Home Law § 153c Aufhebung der einstweiligen Einstellung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 153c Aufhebung der einstweiligen Einstellung

View more publications by RWS-Verlag
ZVG
This chapter is in the book ZVG
© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

© 2024 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort zur 3. Auflage v
  3. Inhaltsübersicht vii
  4. Bearbeiterverzeichnis ix
  5. Literaturverzeichnis xi
  6. Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung
  7. Erster Abschnitt Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Grundstücken im Wege der Zwangsvollstreckung
  8. Erster Titel Allgemeine Vorschriften
  9. § 1 Sachliche und örtliche Zuständigkeit der Amtsgerichte 1
  10. § 2 Bestimmung des örtlich zuständigen Gerichts 23
  11. § 3 Zustellung 31
  12. § 4 Zustellung durch Aufgabe zur Post 44
  13. § 5 Zustellungsbevollmächtigter beim Grundbuchamt als Zustellungsbevollmächtigter im Verfahren nach dem ZVG 52
  14. § 6 Zustellungsvertreter 55
  15. § 7 Funktion, Pflichten und Rechte des Zustellungsvertreters 66
  16. § 8 Zustellung an den Schuldner nach der ZPO 74
  17. § 9 Beteiligte 84
  18. § 10 Rangklassen der Gläubigerbefriedigung 114
  19. § 11 Rangordnung mehrerer Rechte in derselben Klasse 188
  20. § 12 Rangordnung innerhalb desselben Rechts 197
  21. § 13 Laufende wiederkehrende Beträge und Rückstände 212
  22. § 14 Ansprüche von unbestimmtem Betrag 223
  23. Zweiter Titel Zwangsversteigerung
  24. I. Anordnung der Versteigerung
  25. § 15 Anordnung der Versteigerung 227
  26. § 16 Zulässigkeit und Inhalt des Antrags 299
  27. § 17 Bucheigentum des Vollstreckungsschuldners als Versteigerungsvoraussetzung 333
  28. § 18 Verfahrensverbindung 351
  29. § 19 Eintragung des Vollstreckungsvermerks in das Grundbuch 362
  30. § 20 Wirkungen des Anordnungsbeschlusses 376
  31. § 21 Umfang der Beschlagnahme 414
  32. § 22 Zeitpunkt des Eintritts der Beschlagnahmewirkung 421
  33. § 23 Wirkungen der Beschlagnahme 434
  34. § 24 Verwaltung und Benutzung innerhalb ordnungsmäßiger Wirtschaft 458
  35. § 25 Maßregeln zur Gefahrenabwehr 474
  36. § 26 Fortsetzung des Verfahrens nach Beschlagnahme trotz wirksamer Veräußerung 487
  37. § 27 Beitritt 499
  38. II. Aufhebung und einstweilige Einstellung des Verfahrens
  39. § 28 Entgegenstehende Rechte 513
  40. § 29 Antragsrücknahme 520
  41. § 30 Einstweilige Einstellung durch Bewilligung des Gläubigers 522
  42. § 30a Einstweilige Einstellung auf Antrag des Schuldners 524
  43. § 30b Antrag auf einstweilige Einstellung binnen einer Notfrist 531
  44. § 30c Erneute Einstellung 533
  45. § 30d Einstweilige Einstellung auf Antrag des Insolvenzverwalters 534
  46. § 30e Auflage zur einstweiligen Einstellung 539
  47. § 30f Aufhebung der einstweiligen Einstellung 541
  48. § 30g Vollzug der Vollstreckungssperre bei Stabilisierungsmaßnahmen 542
  49. § 31 Fortsetzung auf Antrag des Gläubigers 543
  50. § 32 Zustellung des Aufhebungs- oder Einstellungsbeschlusses 545
  51. § 33 Entscheidung durch Versagung des Zuschlags 545
  52. § 34 Löschung des Versteigerungsvermerks 548
  53. III. Bestimmung des Versteigerungstermins
  54. § 35 Versteigerung durch Vollstreckungsgericht 549
  55. § 36 Bestimmung des Versteigerungstermins 549
  56. § 37 Wesentlicher Inhalt der Terminsbestimmung 553
  57. § 39 Bekanntmachung der Terminsbestimmung 566
  58. § 40 Gerichtstafel und andere Veröffentlichungen 569
  59. § 41 Zustellung an die Beteiligten 571
  60. § 42 Gestattung von Akteneinsicht 575
  61. § 43 Aufhebung des Versteigerungstermins 579
  62. IV. Geringstes Gebot Versteigerungsbedingungen
  63. § 44 Geringstes Gebot 585
  64. § 45 Feststellung des geringsten Gebots 614
  65. § 46 Wiederkehrende Naturalleistungen 622
  66. § 47 Wiederkehrende Geldleistungen 624
  67. § 48 Bedingte Rechte 626
  68. § 49 Bargebot 633
  69. § 50 Erhöhung des zu zahlenden Betrags 637
  70. § 51 Erhöhung bei Nichthypothekenrechten 647
  71. § 52 Bestehenbleibende Rechte 655
  72. § 53 Schuldübernahme des Erstehers 664
  73. § 54 Kündigung von Grundpfandrechten 669
  74. § 55 Gegenstand der Versteigerung 672
  75. § 56 Gefahrübergang auf den Ersteher 681
  76. § 57 Mieter und Pächter 686
  77. §§ 57c, 57d 701
  78. § 58 Kosten des Zuschlagsbeschlusses 701
  79. § 59 Abweichende Feststellung des geringsten Gebots 706
  80. § 60 728
  81. § 61 728
  82. § 62 Erörterungen über das geringste Gebot 728
  83. § 63 Einzel-, Gesamt- und Gruppenausgebot mehrerer Grundstücke 729
  84. § 64 Berücksichtigung der Gesamthypothek 743
  85. § 65 Besondere Versteigerung 755
  86. V. Versteigerung
  87. § 66 Verfahrensablauf im Versteigerungstermin 759
  88. § 67 Verlangen einer Sicherheitsleistung durch Beteiligten 774
  89. § 68 Höhe der Sicherheitsleistung 779
  90. § 69 Art der Sicherheitsleistung 784
  91. § 70 Sofortige Entscheidung über Sicherheitsleistung 790
  92. § 71 Zurückweisung eines unwirksamen Gebots 795
  93. § 72 Erlöschen eines Gebots bei Zulassung eines Übergebots 814
  94. § 73 Verkündung des letzten Gebots 819
  95. § 74 Anhörung der Beteiligten über den Zuschlag 822
  96. § 74a Antrag auf Versagung des Zuschlags 823
  97. § 74b Ausnahme von § 74a 844
  98. § 75 Einstellung durch Vorlage eines Einzahlungs- oder Überweisungsnachweises 846
  99. § 76 Einstellung wegen Deckung des Gläubigeranspruchs 852
  100. § 77 Einstellung mangels Geboten 856
  101. § 78 Protokoll über Terminsvorgänge 860
  102. VI. Entscheidung über den Zuschlag
  103. § 79 Keine Bindung an vorher getroffene Entscheidungen 865
  104. § 80 Keine Berücksichtigung nicht protokollierter Vorgänge 868
  105. § 81 Zuschlagsberechtigte 870
  106. § 82 Zuschlagsbeschluss 877
  107. § 83 Voraussetzungen für Versagung des Zuschlags 879
  108. § 84 Keine Versagung des Zuschlags 886
  109. § 85 Versagung bei Antrag auf neuen Versteigerungstermin 888
  110. § 85a Versagung bei zu geringem Meistgebot 892
  111. § 86 Wirkung der Versagung 901
  112. § 87 Verkündungstermin 904
  113. § 88 Zustellung des Beschlusses 908
  114. § 89 Wirksamwerden des Zuschlags 910
  115. § 90 Eigentumserwerb durch Zuschlag 911
  116. § 91 Erlöschen von Rechten 917
  117. § 92 Anspruch auf Wertersatz 928
  118. § 93 Zuschlagsbeschluss als Vollstreckungstitel 942
  119. § 94 Gerichtliche Verwaltung 950
  120. VII. Beschwerde
  121. § 95 Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde 955
  122. § 96 Anzuwendende Vorschriften 958
  123. § 97 Beschwerdeberechtigte 959
  124. § 98 Beginn der Beschwerdefrist 960
  125. § 99 Gegner des Beschwerdeführers 962
  126. § 100 Beschwerdegründe 963
  127. § 101 Begründete Beschwerde 964
  128. § 102 Berechtigte für weitere Beschwerde 965
  129. § 103 Zustellung der Beschwerdeentscheidung 966
  130. § 104 Wirksamwerden der Zuschlagserteilung in der Beschwerde 967
  131. VIII. Verteilung des Erlöses
  132. § 105 Bestimmung des Verteilungstermins 969
  133. § 106 Vorläufiger Teilungsplan 972
  134. § 107 Teilungsmasse 973
  135. § 108 977
  136. § 109 Kosten des Verfahrens und Überschuss 977
  137. § 110 Nachstehende Rechte 981
  138. § 111 Betagter Anspruch 984
  139. § 112 Gesamtausgebot 986
  140. § 113 Aufstellung des Teilungsplans 994
  141. § 114 Aufnahme angemeldeter Ansprüche 1003
  142. § 114a Kein Anspruch des Erstehers unter 7/10-Grenze 1032
  143. § 115 Widerspruch gegen den Teilungsplan 1042
  144. § 116 Aussetzung der Ausführung des Teilungsplans 1054
  145. § 117 Ausführung bei Zahlung des Bargebots 1055
  146. § 118 Ausführung bei Nichtzahlung des Versteigerungserlöses 1068
  147. § 119 Aufstellung des Teilungsplans bei bedingtem Anspruch 1076
  148. § 120 Ausführung des Teilungsplans bei aufschiebender Bedingung 1079
  149. § 121 Zuteilung auf Ersatzansprüche 1081
  150. § 122 Verteilung bei Gesamthypothek 1085
  151. § 123 Hilfsübertragung bei Gesamthypothek 1090
  152. § 124 Verteilung bei Widerspruch gegen den Teilungsplan 1092
  153. § 125 Zuteilung des erhöhten Betrages 1095
  154. § 126 Hilfszuteilung bei unbekannten Berechtigten 1102
  155. § 127 Vermerke auf Hypothekenbriefen und vollstreckbaren Titeln 1106
  156. § 128 Eintragung einer Sicherungshypothek 1109
  157. § 129 Spätere Rangverschiebung der Sicherungshypotheken 1117
  158. § 130 Eintragungen in das Grundbuch 1120
  159. § 130a Vormerkung 1132
  160. § 131 Löschung einer Hypothek, Grund- oder Rentenschuld 1139
  161. § 132 Vollstreckbarkeit und Vollstreckungsklausel 1141
  162. § 133 Vollstreckung ohne Zustellung des Vollstreckungstitels 1145
  163. § 134 1150
  164. § 135 Unbekannter Berechtigter 1150
  165. § 136 Kraftloserklärung eines Grundpfandbriefs 1152
  166. § 137 Nachträgliche Ermittlung des Berechtigten 1153
  167. § 138 Ermächtigung zum Aufgebot 1155
  168. § 139 Terminsbestimmung bei nachträglicher Ermittlung 1156
  169. § 140 Aufgebotsverfahren 1158
  170. § 141 Ausführung des Teilungsplans nach Ausschließungsbeschluss 1161
  171. § 142 Dreißigjährige Frist für hinterlegten Betrag 1163
  172. § 143 Außergerichtliche Einigung über Erlösverteilung 1165
  173. § 144 Außergerichtliche Befriedigung der Berechtigten 1168
  174. § 145 Anzuwendende Vorschriften 1172
  175. IX. Grundpfandrechte in ausländischer Währung
  176. § 145a Fremdwährungsgrundpfandrecht 1175
  177. Dritter Titel Zwangsverwaltung
  178. § 146 Anordnung der Zwangsverwaltung 1185
  179. § 147 Eigenbesitz des Schuldners 1197
  180. § 148 Beschlagnahme des Grundstück und Umfang 1199
  181. § 149 Wohnräume und Unterhalt des Schuldners 1206
  182. § 150 Bestellung des Verwalters und Übergabe des Grundstücks 1210
  183. § 150a Vorgeschlagener Verwalter 1215
  184. § 150b Schuldner als Verwalter 1218
  185. § 150c Aufsichtsperson für Schuldner als Verwalter 1220
  186. § 150d Befugnisse des Schuldners als Verwalter 1221
  187. § 150e Keine Vergütung für Schuldner als Verwalter 1222
  188. § 151 Wirksamwerden der Beschlagnahme 1223
  189. § 152 Aufgaben des Verwalters 1225
  190. § 152a Ermächtigung des Bundesjustizministers 1244
  191. § 153 Anordnungen und Aufsicht des Gerichts 1255
  192. § 153a Anordnungen über Entgelt für Viehfutter 1259
  193. § 153b Einstweilige Einstellung auf Antrag des Insolvenzverwalters 1260
  194. § 153c Aufhebung der einstweiligen Einstellung 1263
  195. § 154 Verantwortung des Verwalters und Rechnungslegung 1265
  196. § 155 Verteilung der Nutzungen 1271
  197. § 156 Öffentliche Lasten; Verteilungstermin 1281
  198. § 157 Ausführung des Teilungsplans 1288
  199. § 158 Kapital von Grundpfandrechten 1293
  200. § 158a Fremdwährungsgrundpfandrecht und Zwangsverwaltung 1295
  201. § 159 Klage auf Änderung des Teilungsplans 1297
  202. § 160 Außergerichtliche Verteilung 1298
  203. § 161 Aufhebung des Verfahrens 1298
  204. Zweiter Abschnitt Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken und Luftfahrzeugen im Wege der Zwangsvollstreckung
  205. Erster Titel Zwangsversteigerung von Schiffen und Schiffsbauwerken
  206. § 162 Anzuwendende Vorschriften 1311
  207. § 163 Zuständiges Amtsgericht; Schiffsregister; Beteiligte 1324
  208. § 164 Antragsvoraussetzungen und Glaubhaftmachung 1333
  209. § 165 Bewachung, Verwahrung; Quasi-Zwangsverwaltung 1338
  210. § 166 Beschlagnahme gegen den Schiffer und dessen Beteiligtenstellung 1367
  211. § 167 Terminsbestimmung; Bezeichnung des Schiffes 1373
  212. § 168 Bekanntmachung der Terminsbestimmung 1376
  213. § 168a 1380
  214. § 168b Anmeldung von Rechten der Schiffsgläubiger beim Registergericht 1380
  215. § 168c Schiffshypothek in ausländischer Währung 1382
  216. § 169 Vorausverfügungen über Miet- oder Pachtzins; Schiffshypothek gegen Ersteher 1384
  217. § 169a Kein Antrag auf Versagung des Zuschlags bei Seeschiffen 1398
  218. § 170 Gerichtliche Bewachung und Verwahrung des versteigerten Schiffes 1401
  219. § 170a Zwangsversteigerung eines Schiffsbauwerks 1407
  220. § 171 Ausländische Schiffe: Versteigerung und Verwaltung 1414
  221. Zweiter Titel Zwangsversteigerung von Luftfahrzeugen
  222. § 171a Entsprechende Anwendung des ersten Abschnitts 1427
  223. § 171b Zuständiges Amtsgericht und Pfandrechtsregister 1445
  224. § 171c Besondere Anordnungsvoraussetzungen, Wirksamwerden der Beschlagnahme und Quasi-Zwangsverwaltung 1448
  225. § 171d Terminsbestimmung 1457
  226. § 171e Registerpfandrechte an Luftfahrzeugen in ausländischer Währung 1460
  227. § 171f Miet- oder Pachtzins – Hypothek 1463
  228. § 171g Sicherungsmaßnahmen nach Zuschlag, Bewachung und Verwahrung 1465
  229. § 171h Ausländische Luftfahrzeuge 1467
  230. § 171i Ausländische Luftfahrzeuge: Rangordnung der Rechte; Besonderheiten bei Klasse 3 und 4 1470
  231. § 171k Ausländische Luftfahrzeuge: Verfügungen nach der Beschlagnahme 1472
  232. § 171l Ausländische Luftfahrzeuge: Benachrichtigung der ausländischen Registerbehörde, Terminsbestimmung 6 Wochen vorher, Bekanntmachung auch im Ausland 1474
  233. § 171m Ausländische Luftfahrzeuge: Beschwerde gegen Erteilung des Zuschlags 1477
  234. § 171n Bewertung ausländischer Mietrechte bei Erlöschen des Besitzes durch Zuschlag 1478
  235. Dritter Abschnitt Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung in besonderen Fällen
  236. § 172 Zwangsversteigerung in Insolvenzverfahren 1483
  237. § 173 Beschluss ist keine Beschlagnahme 1487
  238. § 174 Berücksichtigung der Insolvenzgläubiger 1488
  239. § 174a Antragsrecht des Insolvenzverwalters 1489
  240. § 175 Antragsrecht des Erben 1490
  241. § 176 Anzuwendende Vorschriften 1492
  242. § 177 Glaubhaftmachung durch Urkunden 1494
  243. § 178 Nachlassinsolvenz 1494
  244. § 179 Berücksichtigung eines Nachlassgläubigers 1495
  245. § 180 Aufhebung einer Gemeinschaft 1496
  246. § 181 Voraussetzungen der Anordnung 1506
  247. § 182 Feststellung des geringsten Gebots 1507
  248. § 183 Vermietung oder Verpachtung 1510
  249. § 184 Keine Sicherheitsleistung eines Miteigentümers 1511
  250. § 185 Anhängiges Verfahren über Zuweisung eines landwirtschaftlichen Betriebes 1512
  251. § 186 Übergangsvorschrift zum 2. Justizmodernisierungsgesetz 1513
  252. Anhang
  253. Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung 1515
  254. Zwangsverwalterverordnung (ZwVwV) 1519
  255. Novelle der Vergütungsregelungen in den §§ 18–21 ZwVwV nach dem Referentenentwurf des BMJ vom 18.8.2023 1527
  256. Basiszinssätze 1531
  257. Sterbetafel 2020/2022 Deutschland 1533
  258. Stichwortverzeichnis 1537
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/9783814559032-178/html?lang=en
Scroll to top button