Männlichkeit: ein Geschlecht in der Dauerkrise? Die Krise als Topos und Heuristik der Männlichkeitsforschung
-
Paul Scheibelhofer
Zusammenfassung
MECHTHILD BERESWILL / ANKE NEUBER (Hrsg.), In der Krise? Männlichkeiten im 21. Jahrhundert. Münster: Westfälisches Dampfboot 2011. ROBERT CLAUS / ESTHER LEHNERT / YVES MÜLLER (Hrsg.), "Was ein rechter Mann ist " Männlichkeiten im Rechtsextremismus. Berlin: Dietz 2010. CORDULA DITTMER, Gender Trouble in der Bundeswehr. Eine Studie zu Identitätskonstruktionen und Geschlechterordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen. Bielefeld: transcript 2009. JUTTA JACOB / HEINO STÖVER (Hrsg.), Männer im Rausch. Konstruktionen und Krise von Männlichkeiten im Kontext von Rausch und Sucht. Bielefeld: transcript 2009. MICHAEL MEUSER, Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. 3. Auflage. Wiesbaden: VS 2010. TINA SPIES, Migration und Männlichkeit. Biographien junger Straffälliger im Diskurs. Bielefeld: transcript 2010.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Editorial
- Schlüsselprobleme der Globalisierungs- und Weltgesellschaftstheorie
- Dauerbeobachtung, Gesellschaft und Geschichte. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Unvollständiger Blick auf das Leben in Ost und West. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–;2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Substantiiert du noch oder relationierst du schon? Eine Momentaufnahme zur Selbstfindung der deutschen Netzwerkforschung
- Krise und Kritik des Kapitalismus
- Was ist Diskursforschung nicht?
- Männlichkeit: ein Geschlecht in der Dauerkrise? Die Krise als Topos und Heuristik der Männlichkeitsforschung
- Theorien des Dritten
- Klassiker
- Soziale Ungleichheit
- Soziale Ungleichheit
- Wissen
- Zivilgesellschaft
- Zeitdiagnose
- Jugend
- Konstruktivismus und Systemtheorie in den Sozialwissenschaften
- Kultursoziologie
- Eingegangene Bücher
Articles in the same Issue
- Editorial
- Schlüsselprobleme der Globalisierungs- und Weltgesellschaftstheorie
- Dauerbeobachtung, Gesellschaft und Geschichte. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Unvollständiger Blick auf das Leben in Ost und West. Symposiumsbeitrag zu: Peter Krause / Ilona Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990–;2010. Frankfurt a. M.: Campus 2010
- Substantiiert du noch oder relationierst du schon? Eine Momentaufnahme zur Selbstfindung der deutschen Netzwerkforschung
- Krise und Kritik des Kapitalismus
- Was ist Diskursforschung nicht?
- Männlichkeit: ein Geschlecht in der Dauerkrise? Die Krise als Topos und Heuristik der Männlichkeitsforschung
- Theorien des Dritten
- Klassiker
- Soziale Ungleichheit
- Soziale Ungleichheit
- Wissen
- Zivilgesellschaft
- Zeitdiagnose
- Jugend
- Konstruktivismus und Systemtheorie in den Sozialwissenschaften
- Kultursoziologie
- Eingegangene Bücher