Home Messung der Lärmminderung und der Lärmdämmung I
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Messung der Lärmminderung und der Lärmdämmung I

  • W. Zeller and H. Eisner
Published/Copyright: December 1, 1952

Online erschienen: 1952-12
Erschienen im Druck: 1952-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Mitteilung von Begründer, Herausgeber und Verlag zu Lieferung 192
  3. Meßverfahren der Niederen Geodäsie
  4. Verfahren und Geräte zur Messung kleinster Gasdrücke
  5. Frequenzmessung nach der Kondensatorlademethode II
  6. Die audiometrische Hörverlustmessung
  7. Skalendeckungs- und Frequenzfehler bei Geräten mit Sperrschichtgleichrichtern
  8. Nachrichten aus der Industrie
  9. Bestimmung des Wirkungsgrades von Umspannern
  10. Meßverfahren der Prüfung des überschwelligen Hörens
  11. Eigenschaften und Bauarten der Flüssigkeitsthermometer
  12. Interferenz-Spektroskope
  13. Komplexe Gegenkopplung in ihrer Wirkung auf Phase und Betrag der Verstärkung an Wechselstromverstärkern
  14. Lichtelektrische Verstärker
  15. Nachrichten aus der Industrie
  16. Die Messung von Längen mit Hilfe der Funkmeßtechnik
  17. Verfahren und Geräte zur Messung kleinster Gasdrücke
  18. Wärmeübergang und Wärmeflußmesser
  19. Die Messung hoher Wechselspannungen mittels kapazitiver Spannungsteiler (C-Messung) II
  20. Schwingungsmessungen an Schaufeln von Strömungsmaschinen
  21. Spiegelgalvanometer
  22. Nachrichten aus der Industrie
  23. Die Messung von Winkeln mit Hilfe der Funkmeßtechnik
  24. Bildmessung (Photogrammetrie) I
  25. Messung von Phasenwinkeln aus einer Spannungssumme oder -differenz
  26. Garnprüfgerät für die gleichzeitige Registrierung der Zeit-Dehnungs- bzw. Belastungs-Dehnungskurve und ihrer ersten Ableitung
  27. Der Temperaturfehler und sein Ausgleich beim Kreuzspulgerät
  28. Empfindlichkeitsregler für Fluxmeter
  29. Nachrichten aus der Industrie
  30. Namenverzeichnis des ATM zu Lieferung 151 (Juli 1947)...196 (Mai 1952)
  31. Verfahren und Geräte zur Messung kleinster Gasdrücke
  32. Beschleunigungsmessung durch Differentiation von Geschwindigkeitsmessungen
  33. Verfahren der mechanischen Leistungsmessung
  34. Temperaturmeßfehler durch Aufbau und Einbau von Thermometern
  35. Frequenzmessung im Mikrowellengebiet
  36. Bimetallmeßgeräte
  37. Nachrichten aus der Industrie
  38. Zugkraftschreiber mit Meßwertaufzeichnung auf Wachspapier
  39. Ein einfacher magnetischer Sauerstoffmesser
  40. Materialprüfung mit Gamma- und Beta-Strahlen I
  41. Bestimmung des Erweichungspunktes, des Tropfpunktes, des Brechpunktes, der Penetration und der Duktilität
  42. Ortskurvenschreiber für den Tonfrequenzbereich
  43. Magnetische Verstärker
  44. Nachrichten aus der Industrie
  45. Ein Strom-Sägezahngenerator großer Ablenkzeiten zur Registrierung von Zeitintervallen
  46. Ein Wandler zur Messung der mechanischen Leistung, des Drehmoments und der Drehzahl für größten Drehzahlbereich
  47. Messung der Lärmminderung und der Lärmdämmung I
  48. Garnprüfgeräte zur photometrischen Ermittlung der Verlängerung und der Verlängerungsänderung
  49. Frequenz-Stabilisierung im Mikrowellengebiet I
  50. Feinmeßokulare I
  51. Der Gleichspannungs-Röhrenverstärker I
  52. Nachrichten aus der Industrie
  53. Ohmmeter mit einfachem Meßwerk I
  54. Die Messung von Widerständen über 1012 Ohm
  55. Magnetfeldmessung mit Eisenkern-Magnetometer nach dem Oberwellenverfahren
  56. Messung der Lärmminderung und der Lärmdämmung II
  57. Bestimmung des Zündzeitpunktes in Verbrennungsmotoren
  58. Laboratoriums-Thermostaten
  59. Nachrichten aus der Industrie
  60. Übersicht über raumakustische Meßverfahren und Geräte
  61. Über Spannungsmessungen an Seignettesalz bei Druckbelastung
  62. Vielfach-Messung und -Registrierung zur Betriebsüberwachung
  63. Frequenz-Stabilisierung im Mikrowellengebiet II
  64. Feinmeßokulare II
  65. Die meßtechnische Überwachung der elektrischen Widerstandseinheit
  66. Der Gleichspannungs-Röhrenverstärker II
  67. Nachrichten aus der Industrie
  68. Messung der Einzelverluste an elektrischen Maschinen I
  69. Die Messung von Widerständen über 1012 Ohm
  70. Radioaktive Messungen in der Geologie
  71. Beschleunigungsmesser
  72. Filter-Spektroskopie
  73. Nachrichten aus der Industrie
  74. Gerät zur Messung oder Registrierung von Wasserspiegel-Schwingungen
  75. Messung der Einzelverluste an elektrischen Maschinen II
  76. Gravimeter
  77. Radioaktive Messungen in der Geologie
  78. Messungen an Einspritzvorgängen von Kraftstoffen in Kolbenmotoren und in kontinuierlich brennenden Brennkammern I
  79. Die Abgleichkonvergenz bei Wechselstrom-Meßschaltungen II
  80. Nachrichten aus der Industrie
  81. Ohmmeter mit einfachem Meßwerk II
  82. Messungen an Einspritzvorgängen von Kraftstoffen in Kolbenmotoren und in kontinuierlich brennenden Brennkammern II
  83. Meßtechnik im Ferngasbetrieb
  84. Garnprüfgerät für dynamische Dauerstandbeanspruchungen
  85. Höchstfrequenzröhren für Meßzwecke I
  86. Goldchrom-Normalwiderstände
  87. Die unabhängige Speisung mehrerer Verbraucher aus derselben Spannungsquelle mit Hilfe einer Brückenschaltung
  88. Nachrichten aus der Industrie
Downloaded on 4.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.1952.192203.jg.151/html?lang=en
Scroll to top button