Home A Model for the Thermal Expansion of Ag(111) and other Metal Surfaces
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

A Model for the Thermal Expansion of Ag(111) and other Metal Surfaces

  • Shobhana Narasimhan and Matthias Scheffler
Published/Copyright: June 30, 1997

Published Online: 1997-6-30
Published in Print: 1997-1-1

© R. Oldenbourg Verlag, München

Articles in the same Issue

  1. Obituary
  2. Electrodeposition of Cu onto Reconstructed Pt(100) and Pt(110) Surfaces
  3. Diffuse Reflectance Infrared (DRIFTS) and Mass Spectrometry Study of Thermal Stability of Aluminophosphate Oxynitrides (AlPON)
  4. Adsorption and Reaction of Ethene on Cr2O3(0001)/Cr(110)
  5. Growth, Electronic Structure and Chemisorption Behaviour of Ultrathin Pd Layers on W(110)
  6. Direct Observation of Platinum Atoms on Pt(111) Clusters
  7. Surface Diffusion and Phase Transitions in Strontium Overlayers on W(112)
  8. The Preparation, Orientation and Electronic Structure of Poly(p-phenylenevinylene) (PPV) Monolayers on Silicon Surfaces
  9. Interaction of CO and O2 with Pt Studied by Field Ion Appearance Energy Spectroscopy
  10. Two-Dimensional Domain Boundary Segregation of C60 in Cu(111)4×4-C60/C70 Phase
  11. Resonant Field Ionization: A New Imaging Mechanism in the Field Ion Microscope
  12. On the Problem of Establishing the Location of the Electrical Surface (Image Plane) for a Tungsten Field Emitter
  13. Penetration of Deposited Au, Cu, and Ag Overlayers through Alkanethiol Self-assembled Monolayers on Gold or Silver*
  14. Nano-Chemical Analysis of a Dislocation Core in NiAl
  15. Interpretation of a Co-adsorbate-induced Tilt: (2×2)(CO + O) on Ru(001)
  16. Surface Reactions and Adsorbate-Induced Reconstruction: CO and NO on Rh Crystals
  17. Determining the Bonding Orientation of Molecular Adsorbates on Metal Surfaces by Angle-Resolved Photoemission
  18. A Model for the Thermal Expansion of Ag(111) and other Metal Surfaces
  19. X-ray and Low Energy Electron Induced Damage in Alkanethiolate Monolayers on Au-substrates
  20. Adsorption and Desorption of N2 on Ni(110): Entropy versus Energy
  21. Biological Membranes: A Molecular Perspective from Computation and Experiment
  22. Protein NMR Spectroscopy. Principles and Practice
  23. Pattern Formation in Liquid Crystals
  24. Paradox Lost
  25. Ultrafast Spectroscopy of Semiconductors and Semiconductor Nanostructures
  26. The Craft of Scientific Writing
  27. Springers Mathematische Formeln
  28. Von Fuller bis zu Fullerenen
  29. Elementary Processes in Excitations and Reactions on Solid Surfaces
  30. Surface Photochemistry
  31. Technische Katalyse
  32. Praktischer Einsatz von berührungslos arbeitenden Sensoren
  33. Shape Selective Catalysis in Industrial Applications
  34. Titelei
  35. Inhalt
  36. Heft 1/2. Ausgegeben im Juli 1953
  37. Uber die Größe des Flade-Potentials der Aktivierung und Passivierung von Eisen und weitere Eigenschaften der Passivschicht
  38. Die Schallgeschwindigkeit in Hochpolymeren
  39. Uber die elektrische Leitfähigkeit von Jod-Py ridin-Lösungen
  40. Einfluß von Ionengröße und Besetzungszahlen auf die Theorie starker Elektrolyte
  41. Uber die Bestimmung der Haftspannung und Adhäsionsarbeit
  42. Zur Bestimmung des Verbrennungswirkungsgrades in stationären Feuerungen
  43. Uber die Merkuriionen-„Katalyse" der Reaktion zwischen Permanganat und Oxalat
  44. Ein Beitrag zur Theorie der Dipolflüssigkeiten
  45. Bemerkungen zum Mechanismus röntgenochemischer Oxydationen in wäßriger Lösung
  46. Molare Größen
  47. Beziehungen zwischen der Ausbreitung von Longituclinal- und Transversalwellen in relaxierenden Medien 5 Teil I.
  48. Heft 3/4. Ausgegeben im Oktober 1953.
  49. Beziehungen zwischen der Ausbreitung von Longitudinal- und Transversalwellen in relaxierenden Medien. Teil IL
  50. Investigation of the Kinetics of the reaction between "potassium persulphate and oxalic Acid".
  51. Investigation of the kinetics of the reaction between potassium persulphate and potassium formate
  52. Beiträge zur Theorie der Optik weißer Solen I. Einfluß der Polydispersität auf die Trübung weißer Solen mit kugelförmigen Teilehen
  53. Die Überlagerung von zwei Elektrodenreaktionen mit Durchtritt der Metallionen durch die Grenze Metall/ Lösung. (1; 2fache M+-Elektrode.)
  54. Die Berechnung von Rektifikationen und anderen Anreicherungsvorgängen für Vielstoffgemische
  55. Studies in the reaction between mercuric chloride and soluble oxalates in presence of inductors
  56. Studies in the reaction between mercuric chloride and soluble oxalates in presence of inductors
  57. Zur Theorie des elektrolytischen Kristallwaehstums
  58. Uber die kinetische Analyse des Entladungsmeclianismus von Komplex-Ionen
  59. Kinetik der Entladung einfacher und komplexer Zink-Ionen
  60. Bücherschau
  61. Methoden der organischen Chemie
  62. Annual Review of Physical Chemistry
  63. Heft 5/6. Ausgegeben im Januar 1054.
  64. Löslichkeit von Wasserstoff in Legierungen
  65. Magnetische Suszeptibilitäten ternärer Magnesiunilegierungen und ihre Deutung vom Standpunkt der Elektronentheorie der Metalle
  66. Zur Statistik idealer Mischungen unter Berücksichtigung des Raumbedarfs der Teilchen
  67. Die Molekülsehwingungsspektren des Naphthalins und seiner Derivate
  68. Das Absorptionsspektrum des Methämoglobin-Cyanats
  69. Uber die Phototropie des Kupfer(I)chlorids und des Kupfer(I)bromids
  70. Empirische Funktionen zur Berechnung der Normalentropien von Gasen und dampfförmigen Verbindungen
  71. Thermisches und mechanisches Verhalten amorpher Festkörper als Folge molekularer Platzwechsel
  72. Zur Frage des Einflusses von Ultraschall auf Platzwechselvorgänge in Flüssigkeiten
  73. Die Löslichkeiten der Alkalihalogenide in Methylalkohol, Acetonitril und Ameisensäure
  74. Bücherschau
  75. Bei der Schriftleitung eingegangene Arbeiten
Downloaded on 29.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/zpch.1997.202.Part_1_2.253/html
Scroll to top button