Impedance Spectroscopy, Strength and Limitations (Impedanzspektroskopie, Stärken und Grenzen)
-
Bernard A. Boukamp
Abstract
Electrochemical impedance spectroscopy (EIS) has become an important tool in Solid State Electrochemistry. Simple Kramers-Kronig transform data validation assures selection of high quality data for subsequent CNLS-fit analysis. Optimized starting parameters and probable equivalent circuit can be obtained through a de-convolution based pre-analysis procedure. Combination of time-domain measurements with frequency-domain analysis extends impedance measurements in to the μHz range.
Abstract
Die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) hat sich zu einem wichtigen Werkzeug der Festkörperelektrochemie entwickelt. Mittels einfacher Kramers-Kronig-Transformation werden die Daten validiert und selektiert und anschließend durch CNLS-Fits (Complex Nonlinear Least Squares) analysiert. Hierbei ist es wichtig, optimierte Startparameter und dem zu untersuchenden System angepasste Ersatzschaltbilder zu bestimmen. Dies geschieht durch eine Voranalyse, die auf einem Entfaltungsverfahren beruht. Die Kombination von Messung im Zeit-Raum und Datenanalyse im Frequenz-Raum erlaubt Impedanzmessungen bis in den μHz-Bereich.
© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Impedanzspektrometrie – Prinzipien und Anwendungen
- Impedance Spectroscopy, Strength and Limitations (Impedanzspektroskopie, Stärken und Grenzen)
- Lineare Optimierung von Parametern eines Wirbelstrom-Sensors am Beispiel der Abstandsmessung (Linear Optimisation of Parameters of an Eddy Current Sensor Used for a Displacement Measurement)
- Magnetoimpedanzmethode zur Detektion von Materialfehlern in Aluminiumbauteilen des Airbus A-380 (Magneto-Impedance Method for Defect Detection in Aluminium Components of the Airbus A-380)
- Bodenfeuchtemessung mittels Impedanzspektroskopie (Soil Moisture Measurement with Impedance Spectroscopy)
- Continuous Crude Oil Characterization by a Radio Frequency Resonator (Kontinuierliche Rohöl-Bewertung mittels eines Hochfrequenzresonators)
- Die akustische Impedanz als Messgröße zur Charakterisierung flüssiger Stoffsysteme (Acoustic Impedance as a Process Variable to Characterize Liquids)
- Anwendung der Impedanzspektrometrie zur Selbstüberwachung amperometrischer Gassensoren (Use of Impedance Spectrometry for Self-Monitoring of Amperometric Gas Sensors)
- Diagnose von Gerätebatterien mit Impedanzspektrometrie (Diagnosis of Portable Secondary Batteries by Impedance Spectroscopy)
- Elektrische Impedanztomographie – ein Verfahren zur Überwachung der regionalen Lungenfunktion (Electrical Impedance Tomography – a Method for Monitoring Regional Lung Function)
- Produktinformationen
- Veranstaltungen September bis November 2004
Articles in the same Issue
- Impedanzspektrometrie – Prinzipien und Anwendungen
- Impedance Spectroscopy, Strength and Limitations (Impedanzspektroskopie, Stärken und Grenzen)
- Lineare Optimierung von Parametern eines Wirbelstrom-Sensors am Beispiel der Abstandsmessung (Linear Optimisation of Parameters of an Eddy Current Sensor Used for a Displacement Measurement)
- Magnetoimpedanzmethode zur Detektion von Materialfehlern in Aluminiumbauteilen des Airbus A-380 (Magneto-Impedance Method for Defect Detection in Aluminium Components of the Airbus A-380)
- Bodenfeuchtemessung mittels Impedanzspektroskopie (Soil Moisture Measurement with Impedance Spectroscopy)
- Continuous Crude Oil Characterization by a Radio Frequency Resonator (Kontinuierliche Rohöl-Bewertung mittels eines Hochfrequenzresonators)
- Die akustische Impedanz als Messgröße zur Charakterisierung flüssiger Stoffsysteme (Acoustic Impedance as a Process Variable to Characterize Liquids)
- Anwendung der Impedanzspektrometrie zur Selbstüberwachung amperometrischer Gassensoren (Use of Impedance Spectrometry for Self-Monitoring of Amperometric Gas Sensors)
- Diagnose von Gerätebatterien mit Impedanzspektrometrie (Diagnosis of Portable Secondary Batteries by Impedance Spectroscopy)
- Elektrische Impedanztomographie – ein Verfahren zur Überwachung der regionalen Lungenfunktion (Electrical Impedance Tomography – a Method for Monitoring Regional Lung Function)
- Produktinformationen
- Veranstaltungen September bis November 2004