Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
A Possible Aid to the Solution of Crystal Structures
-
P. J. WHEATLEY
Published/Copyright:
December 1, 1958
Online erschienen: 1958-12
Erschienen im Druck: 1958-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis des 110. Bandes
- Untersuchungen über den Einfluß der Temperatur auf die orientierte Kristallabscheidung organischer Stoffe
- The Reaction Sequence in Larvikite Feldspars
- Precipitation of Ni3Al from Nickel Solid Solution as Ogdoadically Diced Cubes
- Keimbildung und Epitaxie von Eis (I)
- Ausbau der DEBYE-SCHERRER-Methode für die Messung absoluter Intensitäten
- Quantitative Rönlgcnanalyse von Substanzgemischen mit Koinzidenzreflexen
- Das elastische Verhalten und die Eigenschaften der Gitterbausteine bei den Alkalihalogeniden vom Steinsalz-Typ
- Buchbesprechungen
- Die Kristall- und Molekülstruktur von Erythralin-Hydrobromid, C18H19O3N · HBr
- Linear Dependence of Lattice Sums
- Über die Möglichkeit der Beschreibung kristallphysikalischer Eigenschaften durch Flächen
- The Crystallography of Silver Sulfide, Ag2S
- Die elektrostatischen Oberflächenpotentiale von einigen ausgewählten Calcitflächen und ihre möglichen Beziehungen zur Morphologie dieses Minerals
- Kurze Originalmitteilungen The Space Group of α-Yohimbine, C21H26O3N2
- Note on the Cell and Symmetry of So-called Monoclinic AlB12
- Über komplex zusammengesetzte Spießglanze III. Zur Struktur des Diaphorits, Ag3Pb2Sb3S8
- Interferenzbrechung von Elektronenwellen in durchstrahlten Mikrokristallen bei simultaner Anregung mehrerer Interferenzen
- Kationenverteilung und Strukturbeziehungen in Mg-Al-Spinellen
- Eine Analogierechenmaschine für FOURIER-Reihen
- The Structure of Dibarium Cupric Formate Tetrahydrate, CuBa2(COOH)6 · 4 H2O
- The Polymorphism of Nb2O5
- Relation of Symmetry to Structure in Twinning
- Point Groups and Plane Groups in a Two-Sided Plane and their Subgroups
- Die gewellte Struktur des Antigorits. II
- An Investigation of the Blank Areas on LAUE Photographs Round : 1. The Direct Beam, and 2. Reflections with Simple Indices
- A Possible Aid to the Solution of Crystal Structures
- Die kristallographischen Verknüpfungen von Kupferoxydul mit dem darauf durch Reduktion entstandenen Kupfer
- Bemerkungen zur Epitaxie von Kupfer mit seinem Oxydul
- Phänomenologische Theorie der Kristallabscheidung an Oberflächen. I
- Phänomenologische Theorie der Kristallabscheidung an Oberflächen. II
- Gitterfehlordnung und physikalische Eigenschaften hexagonaler und kubischer Eiskristalle
- Kurze Originalmitteilungen
- The Crystal Structure of Pyridinium Reineckate
- The International Union of Crystallography
- Buchbesprechungen
- Autorenregister zu Band 110
- Sachregister zu Band 110
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis des 110. Bandes
- Untersuchungen über den Einfluß der Temperatur auf die orientierte Kristallabscheidung organischer Stoffe
- The Reaction Sequence in Larvikite Feldspars
- Precipitation of Ni3Al from Nickel Solid Solution as Ogdoadically Diced Cubes
- Keimbildung und Epitaxie von Eis (I)
- Ausbau der DEBYE-SCHERRER-Methode für die Messung absoluter Intensitäten
- Quantitative Rönlgcnanalyse von Substanzgemischen mit Koinzidenzreflexen
- Das elastische Verhalten und die Eigenschaften der Gitterbausteine bei den Alkalihalogeniden vom Steinsalz-Typ
- Buchbesprechungen
- Die Kristall- und Molekülstruktur von Erythralin-Hydrobromid, C18H19O3N · HBr
- Linear Dependence of Lattice Sums
- Über die Möglichkeit der Beschreibung kristallphysikalischer Eigenschaften durch Flächen
- The Crystallography of Silver Sulfide, Ag2S
- Die elektrostatischen Oberflächenpotentiale von einigen ausgewählten Calcitflächen und ihre möglichen Beziehungen zur Morphologie dieses Minerals
- Kurze Originalmitteilungen The Space Group of α-Yohimbine, C21H26O3N2
- Note on the Cell and Symmetry of So-called Monoclinic AlB12
- Über komplex zusammengesetzte Spießglanze III. Zur Struktur des Diaphorits, Ag3Pb2Sb3S8
- Interferenzbrechung von Elektronenwellen in durchstrahlten Mikrokristallen bei simultaner Anregung mehrerer Interferenzen
- Kationenverteilung und Strukturbeziehungen in Mg-Al-Spinellen
- Eine Analogierechenmaschine für FOURIER-Reihen
- The Structure of Dibarium Cupric Formate Tetrahydrate, CuBa2(COOH)6 · 4 H2O
- The Polymorphism of Nb2O5
- Relation of Symmetry to Structure in Twinning
- Point Groups and Plane Groups in a Two-Sided Plane and their Subgroups
- Die gewellte Struktur des Antigorits. II
- An Investigation of the Blank Areas on LAUE Photographs Round : 1. The Direct Beam, and 2. Reflections with Simple Indices
- A Possible Aid to the Solution of Crystal Structures
- Die kristallographischen Verknüpfungen von Kupferoxydul mit dem darauf durch Reduktion entstandenen Kupfer
- Bemerkungen zur Epitaxie von Kupfer mit seinem Oxydul
- Phänomenologische Theorie der Kristallabscheidung an Oberflächen. I
- Phänomenologische Theorie der Kristallabscheidung an Oberflächen. II
- Gitterfehlordnung und physikalische Eigenschaften hexagonaler und kubischer Eiskristalle
- Kurze Originalmitteilungen
- The Crystal Structure of Pyridinium Reineckate
- The International Union of Crystallography
- Buchbesprechungen
- Autorenregister zu Band 110
- Sachregister zu Band 110