Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Intonationssystem einer Mundart
-
Michael VAN DE KERCKHOVE
Published/Copyright:
December 1, 1948
Published Online: 1948-12
Published in Print: 1948-12
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- ZUR EINFÜHRUNG
- Aufsätze
- Zu den Epochen der deutschen Mundartenforschung
- Zur Struktur des Wortes im Ägyptischen („Ersatzdehnung“ und Metathese)
- Experimentelle Lautforschung im Gelände
- Vokalsysteme und Vokalgeschichte der finnisch-ugrischen Sprachen
- Die Häufigkeitsanalyse zur Auswertung von Lautdauermessungen
- Lateral und Sibilant
- Gedanken zum „Thesaurus der menschlichen Sprachlaute“
- Kurze Mitteilungen
- Beziehungen zwischen Phonem und Tonern im Hottentottischen
- Zur Sprachmischung
- Geburtstage und Nachrufe
- Professor Franz Wethlo 70 Jahre alt
- Carl Meinhof zum Gedächtnis
- J. Baudouin de Courtenay
- Besprechungen
- Aufsätze
- Die Haupttendenzen der ägyptischen Sprachentwicklung
- Haussa als Verkehrssprache
- Zu den Epochen der deutschen Mundartenforschung
- Die neuhochdeutschen Verschlußlaute
- SCHMITT, Alfred
- Bemerkungen zur Aspiration der Verschlußlaute im Koptischen
- Rundfunk und Aussprache
- Besprechungen
- Neue Arbeiten
- Titelei 2
- Inhaltsverzeichnis
- Aufsätze
- Untersuchungen über die Anwendbarkeit des Weber -Fechnerschen Gesetzes auf die Variation der Lautdauer
- Tonhöhenschreiber
- Zur Reform der deutschen Orthographie
- Reform der deutschen rechtschreibung
- Intonationssystem einer Mundart
- Lautlehre oder Sprechkunde?
- Zum Thesaurus der menschlichen Sprachlaute
- Kurze Mitteilungen
- Die phonetische Qualität des ägyptischen Worts
- Noch einmal zur „Ersatzdehnung“ und Metathese im Ägyptischen
- Bemerkungen zur Klassifizierung der Phoneme
- Geburtstage und Nachrufe
- Zum 100. Geburtstag von CARL STUMPF
- Kurze Mitteilungen
- Musik-Ethnologie
- Aufsätze
- THE LONDON SCHOOL OF PHONETICS
- über die Lautdaueranalyse nach den Methoden der Großzahlforschung
- Zur Psychologie und Soziologie phonetischer Erscheinungen
- Zum konsonantischen Anlautwechsel in einigen westafrikanischen Sprachen
- Baskisch und Kaukasisch
- Kurze Mitteilungen
- Einige Bemerkungen zur Entstehung der Suffixe im Finnisch-ugrischen
- WILHELM VON HUMBOLDTS Begriff der inneren Sprachform
- Eine schul- und kindgerechte Einführung in die allgemeine Phonetik
- Sichtbare Sprache
- Besprechungen
- Neue Arbeiten
- Aufsätze
- Notes sur les groupes de consonnes en espagnol
- Die Lautnormen als Grundlage der Sprachvergleichung und ihre Methodik
- Die bairisch-schlesische Überschichtung in Mähren
- Slawische und indogermanische Akzentdubletten
- Zum konsonantischen Anlautwechsel in einigen westafrikanischen Sprachen
- Baskisch und Kaukasisch
- Zum Thesaurus der menschlichen Sprachlaute
- Kurze Mitteilungen
- Zum š ~ l und z ~ r im Türkischen
- Zu den Phonemen ƒ und v im Inlaut deutscher Wörter
- Für das Laboratorium
- Entwicklungsdiagramm der Vokale – ein neues Vokaldreieck
- Geburtstage und Nachrufe
- Prof. Dr. GIULIO PANCONCELLI-CALZIA 70 Jahre alt
- Besprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- ZUR EINFÜHRUNG
- Aufsätze
- Zu den Epochen der deutschen Mundartenforschung
- Zur Struktur des Wortes im Ägyptischen („Ersatzdehnung“ und Metathese)
- Experimentelle Lautforschung im Gelände
- Vokalsysteme und Vokalgeschichte der finnisch-ugrischen Sprachen
- Die Häufigkeitsanalyse zur Auswertung von Lautdauermessungen
- Lateral und Sibilant
- Gedanken zum „Thesaurus der menschlichen Sprachlaute“
- Kurze Mitteilungen
- Beziehungen zwischen Phonem und Tonern im Hottentottischen
- Zur Sprachmischung
- Geburtstage und Nachrufe
- Professor Franz Wethlo 70 Jahre alt
- Carl Meinhof zum Gedächtnis
- J. Baudouin de Courtenay
- Besprechungen
- Aufsätze
- Die Haupttendenzen der ägyptischen Sprachentwicklung
- Haussa als Verkehrssprache
- Zu den Epochen der deutschen Mundartenforschung
- Die neuhochdeutschen Verschlußlaute
- SCHMITT, Alfred
- Bemerkungen zur Aspiration der Verschlußlaute im Koptischen
- Rundfunk und Aussprache
- Besprechungen
- Neue Arbeiten
- Titelei 2
- Inhaltsverzeichnis
- Aufsätze
- Untersuchungen über die Anwendbarkeit des Weber -Fechnerschen Gesetzes auf die Variation der Lautdauer
- Tonhöhenschreiber
- Zur Reform der deutschen Orthographie
- Reform der deutschen rechtschreibung
- Intonationssystem einer Mundart
- Lautlehre oder Sprechkunde?
- Zum Thesaurus der menschlichen Sprachlaute
- Kurze Mitteilungen
- Die phonetische Qualität des ägyptischen Worts
- Noch einmal zur „Ersatzdehnung“ und Metathese im Ägyptischen
- Bemerkungen zur Klassifizierung der Phoneme
- Geburtstage und Nachrufe
- Zum 100. Geburtstag von CARL STUMPF
- Kurze Mitteilungen
- Musik-Ethnologie
- Aufsätze
- THE LONDON SCHOOL OF PHONETICS
- über die Lautdaueranalyse nach den Methoden der Großzahlforschung
- Zur Psychologie und Soziologie phonetischer Erscheinungen
- Zum konsonantischen Anlautwechsel in einigen westafrikanischen Sprachen
- Baskisch und Kaukasisch
- Kurze Mitteilungen
- Einige Bemerkungen zur Entstehung der Suffixe im Finnisch-ugrischen
- WILHELM VON HUMBOLDTS Begriff der inneren Sprachform
- Eine schul- und kindgerechte Einführung in die allgemeine Phonetik
- Sichtbare Sprache
- Besprechungen
- Neue Arbeiten
- Aufsätze
- Notes sur les groupes de consonnes en espagnol
- Die Lautnormen als Grundlage der Sprachvergleichung und ihre Methodik
- Die bairisch-schlesische Überschichtung in Mähren
- Slawische und indogermanische Akzentdubletten
- Zum konsonantischen Anlautwechsel in einigen westafrikanischen Sprachen
- Baskisch und Kaukasisch
- Zum Thesaurus der menschlichen Sprachlaute
- Kurze Mitteilungen
- Zum š ~ l und z ~ r im Türkischen
- Zu den Phonemen ƒ und v im Inlaut deutscher Wörter
- Für das Laboratorium
- Entwicklungsdiagramm der Vokale – ein neues Vokaldreieck
- Geburtstage und Nachrufe
- Prof. Dr. GIULIO PANCONCELLI-CALZIA 70 Jahre alt
- Besprechungen