Home Temperaturmessung Berührungsthermometer
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Temperaturmessung Berührungsthermometer

  • Herbert BECKER
Published/Copyright: December 1, 1975

Online erschienen: 1975-12
Erschienen im Druck: 1975-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALTSVERZEICHNIS
  3. Inhaltsverzeichnis • Januar 1975 • Lieferung 468
  4. Meßtechnik und Prozeßautomatisierung gesehen vom ZVEI — FV15
  5. Die Errichtung explosionsgeschützter elektrischer Instrumentierungen
  6. Gerätetechnik
  7. Persönliches
  8. VDI/VDE-GMR
  9. Die Elektronenaktivität als Maß für das Redox-Potential in wäßrigen Lösungen
  10. Eine neue, allgemeine Methode zur Messung des spezifischen Erdbodenwiderstandes
  11. Messung kleiner Verlustfaktoränderungen bei 50 Hz bei gleichzeitiger Teilentladungsmessung an festen Isolierstoffen bis zum Durchschlag
  12. Steigerung der Ausweitesicherheit von Liniendiagrammen durch gleitende Integration
  13. Die theoretischen und praktischen Gesichtspunl(te zur Aufzeichnungslesbariceit von analogen Registriergeräten
  14. Inhaltsverzeichnis • Februar 1975 • Lieferung 469
  15. Die MSR-Abteilung des Bayerwerkes
  16. Instrumentierung einer Hocilofenanlage mit 10000 Tagestonnen
  17. Gerätetechnik
  18. Aus Industrie und Forschung
  19. VDl/VDE-GMR
  20. Buchbesprechungen
  21. Dynamische Meßtechnik — Begriffe und Definitionen
  22. Ein schnelles, elektronisch ortskompensierendes Pendelwägesystem hoher Präzision für magnetische Messungen
  23. Einsatz eines Prozeßrechners zur „on-line"-Messung des dynamischen Verhaltens von Systemen mit Hilfe der Kreuzkorrelationsmethode
  24. Mathematisches Modell für das Zeitverhalten von Neigungswaagen, Teil I
  25. Inhaltsverzeichnis • März 1975 - Lieferung 470
  26. Mehrparametrige Approximation der Eichräume und Eichflächen von Unterschall- bzw. Überschall-5-Loch-Sonden
  27. Gerätetechnik
  28. Aus Industrie und Forschung
  29. Persönliches
  30. Digitale Meßtechnik, Teil I
  31. Mathematisches Modell für das Zeitverhalten von Neigungswaagen, Teil II
  32. Wechselspannungs-Nullindikator mit hoher Störspannungsunterdrückung
  33. Transistorisierter Hochspannungsverstärker mit großem Ausgangsspannungshub und großer Frequenzbandbreite, Teil I
  34. Ein differenzbildender Chopperverstärker mit galvanischer Trennung der beiden Eingangssignale
  35. Meßschaltung zur Bestimmung der Stabilität von MISFETs
  36. Inhaltsverzeichnis - April 1975 • Lieferung 471
  37. Genaue digitale Temperaturmessung in der Textilindustrie
  38. Gerätetechnik
  39. Aus Industrie und Forschung
  40. Kurznachrichten
  41. Buchbesprechung
  42. Hall-Beweglichkeitsmessungen auf dünnen Halbleiterschichten
  43. Lenkeranordnungen für Registriergeräte
  44. Digitale Meßtechnik, Teil II
  45. Fortschritte im Waagenbau
  46. Transistorisierter Hochspannungsverstärker mit großem Ausgangsspannungshub und großer Frequenzbandbreite,Teil II
  47. Inhaltsverzeichnis - Mai 1975 • Lieferung 472
  48. Meßeinrichtungen für Hochtemperaturreaktoren
  49. Abluft- und Abwasseraktivitätsiiberwachung
  50. Reaktorschutz
  51. Planung und Bau meßtechnischer Anlagen
  52. Wartenausführung und Gefahrenmeldeanlage
  53. Meßeinrichtungen für Reaktoren mit Natriumkühlung
  54. Miniatur-Ionisationskammern und Neutronen-Beta-Detektoren zur Neutronenflußmessung im Reaktorkern
  55. Zuverlässigkeit sicherheitstechnisch wichtiger elektronischer Geräte von Reaktoren
  56. Korrelationsanalyse In der Reaktormeßtechnik
  57. Inhaltsverzeichnis • Juni 1975 • Lieferung 473
  58. Meß- und Regeltechnik im Verband der Deutschen Feinmechanischen und Optischen Industrie e.V.
  59. Drei Generationen — Die Entwicidung von Vielstellen-Meßanlagen
  60. Gerätetechnik
  61. Aus Industrie und Forschung
  62. VDI/VDE-GMR
  63. Persönliches
  64. Kurznachrichten
  65. Buchbesprechung
  66. Schwingkörper-Durchflußmesser
  67. Kurze Einführung in die Technik der LASER DOPPLER ANEMOMETER
  68. Wirbelfrequenz-Strömungsmesser
  69. Ein Durchflußmesser nach dem Prinzip der Karmanschen Wirbelstraße
  70. Messung und Regelung kleiner Durchflüsse mit dem Schwebekörper-Durchflußmesser
  71. Die Technik der magnetisch-induktiven Durchflußmessung
  72. Elektronische Geräte für den Anschluß an Ovalradund Turbinenradzähler in eichpflichtigen Meßanlagen
  73. Inhaltsverzeichnis - Juli/August 1975 • Lieferung 474/475
  74. Allgemeine Probleme der Leittechnik für Kernkraftwerke
  75. Elektrische Vielstellen-Meßtechnik für die experimentelle Spannungsanalyse
  76. Pittsburgh Conference 1975
  77. Hannover-Messe 1975
  78. Gerätetechnik
  79. Aus Industrie und Forschung
  80. VDI/VDE-GMR
  81. Kurznachrichten
  82. Die Technik der magnetisch-induktiven Durchflußmessung
  83. Messung des Drehmoments einer Pendelmaschine mittels Kraftmeßdose
  84. Ein Vorschlag zur schnellen Amplitudenmessung
  85. Bestimmung von Konturdifferenzen und Verformungen durch Überlagerung holographisch rekonstruierter, phasenverschobener Interferenzfelder
  86. Stift-Scheibe-Verschleißprüfstand
  87. Eine Methode zur Messung kleiner dielel(trisclier Verlustfal( toren im Frequenzbereich 10-^ Hz bis 100 Hz an Kapazitäten von etwa 100 pF
  88. Meßwerterfassung auf der Basis frequenzanaloger Signaldarstellung
  89. Inhaltsverzeichnis • September 1975 • Lieferung 476
  90. Professor Dr.-Ing. Georg Keinath 90 Jahre alt
  91. Temperaturmessung mit kleiner Verzugszeit bei hohem Heißdampfdruck
  92. Neue Eichordnung
  93. Gerätetechnik
  94. VDI/VDE-GMR
  95. Buchbesprechung
  96. Magnetfeldformung und Meßgenauigkeit bei magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräten
  97. Ausgewählte dynamische Eigenschaften elektrischer Meßgeräte
  98. Bestimmung der Lichtstärkeverteilung einer Lampe bei beicanntem Lichtstrom
  99. Anwendung der Sägezahnumsetzung zur Messung von Wechselspannungen
  100. Inhaltsverzeichnis • Oktober 1975 - Lieferung 477
  101. Meßfehler bei injektor-Gas-Entnahmen
  102. Gerätetechnik
  103. VDI/VDE-GMR
  104. Persönliches
  105. Kurznachrichten
  106. Buchbesprechungen
  107. Methode zur schnellen Bestimmung von Kohlendioxid in wäßrigen Medien unterschiedlicher Leitfähigkeit
  108. Lokale Messung von Konzentrationsschwankungen in turbulenter Strömung
  109. Rekursive Ermittlung des Schätzwertes einer stationären Meßgröße
  110. Eine neue Optimierungsmethode für lineare Kompensations- Registriergeräte
  111. Inhaltsverzeichnis - November 1975 - Lieferung 478
  112. Messung kleiner Temperatur-Differenzen und Temperatur-Änderungen
  113. ZVEI
  114. Buchbesprechung
  115. Temperaturmessung Berührungsthermometer
  116. Arithmetische Methoden zur Bestimmung der Mischungstemperatur in Strömungsquerschnitten
  117. Messung der Wärmeleitzahl von dünnen nichtmetallischen Schichten nach der Methode der Umkehrung der Heißfoliensonde
  118. Eine neue Methode zur Linearisierung eines Platin- Widerstandsthermometers
  119. Dynamische Temperaturmessung
  120. Inhaltsverzeichnis • Dezember 1975 - Lieferung 479
  121. Fortschritte beim Umweltschutz in der ATH
  122. Gerätetechnik
  123. VDI/VDE-GMR
  124. Buchbesprechung
  125. Die Quelle als Grundlage des Messens elektrischer und mechanischer Größen
  126. Verteilung der Zeitpunkte für logisch festgelegte Zustandsänderungen
  127. Fehlerabschätzung mit Hilfe der Ausgleichsrechnung am Beispiel einer Koordinaten-Meßmaschine
  128. Grundlagen und Eigenschaften der Lumineszenzdioden
Downloaded on 25.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.1975.468479.jg.483/html
Scroll to top button