Chapter
Publicly Available
Inhaltsverzeichnis
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Vorwort zur 1. Auflage vii
- Inhaltsübersicht ix
- Inhaltsverzeichnis xi
- Autorenverzeichnis xxxiii
- Literaturverzeichnis xxxvii
-
Teil I Rechtsgrundlagen
- § 1 Überblick: Die wichtigsten Regelungen bzgl. der Arbeitnehmerschaft 1
- § 2 Case Study zur Planung personalwirtschaftlicher Maßnahmen in der Krise 23
-
Teil II Operative personalwirtschaftliche Sanierung außerhalb der Insolvenz
- § 3 Aufhebungsvertrag in der Krise: Freiwilligen- und Anspracheprogramme, Vorschaltevereinbarungen zur Kündigungsvermeidung 42
- § 4 Taktik und Strategie bei der Durchführung und Planung von modernen Ansprache- und Freiwilligenprogrammen 65
- § 5 Information, Konsultation und Massenentlassungsanzeigeverfahren 77
- § 6 Standortsicherungs- und Entwicklungsvereinbarungen, Interessenausgleich und Sozialplan 89
- § 7 Case Studies zur operativen Sanierung – Personalthemen 97
- § 8 Die Betriebsratsperspektive: Sanierungsarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht 121
- § 9 Die „Lobby der zukünftigen Arbeitsplätze“ – Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG – 141
- § 10 Haftung von Geschäftsführung und Beratern bei der operativen Abwicklung vor Insolvenz 163
- § 11 Beihilferecht und Sanierungsarbeitsrecht 193
-
Teil III Sanierungsarbeitsrecht in der Insolvenz
- § 12 Case Study: Der Fall Airberlin – Betriebsverfassungsrecht in der Insolvenz von Luftfahrtunternehmen – 217
- § 13 Der „worst case“: Insolvenzarbeitsrecht im Überblick 229
- § 14 Gestaltung tariflicher Arbeitsbedingungen durch Sanierungstarifvertrag 307
- § 15 Arbeitsrecht im Schutzschirmverfahren 325
- § 16 Arbeitsrecht der vorläufigen Insolvenzverwaltung 337
- § 17 Arbeitsrecht in der übertragenden Sanierung 361
- § 18 Arbeitsrecht im übertragenden Insolvenzplan 393
- § 19 Betriebsübergang als Sanierungshindernis 441
- § 20 Unterrichtungsschreiben nach § 613a BGB bei Krisenunternehmen 459
- § 21 Internationales Insolvenzarbeitsrecht 473
- § 22 Arbeitsrechtliche Bezüge des europäischen Insolvenzrechts 487
-
Teil IV Besondere Formen der Beendigung von Arbeitsverträgen in der Sanierung und Insolvenz
- § 23 Einsatz von Beschäftigungsgesellschaften 515
- § 24 Beschäftigungsgesellschaft und Betriebsübergang – ein Umgehungsthema? – 529
- § 25 Betriebliche Altersversorgung vor und in der Insolvenz 537
- Stichwortverzeichnis 571
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Vorwort zur 1. Auflage vii
- Inhaltsübersicht ix
- Inhaltsverzeichnis xi
- Autorenverzeichnis xxxiii
- Literaturverzeichnis xxxvii
-
Teil I Rechtsgrundlagen
- § 1 Überblick: Die wichtigsten Regelungen bzgl. der Arbeitnehmerschaft 1
- § 2 Case Study zur Planung personalwirtschaftlicher Maßnahmen in der Krise 23
-
Teil II Operative personalwirtschaftliche Sanierung außerhalb der Insolvenz
- § 3 Aufhebungsvertrag in der Krise: Freiwilligen- und Anspracheprogramme, Vorschaltevereinbarungen zur Kündigungsvermeidung 42
- § 4 Taktik und Strategie bei der Durchführung und Planung von modernen Ansprache- und Freiwilligenprogrammen 65
- § 5 Information, Konsultation und Massenentlassungsanzeigeverfahren 77
- § 6 Standortsicherungs- und Entwicklungsvereinbarungen, Interessenausgleich und Sozialplan 89
- § 7 Case Studies zur operativen Sanierung – Personalthemen 97
- § 8 Die Betriebsratsperspektive: Sanierungsarbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht 121
- § 9 Die „Lobby der zukünftigen Arbeitsplätze“ – Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG – 141
- § 10 Haftung von Geschäftsführung und Beratern bei der operativen Abwicklung vor Insolvenz 163
- § 11 Beihilferecht und Sanierungsarbeitsrecht 193
-
Teil III Sanierungsarbeitsrecht in der Insolvenz
- § 12 Case Study: Der Fall Airberlin – Betriebsverfassungsrecht in der Insolvenz von Luftfahrtunternehmen – 217
- § 13 Der „worst case“: Insolvenzarbeitsrecht im Überblick 229
- § 14 Gestaltung tariflicher Arbeitsbedingungen durch Sanierungstarifvertrag 307
- § 15 Arbeitsrecht im Schutzschirmverfahren 325
- § 16 Arbeitsrecht der vorläufigen Insolvenzverwaltung 337
- § 17 Arbeitsrecht in der übertragenden Sanierung 361
- § 18 Arbeitsrecht im übertragenden Insolvenzplan 393
- § 19 Betriebsübergang als Sanierungshindernis 441
- § 20 Unterrichtungsschreiben nach § 613a BGB bei Krisenunternehmen 459
- § 21 Internationales Insolvenzarbeitsrecht 473
- § 22 Arbeitsrechtliche Bezüge des europäischen Insolvenzrechts 487
-
Teil IV Besondere Formen der Beendigung von Arbeitsverträgen in der Sanierung und Insolvenz
- § 23 Einsatz von Beschäftigungsgesellschaften 515
- § 24 Beschäftigungsgesellschaft und Betriebsübergang – ein Umgehungsthema? – 529
- § 25 Betriebliche Altersversorgung vor und in der Insolvenz 537
- Stichwortverzeichnis 571