Home Gratulation: Mirra Moisejevna Guehman zum fünfundsiebzigsten Geburtstag
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gratulation: Mirra Moisejevna Guehman zum fünfundsiebzigsten Geburtstag

  • Günter Feudel
Published/Copyright: June 1, 1979

Published Online: 1979-06
Published in Print: 1979-06

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. JAHRESINHALTSVERZEICHNIS Band 32
  3. Titelei Heft 1
  4. К историографии советского языкознания 20-30-х годов. Некоторые общие аспекты лингвистической теории и практики
  5. Некоторые черты развития советского языкознания 20-30-х годов. Социально-коммуникативные и функционально-стилистические вопросы
  6. Zu einigen theoretischen Diskrepanzen bei Antoine Meillet
  7. August Friedrich Pott 1802-1887
  8. Wortklassen als Basis jeder Grammatiktheorie (Zur Methodologie der Wortklassifikation in asiatischen und europäischen Sprachen)
  9. Versuch einer Klassifizierung von Sememen
  10. Zur Ermittlung der Satzbeziehungen in den deutschen Aber-Satzverbindungen (Im Vergleich mit slowakischen Äquivalenten)
  11. Prosodic and Intonative Features in the Description of English Intonation
  12. Attributive Genitive und präpositionale Attribute als Bezeichnungen für Agens und Patiens bei isländischen Verbalabstrakta (Zum Problem der Erklärungsadäquatheit grammatischer Regeln)
  13. Diskussion: Über einen Ansatz zur linguistischen Untersuchung der Gesellschaftlichkeit der Sprache
  14. Rezensionen
  15. Titelei Heft 2
  16. Aufgaben und Probleme einer funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung
  17. Über Multidisziplinäres, Interdisziplinäres und Spezifisches in der Linguistik
  18. Die Ellipse in den neugermanischen Sprachen als lexikalisch-semantisches Problem
  19. Metasprachenkonzepte
  20. Vectorization of Articulatory Phonetics
  21. Probleme der semantischen Analyse für eine automatische Faktenspeicherung
  22. Zur Frage nach dem Ursprung der Tonalität in den Jenissei-Sprachen
  23. The Ρ-Structure C-Structure Grammar (PCG-Theory) for the Contrastive Study of Two or More Languages
  24. Über die satzsäußere und satzinnere Funktion der Intonation im Deutschen
  25. Gratulation: Mirra Moisejevna Guehman zum fünfundsiebzigsten Geburtstag
  26. Diskussion
  27. Zu sprachwissenschaftlichen Grundlagen der muttersprachlichen Bildung und Erziehung
  28. Diskussion
  29. Rezensionen
  30. Titelei Heft 3
  31. Dreißig Jahre Linguistik in der Deutschen Demokratischen Republik
  32. Zu einigen Fragen der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Methodologie in der BRD
  33. The Pitch Bange of Tonal Units in Gwa
  34. Основной тон гласных литовского языка
  35. Zur Spezifik der sprachlichen Gestaltung von Wertungen durch Adjektive
  36. Einige Bemerkungen zum Problem Adverb und Präposition in Phrasal Nouns
  37. Смысл как значимая единица речи
  38. Zum Verhältnis von semantischer und syntaktischer Valenz
  39. Diskussionen
  40. Rezensionen
  41. Berichte
  42. Nachrufe
  43. Titelei Heft 4
  44. Zeichen und System der Sprache
  45. GEORG F. MEIER
  46. Verzeichnis der Publikationen von GEORG F . MEIER
  47. „Logik, Semiotik und Methodologie“ - ein Terminologiewörterbuch
  48. Zeichensystem, Sprache, Rede und Redetätigkeit
  49. Zu einigen Aspekten neuerer Grammatiktheorien
  50. Aktuelle Tendenzen der Entwicklung der Konkordanzbeziehungen im Swahili
  51. О дедуктивном и индуктивном в общелингвистической теории
  52. „τό ȅv σημαίνειν“ Bedeutung und Bezeichnung bei Aristoteles
  53. Баски и грузины
  54. Zur historischen Phraseologie
  55. Die Herkunft der pharyngalisierten Vokale in den Daghestansprachen
  56. Weitere Bemerkungen zur Koordination im Deutschen und Slowakischen
  57. Substitutionen der Vokale in der Sprache der Aphatiker
  58. An Analysis of English Syllables as Cores and Affixes
  59. Об отношении семантики к «внешней лингвистике»
  60. Stand und Probleme der Schriftreform in China
  61. Grammatik im Rahmen einer realistischen Sprachwissenschaft
  62. Der Swahili-Text der Verfassung Tansanias von 1977
  63. La naissance de signaux linguistiquaes chez l'enfant
  64. Kurzer Abriß der segmentalen Phonologie des heutigen Chinesisch
  65. Titelei Heft 5
  66. Dieses Heft ist Bestandteil der Festgabe, die Freunde und Schüler unserem verehrten Chefredakteur Georg F. Meier zu seinem 60. Geburtstag widmen.
  67. Die Rolle des Kontextes bei der Ermittlung und Darstellung semantischer Strukturen
  68. Sprache und Realität
  69. The Linguistic Syndrome of Stuttering
  70. Zur Subklassifizierung des Adverbs im Russischen und Deutschen
  71. Eine besondere Funktion des Aorists von budan im Tâǧikischen
  72. Phonetic System of the Uzbek Literary Langnage in the Light of Experimental Data
  73. Zur Übersetzung des aserbaidschanischen kitab i dädä qorqud
  74. Noch einmal: das Zeichen der Sprache
  75. Einige theoretische Bemerkungen zum Begriff der Kommunikationsaufgabe und zu ihrem LösungsprozeB
  76. Ein Beispiel semantisch-typologischer Sprachentwicklung
  77. Die erste theoretische Arbeit Wilhelm v. Humboldts und die philosophische Tradition
  78. Kombinationen ans einsilbigem Adjektivelement + Verb in der modernen chinesischen Sprache
  79. О некоторых теоретических и прикладных вопросах фоно-морфо- логической делимитации
  80. Lautübergänge in der modernen burmesischen Sprache
  81. Über die zweisilbigen Verb-Objekt-Konstruktionen im modernen Chinesisch
  82. Anschriften der Autoren
  83. Titelei Heft 6
  84. Dieses Heft ist Bestandteil der Festgabe, die Freunde und Schüler unserem verehrten Chefredakteur Georg F. Meier zu seinem 60. Geburtstag widmen
  85. Konsequenzen einer cartesianischen Zeichentheorie: Gerauld de Cordemoy und sein „Discours physique de la parole“
  86. Zur Periodisicrung der irischen Sprache
  87. Über die historische Wechselbeziehung zwischen den Sprachtypen und das Problem des Progresses in der Sprachentwicklung
  88. Zum Problem der Konnotationen
  89. Einige Bemerkungen zur klassenmäßigen Bedingtheit der Sprache
  90. Sprachfunktionen und Textfunktionen
  91. Zur Etymologie und Wortgeschichte von südslawisch vatra 'Feuer, Herd'
  92. Statistische Untersuchungen zur Sprachstruktur an Textbeispielen
  93. Semantische Aspekte der Kombination synonymer Morpheme in der Wortbildung der chinesischen Gegenwartssprache
  94. Einige Bemerkungen zum Phonetikunterricht für indische Germanistik studenten
  95. Zur Sprache des sozialistischen Rechts in der Deutschen Demokratischen Republik
  96. Zu Form und Funktion der Komposita in H . KANTS Roman „Der Aufenthalt"
  97. Über einige Eigenschaften der Stimmritzenbewegung
  98. Nominalklassen in altaischen Sprachen
  99. Das Wort als semantisch-syntaktische Grundeinheit
  100. Zum Spracherwerb beim Kind und beim Erwachsenen
  101. Texttypologie unter funktionalstilistischer Sicht
  102. Anschriften der Autoren dieses Heftes
  103. Gesamtinhaltsverzeichnis der Festschrift G. F. MEIER
  104. INHALT
Downloaded on 22.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/stuf.1979.32.16.201/html
Scroll to top button