Abgassensoren zur Verbrennungsregelung von Kleinfeuerungsanlagen (Flue Gas Sensors for Combustion Control in Small Furnaces)
-
Ulrich Hoefer
Abstract
Abgassensoren, die für die Verbrennungsoptimierung geeignet sind, basieren bisher meist auf der bekannten λ-Sonde aus ZrO2, wie sie in ähnlicher Art massenhaft in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird. Für den Einsatz in anderen Verbrennungsprozessen wie z.B. Brennwertkesseln oder anderen Kleinfeuerungsanlagen sind sie aus unterschiedlichen Gründen nicht geeignet. Hier setzt eine Neuentwicklung eines auf Ga2O3 (Galliumoxid) basierenden Halbleitergassensors an, der einige Vorteile in sich vereint und somit das Anwendungsfeld der Verbrennungsoptimierung von Gasbrennwertgeräten und anderen Kleinfeuerungsanlagen erschließt.
Abstract
Flue gas sensors which can be used for combustion optimising are mostly based on the well known λ-probe made of ZrO2. A similar kind of sensor is used overall in car engines. For a couple of reasons they cannot be used in other combustion processes like in gas condensing boilers or other small heating appliances. These applications can be opened by a new development which is based on the semiconducting metal oxide Ga2O3 (gallium oxide).
Literatur
1 http://verband.schornsteinfeger.de/de/seiten/informationen/Sonderdruck_2003.pdf, Zugriff am 10.8.2005.Search in Google Scholar
2 R. Fixemer, Emissionsvergleich bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl EL und Steinkohle, DVGW Jahresrevue – Energie/Wasser Praxis (2003) 36–43.Search in Google Scholar
3 M. Fleischer, H. Meixner, Electron mobility in single and polycrystalline Ga2O3, J. Appl. Phys.74(1) (1993) 300–305.10.1063/1.354107Search in Google Scholar
4 U. Hoefer, J. Frank, M. Fleischer, High Temperature Ga2O3-gas sensors and SnO2-gas sensors: a comparison. Sensors and ActuatorsB78 (2001) 6–11.10.1016/S0925-4005(01)00784-5Search in Google Scholar
5 U. Hoefer, H. Böttner, E. Wagner, D. Kohl, Highly Sensitive NO2 Sensor Device Featuring a JFET-like Transducer Mechanism, Sensors and ActuatorsB47(1–3) (1998) 212–216.10.1016/S0925-4005(98)00025-2Search in Google Scholar
6 M. Fleischer, H. Meixner, Thin film gas sensors based on high temperature operated metal oxides J. Vac. Sci. Technol.A17(45) (1999) 1866–1872.10.1116/1.581906Search in Google Scholar
7 D. Kohl, Function and applications of gas sensors, J. Phys. D: Appl. Phys.34 (2001) R125–R149.10.1088/0022-3727/34/19/201Search in Google Scholar
8 http://www.vaillant.de/Unternehmen/Unternehmensprofil/, Zugriff am 24.8.05.Search in Google Scholar
9 Deutsche Patentanmeldung DE 000010319644, DE 102004048986, DE 000010300602.Search in Google Scholar
© Oldenbourg Verlag
Articles in the same Issue
- Innovative Sensorlösungen an der Schwelle der industriellen Nutzung
- Dynamik von MEMS-Bausteinen berührungslos charakterisieren (Non-contact Characterization of MEMS Dynamics)
- Impedanzspektroskopie für gewebebasierte Biosensoren (Impedance Spectroscopy for Tissue-based Biological Sensors)
- Optischer Näherungssensor basierend auf organischen Halbleitermaterialien (Optical Proximity Sensor based on Polymer Semiconductors)
- Neues magnetoinduktives Sensor-Prinzip und seine Umsetzung in Sensoren für industrielle Anwendungen (A new Magneto-Inductive Sensing Principle and its Implementation in Sensors for Industrial Applications)
- Programmable Angular System with Online Diagnosis (Programmierbares Winkelmesssystem mit Online-Diagnose)
- Mikrogehäuste mediengetrennte Silizium-Druck- und Differenzdrucksensoren für industrielle Anwendungen (Silicon-based Microsensors for Pressure and Differential Pressure with Media Separation for Industrial Applications)
- Abgassensoren zur Verbrennungsregelung von Kleinfeuerungsanlagen (Flue Gas Sensors for Combustion Control in Small Furnaces)
- „Low Level Measurement Handbook“
- Sensor Innovationspreis 2006. Aufruf des AMA Fachverband für Sensorik e.V.
- Produktinformationen
- Veranstaltungen von November 2005 bis Januar 2006
Articles in the same Issue
- Innovative Sensorlösungen an der Schwelle der industriellen Nutzung
- Dynamik von MEMS-Bausteinen berührungslos charakterisieren (Non-contact Characterization of MEMS Dynamics)
- Impedanzspektroskopie für gewebebasierte Biosensoren (Impedance Spectroscopy for Tissue-based Biological Sensors)
- Optischer Näherungssensor basierend auf organischen Halbleitermaterialien (Optical Proximity Sensor based on Polymer Semiconductors)
- Neues magnetoinduktives Sensor-Prinzip und seine Umsetzung in Sensoren für industrielle Anwendungen (A new Magneto-Inductive Sensing Principle and its Implementation in Sensors for Industrial Applications)
- Programmable Angular System with Online Diagnosis (Programmierbares Winkelmesssystem mit Online-Diagnose)
- Mikrogehäuste mediengetrennte Silizium-Druck- und Differenzdrucksensoren für industrielle Anwendungen (Silicon-based Microsensors for Pressure and Differential Pressure with Media Separation for Industrial Applications)
- Abgassensoren zur Verbrennungsregelung von Kleinfeuerungsanlagen (Flue Gas Sensors for Combustion Control in Small Furnaces)
- „Low Level Measurement Handbook“
- Sensor Innovationspreis 2006. Aufruf des AMA Fachverband für Sensorik e.V.
- Produktinformationen
- Veranstaltungen von November 2005 bis Januar 2006