V. Auswahl des Nachlassverwalters 323
- VI. Stellung des Nachlassverwalters 326
- VII. Übergang der Verfügungsbefugnis auf den Nachlassverwalter 328
- VIII. Umfang der Nachlassverwaltung 334
- IX. Aufgaben des Nachlassverwalters 339
- X. Überwachung des Nachlassverwalters durch das Nachlassgericht 354
- XI. Entlassung des Nachlassverwalters 355
- XII. Beendigung der Nachlassverwaltung 356
- XIII. Honorar des Nachlassverwalters 361
- XIV. Haftung des Nachlassverwalters 369
-
§ 3 Nachlassspezifische Ansprüche
- I. Rückgängigmachung von Konfusion und Konsolidation 373
- II. Aufrechnung 375
- III. Ansprüche der Gläubiger gegen den Erben 376
- IV. Ansprüche des Erben auf Ersatz von Aufwendungen 400
- V. Vergütung des Erben für die Verwaltung des Nachlasses 402
- VI. Zurückbehaltungsrecht des Erben 402
- VII. Verjährung 402
-
§ 4 Beschränkung der Erbenhaftung
- I. Allgemeines 403
- II. Ausschlagung 408
- III. Keine Haftung vor Annahme der Erbschaft 427
- IV. Inventarerrichtung und endgültig unbeschränkbare Haftung 428
- V. Aufgebotsverfahren 448
- VI. Schonungseinreden 466
- VII. Gegenständlich beschränkte Haftung 467
- VIII. Haftung in Höhe des Nachlasswertes 467
- IX. Haftungsbeschränkung bei Minderjährigen 468
- X. Haftungsbeschränkung bei dem Handelsgeschäft eines Einzelkaufmanns 470
- XI. Haftungsbeschränkung des Erben bei einem Anteil an einer Personenhandelsgesellschaft 471
- XII. Erschöpfungseinrede (§ 1989 BGB) nach Durchführung des Nachlassinsolvenzverfahrens 475
- XIII. Dürftigkeitseinrede gemäß § 1990 BGB 481
- XIV. Überschwerungseinrede gemäß § 1992 BGB 488
- XV. Durchführung der Haftungsbeschränkung gemäß §§ 1990 und 1992 BGB 491
- XVI. Internationales Erbrecht 499
- XVII. Fiskus als Erbe 506
- XVIII. Haftung von Miterben für Nachlassverbindlichkeiten 507
- XIX. Haftung des Erbschaftskäufers 526
- XX. Die Haftung des Vor- und Nacherben 529
-
§ 5 Sonderprobleme
- I. Nachlassinsolvenz und Insolvenz des Erben 535
- II. Tod des Schuldners während des Regel- oder Verbraucherinsolvenzverfahrens 541
- III. Tod des Schuldners im Eröffnungsverfahren 544
- IV. Auswirkungen des Todes des Schuldners auf die Restschuldbefreiung 545
- V. Mehrere Nachlassinsolvenzverfahren über denselben Nachlass 550
- Stichwortverzeichnis 553