Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 52 Musterinsolvenzplan und Planrechnungen mit Erläuterungen
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhaltsübersicht ix
- § 4 Sanierungsfähigkeit 100
- § 41 Obstruktionsverbot 1018
- § 42 Planbestätigung 1043
- § 43 Minderheitenschutz, Rechtsmittel 1064
- § 44 Aufhebung des Insolvenzverfahrens 1118
- § 45 Vollstreckungsschutz und besondere Verjährungsfrist 1137
- § 46 Wirkungen des bestätigten Plans 1158
- § 47 Planüberwachung und Planerfüllung 1195
- §§ 48, 49 frei 1236
- § 50 Insolvenzplan im nationalen Konzern 1237
- § 51 Insolvenzplan im internationalen Konzern 1277
- § 52 Musterinsolvenzplan und Planrechnungen mit Erläuterungen 1306
- §§ 53, 54 frei 1394
- § 55 Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen 1395
- § 5 Kommunikation und Verhandlung in der Krise und im Insolvenzverfahren 140
- § 56 frei 1436
- § 57 Steuerfolgen von Eigenverwaltung und Sanierungsmaßnahmen im Insolvenzplanverfahren 1437
- § 58 Sanierungs- und Reorganisationsverfahren nach dem Restrukturierungsgesetz und präventive Sanierungs- und Abwicklungsplanung der Banken 1508
- § 2 Chancen und Risiken von Eigenverwaltung und Insolvenzplan 15
- § 6 Anordnungsvoraussetzungen, Antragsrecht, Antragsinhalte 189
- § 1 Der Sanierungsgedanke im deutschen Insolvenzrecht – Eigenverwaltung und Insolvenzplan als Instrumente der Restrukturierung 1
- § 7 Vorläufige Eigenverwaltung 230
- § 8 Schutzschirmverfahren 285
- § 3 Exkurs: Sanierung außerhalb der Insolvenz 28
- § 9 Vorläufiger Gläubigerausschuss 327
- § 10 Anordnungsvoraussetzungen und nachträgliche Anordnung 378
- § 11 Rechtsstellung und Aufgaben des Schuldners 403
- § 12 Rechtsstellung und Aufgaben des Sachwalters 448
- § 13 Zusammenspiel von Schuldner und Sachwalter bei der Betriebsfortführung 488
- § 14 Mitwirkung des Gläubigerausschusses 519
- § 15 Forderungsanmeldung, Forderungsprüfung und Verteilung 532
- § 16 Vorbereitung und Ablauf der Gläubigerversammlung 544
- § 17 Aufhebung der Eigenverwaltung 556
- § 18 Haftung, Liquiditätsplanung, Masseunzulänglichkeit 565
- § 19 Eigenverwaltung im Konzern 582
- § 20 Eigenverwaltung im internationalen Konzern 606
- § 21 Grenzüberschreitende Eigenverwaltung 622
- § 22 frei 652
- § 23 Planvorbereitung 653
- § 24 Planinitiativrecht 675
- § 25 Darstellender Teil des Insolvenzplans 685
- § 26 Gestaltender Teil des Insolvenzplans 706
- § 27 Plananlagen 770
- § 28 Gruppenbildung 820
- § 29 Fakultative Gläubigergruppen 845
- § 30 Absonderungsberechtigte Gläubiger, Eingriffe 852
- § 31 Anteilsinhaber, Debt-Equity-Swap 865
- § 32 Kreditrahmen 900
- § 33 Umwandlungen im Planverfahren 911
- § 34 frei 939
- § 35 Vorprüfung durch das Insolvenzgericht, Niederlegung 940
- § 36 Gläubigerausschuss 953
- § 37 Ladung und Terminvorbereitung 969
- § 38 Prüfungs-, Erörterungs- und Abstimmungstermin 975
- § 39 Planänderungen 982
- § 40 Stimmrechte im Planverfahren 994
- Stichwortverzeichnis 1587
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Vorwort zur 1. Auflage vii
- Inhaltsverzeichnis xiii
- Autorenverzeichnis xxv
- Literaturverzeichnis xxxi
- Abkürzungsverzeichnis xxxvii
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhaltsübersicht ix
- § 4 Sanierungsfähigkeit 100
- § 41 Obstruktionsverbot 1018
- § 42 Planbestätigung 1043
- § 43 Minderheitenschutz, Rechtsmittel 1064
- § 44 Aufhebung des Insolvenzverfahrens 1118
- § 45 Vollstreckungsschutz und besondere Verjährungsfrist 1137
- § 46 Wirkungen des bestätigten Plans 1158
- § 47 Planüberwachung und Planerfüllung 1195
- §§ 48, 49 frei 1236
- § 50 Insolvenzplan im nationalen Konzern 1237
- § 51 Insolvenzplan im internationalen Konzern 1277
- § 52 Musterinsolvenzplan und Planrechnungen mit Erläuterungen 1306
- §§ 53, 54 frei 1394
- § 55 Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen 1395
- § 5 Kommunikation und Verhandlung in der Krise und im Insolvenzverfahren 140
- § 56 frei 1436
- § 57 Steuerfolgen von Eigenverwaltung und Sanierungsmaßnahmen im Insolvenzplanverfahren 1437
- § 58 Sanierungs- und Reorganisationsverfahren nach dem Restrukturierungsgesetz und präventive Sanierungs- und Abwicklungsplanung der Banken 1508
- § 2 Chancen und Risiken von Eigenverwaltung und Insolvenzplan 15
- § 6 Anordnungsvoraussetzungen, Antragsrecht, Antragsinhalte 189
- § 1 Der Sanierungsgedanke im deutschen Insolvenzrecht – Eigenverwaltung und Insolvenzplan als Instrumente der Restrukturierung 1
- § 7 Vorläufige Eigenverwaltung 230
- § 8 Schutzschirmverfahren 285
- § 3 Exkurs: Sanierung außerhalb der Insolvenz 28
- § 9 Vorläufiger Gläubigerausschuss 327
- § 10 Anordnungsvoraussetzungen und nachträgliche Anordnung 378
- § 11 Rechtsstellung und Aufgaben des Schuldners 403
- § 12 Rechtsstellung und Aufgaben des Sachwalters 448
- § 13 Zusammenspiel von Schuldner und Sachwalter bei der Betriebsfortführung 488
- § 14 Mitwirkung des Gläubigerausschusses 519
- § 15 Forderungsanmeldung, Forderungsprüfung und Verteilung 532
- § 16 Vorbereitung und Ablauf der Gläubigerversammlung 544
- § 17 Aufhebung der Eigenverwaltung 556
- § 18 Haftung, Liquiditätsplanung, Masseunzulänglichkeit 565
- § 19 Eigenverwaltung im Konzern 582
- § 20 Eigenverwaltung im internationalen Konzern 606
- § 21 Grenzüberschreitende Eigenverwaltung 622
- § 22 frei 652
- § 23 Planvorbereitung 653
- § 24 Planinitiativrecht 675
- § 25 Darstellender Teil des Insolvenzplans 685
- § 26 Gestaltender Teil des Insolvenzplans 706
- § 27 Plananlagen 770
- § 28 Gruppenbildung 820
- § 29 Fakultative Gläubigergruppen 845
- § 30 Absonderungsberechtigte Gläubiger, Eingriffe 852
- § 31 Anteilsinhaber, Debt-Equity-Swap 865
- § 32 Kreditrahmen 900
- § 33 Umwandlungen im Planverfahren 911
- § 34 frei 939
- § 35 Vorprüfung durch das Insolvenzgericht, Niederlegung 940
- § 36 Gläubigerausschuss 953
- § 37 Ladung und Terminvorbereitung 969
- § 38 Prüfungs-, Erörterungs- und Abstimmungstermin 975
- § 39 Planänderungen 982
- § 40 Stimmrechte im Planverfahren 994
- Stichwortverzeichnis 1587
- Vorwort zur 2. Auflage v
- Vorwort zur 1. Auflage vii
- Inhaltsverzeichnis xiii
- Autorenverzeichnis xxv
- Literaturverzeichnis xxxi
- Abkürzungsverzeichnis xxxvii