Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Ausgewählte Verfahren zur Kapazitäts- und Verlustfaktor-Messung bei Nieder- und Tonfrequenz, Teil II
-
H. HELKE
Published/Copyright:
December 1, 1968
Online erschienen: 1968-12
Erschienen im Druck: 1968-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 384
- Die Fehlerstatistik der Quantenzählung bei Röntgenanalysenverfahren
- Energiebilanz bei Rotationsvoltmetern
- Auswanderungserscheinungen in erschütterten, drehschwingungsfähigen Meßwerken, Teil I
- Wechselstrom-Gleichstrom-Konverter und Kompensationsverfahren für Wechselstrom, Teil III
- Gemeinsame Signalflußtheorie des Übertragungs- und Fehlerverhaltens der Meßverstärker-Grundtypen, Teil I
- Fortschritte im Waagenbau
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN. AUSSTELLUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 385
- Hitzdraht- und Heißfilm- Anemometrie
- NEUE INSTRUMENTE
- Fehlwinkelmessungen an Widerständen bei Niederund Tonfrequenz, Teil I
- Fadenlängenmeßeinrichtung für Spulmaschinen
- Auswanderungserscheinungen in erschütterten, drehschwingungsfähigen Meßwerken, Teil II
- Meßmethoden zur Bestimmung des Einflusses von Netzoberwellen auf die Meßgenauigkeit der Elektrizitätszähler, Teil I
- Ein Generator für reproduzierbares Präzisionsrauschen, Teil I
- Gemeinsame Signalflußtheorie des Übertragungs- und Fehlerverhaltens der Meßverstärker-Grundtypen, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 386
- Lärmbekämpfung mit einem neuen Lautheitsanalysator
- NEUE INSTRUMENTE
- Geräte zur Messung der Gassorption, Teil I
- Fehlwinkelmessungen an Widerständen bei Niederund Tonfrequenz, Teil II
- Meßmethoden zur Bestimmung des Einflusses von Netzoberwellen auf die Meßgenauigkeit der Elektrizitätszähler, Teil II
- Ein Generator für reproduzierbares Präzionsrauschen, Teil II
- Fortschritte der Lichtstrahl-Oszillographie
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- BERICHTIGUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 387
- Drehschalterkondensator mit vier Kondensatoren je Dekade
- NEUE INSTRUMENTE
- Schaltzeichen für die elektrische Meßtechnik
- Geräte zur Messung der Gassorption, Teil II
- Die Zuverlässigkeit elektronischer Bauelemente und Geräte, Teil I
- Kollektorlose Gleichstrommotoren
- Zählerableseverfahren
- Spannungswandler
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 388
- Über die Eichgenauigkeit von Anemometern
- NEUE INSTRUMENTE
- Aufnahme von Antennenrichtdiagrammen mittels Oszillographen unter Benutzung des Modellgesetzes
- Ausgewählte Verfahren zur Kapazitäts- und Verlustfaktor-Messung bei Nieder- und Tonfrequenz, Teil I
- Einrichtung zum Einstellen und Konstanthalten von Gasströmen in Gas-Chromatographen
- Die Zuverlässigkeit elektronischer Bauelemente und Geräte, Teil II
- Ein neues kapazitives Verfahren für Rundheits- und Verformungsmessungen an Rotoren, Teil I
- Stromwandler
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 389
- Elektronischer Phasenwinkelmesser mit Tunneldioden und Halbleiterschalter
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels Lichtwellen, Teil I
- Ausgewählte Verfahren zur Kapazitäts- und Verlustfaktor-Messung bei Nieder- und Tonfrequenz, Teil II
- Ein neues kapazitives Verfahren für Rundheitsund Verformungsmessungen an Rotoren, Teil II
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstoneschen Brücke, Teil I
- Automatische Druckwaage für Eichung oder Referenzdruck
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- ZVEI
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICΗΝIS Lieferung 390
- Hannover-Messe 1968
- Elektronische Entfernungsmessung mittels Lichtwellen, Teil II
- Ausgewählte Verfahren zur Kapazitäts- und Verlustfaktor- Messung bei Nieder- und Tonfrequenz, Teil III
- Ein neuer Lichtstrahl-Oszillograph für Lehre und Forschung
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil II
- Zur Theorie der Modulationsverstärker, Teil I
- Meßgeräte mit Gleichrichtern
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN · AUSSTELLUNGEN
- PERSÖNLICHES
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 391
- Ähnlichkeitsparameter und Durchflußgleichungen für Schwebekörperdurchflußmesser
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels Lichtwellen, Teil III
- Eine Methode zur Amplitudenmessung von Wechselspannungssignalen zwischen 10-3 und 103 Hz
- Die Steuerung und Regelung von Austauschbrennstoffen für den Hochofen
- Kombiniertes Vielfach-Meß- und Registriergerät Teil I
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil III
- Eigenschaften und Grenzen direktgekoppelter Gleichspannungs-Meßverstärker I
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 392
- INTERKAMA 1968
- Schockmeßeinrichtung mit digitaler Erfassung des Beschleunigungssignals
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- Exakte und genährte Berechnung der Streuung von Quantisierungsfehlern
- Ein batteriebetriebener Großionenzähler mit Kleinionenreflektor und stetig einstellbarer Grenzbeweglichkeit
- Anwendung von kleinen Computern bei analytischen Instrumenten
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil IV
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil I
- SACHVERZEICHNIS ZUM ANZEIGENTEIL
- Firmenliste zum Sachverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 393
- Die Technische Hochschule von heute – der Ingenieur von morgen
- Messung von Differenz und Mittelwert zweier Temperaturen mit Widerstandsthermometern, Teil II
- Ein digitales Phasenmeßverfahren mit direkter Anzeige des Phasenwinkels
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil V
- Wechselstrom – Differentialverstärker mit hohem Diskriminationsfaktor, Teil I
- Elektro-pneumatischer Wandler für Fluid-Elemente
- Technische weichmagnetische Werkstoffe auf der Basis Nickel-Eisen, Teil I
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 394
- Leistungsmeßumformer mit Feldplattenwiderständen
- NEUE INSTRUMENTE
- Ein Meßwerk als Grundbaustein für vielseitige Meßumformer
- Verwendung von Röntgengittern zur Mikroanalyse mit Elektronensonden
- Die Steuerung des Kühlmittels für Walzgerüste im Kaltwalzwerk
- Aufstellen der Leitwertmatrix
- Wechselstrom – Differentialverstärker mit hohem Diskriminationsfaktor, Teil II
- Technische weichmagnetische Werkstoffe auf der Basis Nickel-Eisen, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- AUSSTELLUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 395
- Digitale Präzisionsmessungen von Strom, Spannung und Widerstand
- NEUE INSTRUMENTE
- Über die Einwirkung meteorologischer Parameter auf die Immissionskonzentration luftverunreinigender Komponenten
- Allgemeine Fortschritte und gegenwärtiger Stand der nichtdispersiven Ultrarot-Gasanalysentechnik
- Z-Dioden als Referenzelemente in elektrischen Schaltungen
- Messen der Rauschspannung von Zenerdioden
- Die Entwicklung der Nullindikatoren für Gleich- und Wechselstrom, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- AUSSTELLUNGEN · TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
Articles in the same Issue
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 384
- Die Fehlerstatistik der Quantenzählung bei Röntgenanalysenverfahren
- Energiebilanz bei Rotationsvoltmetern
- Auswanderungserscheinungen in erschütterten, drehschwingungsfähigen Meßwerken, Teil I
- Wechselstrom-Gleichstrom-Konverter und Kompensationsverfahren für Wechselstrom, Teil III
- Gemeinsame Signalflußtheorie des Übertragungs- und Fehlerverhaltens der Meßverstärker-Grundtypen, Teil I
- Fortschritte im Waagenbau
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGSBERICHT
- TAGUNGEN. AUSSTELLUNGEN
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 385
- Hitzdraht- und Heißfilm- Anemometrie
- NEUE INSTRUMENTE
- Fehlwinkelmessungen an Widerständen bei Niederund Tonfrequenz, Teil I
- Fadenlängenmeßeinrichtung für Spulmaschinen
- Auswanderungserscheinungen in erschütterten, drehschwingungsfähigen Meßwerken, Teil II
- Meßmethoden zur Bestimmung des Einflusses von Netzoberwellen auf die Meßgenauigkeit der Elektrizitätszähler, Teil I
- Ein Generator für reproduzierbares Präzisionsrauschen, Teil I
- Gemeinsame Signalflußtheorie des Übertragungs- und Fehlerverhaltens der Meßverstärker-Grundtypen, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 386
- Lärmbekämpfung mit einem neuen Lautheitsanalysator
- NEUE INSTRUMENTE
- Geräte zur Messung der Gassorption, Teil I
- Fehlwinkelmessungen an Widerständen bei Niederund Tonfrequenz, Teil II
- Meßmethoden zur Bestimmung des Einflusses von Netzoberwellen auf die Meßgenauigkeit der Elektrizitätszähler, Teil II
- Ein Generator für reproduzierbares Präzionsrauschen, Teil II
- Fortschritte der Lichtstrahl-Oszillographie
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN
- BERICHTIGUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 387
- Drehschalterkondensator mit vier Kondensatoren je Dekade
- NEUE INSTRUMENTE
- Schaltzeichen für die elektrische Meßtechnik
- Geräte zur Messung der Gassorption, Teil II
- Die Zuverlässigkeit elektronischer Bauelemente und Geräte, Teil I
- Kollektorlose Gleichstrommotoren
- Zählerableseverfahren
- Spannungswandler
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- PERSONLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 388
- Über die Eichgenauigkeit von Anemometern
- NEUE INSTRUMENTE
- Aufnahme von Antennenrichtdiagrammen mittels Oszillographen unter Benutzung des Modellgesetzes
- Ausgewählte Verfahren zur Kapazitäts- und Verlustfaktor-Messung bei Nieder- und Tonfrequenz, Teil I
- Einrichtung zum Einstellen und Konstanthalten von Gasströmen in Gas-Chromatographen
- Die Zuverlässigkeit elektronischer Bauelemente und Geräte, Teil II
- Ein neues kapazitives Verfahren für Rundheits- und Verformungsmessungen an Rotoren, Teil I
- Stromwandler
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 389
- Elektronischer Phasenwinkelmesser mit Tunneldioden und Halbleiterschalter
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels Lichtwellen, Teil I
- Ausgewählte Verfahren zur Kapazitäts- und Verlustfaktor-Messung bei Nieder- und Tonfrequenz, Teil II
- Ein neues kapazitives Verfahren für Rundheitsund Verformungsmessungen an Rotoren, Teil II
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstoneschen Brücke, Teil I
- Automatische Druckwaage für Eichung oder Referenzdruck
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- ZVEI
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICΗΝIS Lieferung 390
- Hannover-Messe 1968
- Elektronische Entfernungsmessung mittels Lichtwellen, Teil II
- Ausgewählte Verfahren zur Kapazitäts- und Verlustfaktor- Messung bei Nieder- und Tonfrequenz, Teil III
- Ein neuer Lichtstrahl-Oszillograph für Lehre und Forschung
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil II
- Zur Theorie der Modulationsverstärker, Teil I
- Meßgeräte mit Gleichrichtern
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN · AUSSTELLUNGEN
- PERSÖNLICHES
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 391
- Ähnlichkeitsparameter und Durchflußgleichungen für Schwebekörperdurchflußmesser
- NEUE INSTRUMENTE
- Elektronische Entfernungsmessung mittels Lichtwellen, Teil III
- Eine Methode zur Amplitudenmessung von Wechselspannungssignalen zwischen 10-3 und 103 Hz
- Die Steuerung und Regelung von Austauschbrennstoffen für den Hochofen
- Kombiniertes Vielfach-Meß- und Registriergerät Teil I
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil III
- Eigenschaften und Grenzen direktgekoppelter Gleichspannungs-Meßverstärker I
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 392
- INTERKAMA 1968
- Schockmeßeinrichtung mit digitaler Erfassung des Beschleunigungssignals
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- Exakte und genährte Berechnung der Streuung von Quantisierungsfehlern
- Ein batteriebetriebener Großionenzähler mit Kleinionenreflektor und stetig einstellbarer Grenzbeweglichkeit
- Anwendung von kleinen Computern bei analytischen Instrumenten
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil IV
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil I
- SACHVERZEICHNIS ZUM ANZEIGENTEIL
- Firmenliste zum Sachverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 393
- Die Technische Hochschule von heute – der Ingenieur von morgen
- Messung von Differenz und Mittelwert zweier Temperaturen mit Widerstandsthermometern, Teil II
- Ein digitales Phasenmeßverfahren mit direkter Anzeige des Phasenwinkels
- Die richtige Bemessung der Widerstände einer zweckgebundenen Wheatstone′schen Brücke, Teil V
- Wechselstrom – Differentialverstärker mit hohem Diskriminationsfaktor, Teil I
- Elektro-pneumatischer Wandler für Fluid-Elemente
- Technische weichmagnetische Werkstoffe auf der Basis Nickel-Eisen, Teil I
- NEUE INSTRUMENTE
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 394
- Leistungsmeßumformer mit Feldplattenwiderständen
- NEUE INSTRUMENTE
- Ein Meßwerk als Grundbaustein für vielseitige Meßumformer
- Verwendung von Röntgengittern zur Mikroanalyse mit Elektronensonden
- Die Steuerung des Kühlmittels für Walzgerüste im Kaltwalzwerk
- Aufstellen der Leitwertmatrix
- Wechselstrom – Differentialverstärker mit hohem Diskriminationsfaktor, Teil II
- Technische weichmagnetische Werkstoffe auf der Basis Nickel-Eisen, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- AUSSTELLUNGEN
- KURZNACHRICHTEN
- INHALTSVERZEICHNIS Lieferung 395
- Digitale Präzisionsmessungen von Strom, Spannung und Widerstand
- NEUE INSTRUMENTE
- Über die Einwirkung meteorologischer Parameter auf die Immissionskonzentration luftverunreinigender Komponenten
- Allgemeine Fortschritte und gegenwärtiger Stand der nichtdispersiven Ultrarot-Gasanalysentechnik
- Z-Dioden als Referenzelemente in elektrischen Schaltungen
- Messen der Rauschspannung von Zenerdioden
- Die Entwicklung der Nullindikatoren für Gleich- und Wechselstrom, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- AUSSTELLUNGEN · TAGUNGEN
- KURZNACHRICHTEN