Konstruktivismus und Systemtheorie in den Sozialwissenschaften
-
Armin Scholl
Zusammenfassung
TATJANA SCHÖNWÄLDER-KUNTZE / KATRIN WILLE / THOMAS HÖLSCHER, GEORGE SPENCER BROWN, Eine Einführung in die "Laws of Form". 2., überarbeitete Aufl. Wiesbaden: VS 2009. ROLAND BURKHOLZ, Problemlösende Argumentketten. Ein Modell der Forschung. Weilerswist: Velbrück 2008. PETER FUCHS, Das System SELBST. Eine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn jemand sagt: "Ich liebe Dich!"? Weilerswist: Velbrück 2010. SIEGFRIED J. SCHMIDT, Die Endgültigkeit der Vorläufigkeit. Prozessualität als Argumentationsstrategie. Weilersweist: Velbrück 2010. TILMANN SUTTER, Interaktionistischer Konstruktivismus. Zur Systemtheorie der Sozialisation. Wiesbaden: VS 2009. DIRK BAECKER / NORBERT BOLZ / PETER FUCHS / HANS ULRICH GUMBRECHT / PETER SLOTERDIJK, Luhmann Lektüren. Berlin: Kadmos 2010.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Editorial
- Schlüsselprobleme der Globalisierungs- und Weltgesellschaftstheorie
- Dauerbeobachtung, Gesellschaft und Geschichte. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Unvollständiger Blick auf das Leben in Ost und West. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–;2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Substantiiert du noch oder relationierst du schon? Eine Momentaufnahme zur Selbstfindung der deutschen Netzwerkforschung
- Krise und Kritik des Kapitalismus
- Was ist Diskursforschung nicht?
- Männlichkeit: ein Geschlecht in der Dauerkrise? Die Krise als Topos und Heuristik der Männlichkeitsforschung
- Theorien des Dritten
- Klassiker
- Soziale Ungleichheit
- Soziale Ungleichheit
- Wissen
- Zivilgesellschaft
- Zeitdiagnose
- Jugend
- Konstruktivismus und Systemtheorie in den Sozialwissenschaften
- Kultursoziologie
- Eingegangene Bücher
Articles in the same Issue
- Editorial
- Schlüsselprobleme der Globalisierungs- und Weltgesellschaftstheorie
- Dauerbeobachtung, Gesellschaft und Geschichte. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Unvollständiger Blick auf das Leben in Ost und West. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–;2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Substantiiert du noch oder relationierst du schon? Eine Momentaufnahme zur Selbstfindung der deutschen Netzwerkforschung
- Krise und Kritik des Kapitalismus
- Was ist Diskursforschung nicht?
- Männlichkeit: ein Geschlecht in der Dauerkrise? Die Krise als Topos und Heuristik der Männlichkeitsforschung
- Theorien des Dritten
- Klassiker
- Soziale Ungleichheit
- Soziale Ungleichheit
- Wissen
- Zivilgesellschaft
- Zeitdiagnose
- Jugend
- Konstruktivismus und Systemtheorie in den Sozialwissenschaften
- Kultursoziologie
- Eingegangene Bücher