Home Bereichsbesprechungen. Zu den Themen: Quo vadies Internet(forschung)?; Demografie
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bereichsbesprechungen. Zu den Themen: Quo vadies Internet(forschung)?; Demografie

Published/Copyright: July 15, 2011
Become an author with De Gruyter Brill
Soziologische Revue
From the journal Volume 34 Issue 2

Zusammenfassung

Doris Blutner / Roger Häussling: Quo vadis Internet(forschung)? Positionierungen von Personen und von Arenen der Öffentlichkeit. Besprechung der Titel:

FRIEDERIKE VON GROSS, WINFRIED MAROTZKI, UWE SANDER (Hrsg.), Internet – Bildung – Gemeinschaft. Wiesbaden: VS 2008.

SIMONE KIMPELER / MICHAEL MANGOLD / WOLFGANG SCHWEIGER (Hrsg.), Die digitale Herausforderung. Zehn Jahre Forschung zur computervermittelten Kommunikation. Wiesbaden: VS 2007.

CHRISTIAN PAPSDORF, Wie Surfen zu Arbeit wird. Crowdsourcing im Web 2.0. Frankfurt a. M.: Campus 2009.

MARC RIES / HILDEGARD FRAUENEDER / KARIN MAIRITSCH (Hrsg.), dating.21. Liebesorganisation und Verabredungskulturen. Bielefeld: transcript 2007.

SILKE ROESLER, Identity Switch im Cyberspace. Eine Form der Selbstinszenierung. Frankfurt a. M.: Peter Lang 2007.

DIETER RUCHT / MUNDI YANG / ANN ZIMMERMANN, Politische Diskurse im Internet und in Zeitungen. Das Beispiel Genfood. Wiesbaden: VS 2008.

PAUL FERDINAND SIEGERT, Die Geschichte der E-Mail. Erfolg und Krise eines Massenmediums. Bielefeld: transcript 2008.

CHRISTIAN STEGBAUER / MICHAEL JÄCKEL (Hrsg.), Social Software. Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. Wiesbaden: VS 2008.

ANGELA TILLMANN, Identitätsspielraum Internet. Lernprozesse und Selbstbildungspraktiken von Mädchen in der virtuellen Welt. Weinheim: Juventa 2008.

Nadja Milewski / Marie Carnein: Demografie. Besprechung der Titel:

DIANA AUTH / BARBARA HOLLAND-CUNZ (Hrsg.), Grenzen der Bevölkerungspolitik. Strategien und Diskurse demographischer Steuerung. Opladen: Barbara Budrich 2007.

GERTRUD M. BACKES / VERA LASCH / KATJA REIMANN (Hrsg.), Gender, Health and Ageing. European Perspectives on Life Course, Health Issues and Social Challenges. Wiesbaden: VS 2006.

EVA BARLÖSIUS / DANIEL SCHIEK (Hrsg.), Demographisierung des Gesellschaftlichen. Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands. Wiesbaden: VS 2007.

PETER P. ECKSTEIN / WILHELM SCHMEISSER / HORST ZÜNDORF, Germanias Albträume. Eine demometrische Diagnose. Mering: Rainer Hampp 2006.

THOMAS ETZEMÜLLER, Ein ewigwährender Untergang. Der apokalyptische Bevölkerungsdiskurs im 20. Jahrhundert. Bielefeld: transcript 2007.

PATRICK HENßLER / JOSEF SCHMID, Bevölkerungswissenschaft im Werden. Die geistigen Grundlagen der deutschen Bevölkerungssoziologie. Wiesbaden: VS 2007.

JUDITH KERSCHBAUMER / WOLFGANG SCHROEDER (Hrsg.), Sozialstaat und demographischer Wandel. Herausforderungen für Arbeitsmarkt und Sozialversicherung. Wiesbaden: VS 2005.

WOLFGANG WALLA / BERND EGGEN / HEIKE LIPINSKI, Der demographische Wandel. Herausforderungen für Politik und Wirtschaft. Stuttgart: W. Kohlhammer 2006.

Published Online: 2011-07-15
Published in Print: 2011-04

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Downloaded on 15.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/srsr.2011.0014/html
Scroll to top button