Home High Precision Calibration of Modern Machine Tools by Inertial Measurement Hochpräzise Bahnkalibrierungen bei Werkzeugmaschinen durch Beschleunigungsmessungen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

High Precision Calibration of Modern Machine Tools by Inertial Measurement Hochpräzise Bahnkalibrierungen bei Werkzeugmaschinen durch Beschleunigungsmessungen

  • Nejat Mahdavi and Wolfgang Holzapfel
Published/Copyright: September 25, 2009

Abstract

This paper yields the experimental proof that by strapdown accelerometers precise path calibrations of Cartesian machine tools can be performed with position accuracies in the micrometer scale and better. The acceleration sensors are fixed at the movable machine parts and position is calculated by time integration of the acceleration signals. To get high calibration accuracy one has to compensate carefully all systematic error sources in the inertial measurement channel, for instance dynamic sensor errors as well as disturbing vibrations of machine structure. We conclude that embedded inertial calibrators in machine tools can perform not only very fast and precise calibration procedures but also the inertial equipment is applicable for some additional tasks like in-process structural health monitoring.

Zusammenfassung

Wir liefern den experimentellen Nachweis, dass präzise Bahnkalibrierungen bei kartesischen Werkzeugmaschinen mit Hilfe von Beschleunigungsmessungen durchgeführt werden können. Die inertialen Beschleunigungssensoren sind direkt am beweglichen Maschinenteil (Tisch bzw. Maschinenkopf) befestigt und dessen momentane Position wird durch zeitliche Integration der Ausgangssignale berechnet. Um mit kommerziell verfügbaren Sensoren der mittleren Genauigkeitsklasse Kalibriergenauigkeiten von Mikrometern und besser erreichen zu können, müssen systematische Fehlereinflüsse im Messkanal sorgfältig kompensiert werden, z. B. dynamische Sensorfehler und störende Maschinenschwingungen. Wir schlussfolgern, dass in die Maschine eingebettete Beschleunigungssensoren nicht nur für schnelle und genaue Kalibrationen, sondern auch für In-process-Überwachungen (structural health monitoring u. a.) genutzt werden können.


* Correspondence address: University of Kassel, 34109 Kassel, Deutschland,

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2009-07

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 16.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2009.0972/html
Scroll to top button