Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
BEMERKUNGEN ZU DEN URKUNDENSPRACHEN IN DER KANZLEI KAISER KARLS IV
-
WOLFGANG D. FRITZ
Published/Copyright:
January 1, 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1979-2-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- TITELEI
- INHALT
- Konferenz-Protokoll
- 1. Beiträge zur mittellateinischen Literaturgeschichte
- ERBE UND EIGENSTÄNDIGKEIT IN DER LATEINISCHEN LITERATUR DES MITTELALTERS
- DEUTSCHE LITERATUR DES L A T E I N I S C H E N MITTELALTERS?
- STRUKTURWANDEL IM LATEINISCHEN EPOS DES 4. - G . J H S .
- IDENTIFIKATION UND WIR-GEFÜHL BEI MITTELALTERLICHEN GESCHICHTSSCHREIBERN BIS ZUM INVESTITURSTREIT
- DIE BEIDEN ÄLTESTEN LIEDERBÜCHER DES LATEINISCHEN MITTELALTERS
- MITTELLATEINISCHE LYRISCHE DICHTUNG IN POLEN
- ZUR AUSEINANDERSETZUNG ANSELMS VON CANTERBURY MIT DER TRINITÄTSTHEOLOGISCHEN TERMINOLOGIE AUGUSTINS
- ZUR SUMMA TOTIUS DES HONORIUS AUGUSTUDUNENSIS
- VEGETIUS IM MITTELALTER
- PRISCIANUS UND SEIN SCHÜLERKREIS IN KONSTANTINOPEL
- LATEINISCHER UND GRIECHISCHER „DONATUS“
- MITTELLATEINISCHE INSCHRIFTEN AUF ASTRONOMISCHEN UHREN DES 14. J H S . IN STRALSUND UND BAD DOBERAN
- PROBLEME DER TEXTKRITIK IM SPÄTMITTELALTER
- 2. Beiträge zur Mittellateinischen Philologie und Lexikographie
- BERICHT ÜBER DEN GEGENWÄRTIGEN STAND DER MITTELLATEINISCHEN LEXIKOGRAPHIE
- BERICHT ÜBER DEN FORTSCHRITT DER ARBEIT AM BÖHMISCHEN MITTELLATEINISCHEN WÖRTERBUCH
- ZUM INFORMATIONSGEHALT DES MITTELLATEINISCHEN WÖRTERBUCHES, VOR ALLEM IM BLICK AUF SOZIALÖKONOMISCHE FRAGEN
- MITTELLATEINISCHE PHILOLOGIE UND PHILOSOPHIEGESCHICHTE
- EINE NEUE BEDEUTUNG DES VERBS CONIECTARE UND SEINER ABLEITUNGEN IN DEN ARISTOTELESKOMMENTAREN DES ALBERTUS MAGNUS
- AMBASIATA
- „DER SAALEFLUSS, IN DEN DIE BODE FÄLLT“ - EIN ROMANISMUS IM REISEBERICHT DES IBRAHIM IBN YA'QÜB
- BEMERKUNGEN ZU DEN URKUNDENSPRACHEN IN DER KANZLEI KAISER KARLS IV
- VORÜBERLEGUNGEN ZU EINEM LATEINISCH-ALTHOCHDEUTSCHEN WÖRTERBUCH
- MITTELLATEINISCHES WÖRTERBUCH UND DEUTSCHE ETYMOLOGIE
- 3. Beiträge zur mittelalterlichen Handschriftenkunde
- EIN NEUES FRAGMENT EINER KAROLINGISCHEN SAMMELHANDSCHRIFT
- AUS DER BIBLIOTHEK DES OLMÜTZER DOMKAPITELS IM 12. J H .
- ANTIKE AUTOREN IN SÜDBÖHMISCHEN HANDSCHRIFTEN DES 14. UND lß. JHS.
- ALTE HANDSCHRIFTEN BESITZERVERMERKE, MITTELALTERLICHE BIBLIOTHEKSKATALOGE UND DIE MITTELLATEINISCHE LITERATUR
- ZENTRALE KATALOGISIERUNG MITTELALTERLICHER HANDSCHRIFTEN
- Heft 2
- DER SPIELENDE GOTT
- ZUR INTERPRETATION DER GRIECHISCHEN TRAGÖDIE
- DAS PROBLEM DES CATULLBUCHES
- ZUR ANORDNUNG DER TRAGÖDIEN SENEGAS
- NATIONIS NOMEN, NON GENTIS
- MARTIAL'S SEXUAL ATTITUDES
- ZUM 'QUEROLUS' (p. 17.7-22 R.) UND SEINER DATIERUNG
- MISZELLEN
- EINE CRUX IN ALEXIS ER. 135 K/E
- SERVIUS AND JUVENAL
- LUCIAN'S ACTIVITIES AS Α ΜΙΣΑΛΛΖΩΝ
- THE SCHOLIA ON THE EUMENIDES IN THE EARLY TRICLINIAN RECENSION OF AESCHYLUS
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- STELLENREGISTER
- SACHREGISTER
- WORTREGISTER
Articles in the same Issue
- TITELEI
- INHALT
- Konferenz-Protokoll
- 1. Beiträge zur mittellateinischen Literaturgeschichte
- ERBE UND EIGENSTÄNDIGKEIT IN DER LATEINISCHEN LITERATUR DES MITTELALTERS
- DEUTSCHE LITERATUR DES L A T E I N I S C H E N MITTELALTERS?
- STRUKTURWANDEL IM LATEINISCHEN EPOS DES 4. - G . J H S .
- IDENTIFIKATION UND WIR-GEFÜHL BEI MITTELALTERLICHEN GESCHICHTSSCHREIBERN BIS ZUM INVESTITURSTREIT
- DIE BEIDEN ÄLTESTEN LIEDERBÜCHER DES LATEINISCHEN MITTELALTERS
- MITTELLATEINISCHE LYRISCHE DICHTUNG IN POLEN
- ZUR AUSEINANDERSETZUNG ANSELMS VON CANTERBURY MIT DER TRINITÄTSTHEOLOGISCHEN TERMINOLOGIE AUGUSTINS
- ZUR SUMMA TOTIUS DES HONORIUS AUGUSTUDUNENSIS
- VEGETIUS IM MITTELALTER
- PRISCIANUS UND SEIN SCHÜLERKREIS IN KONSTANTINOPEL
- LATEINISCHER UND GRIECHISCHER „DONATUS“
- MITTELLATEINISCHE INSCHRIFTEN AUF ASTRONOMISCHEN UHREN DES 14. J H S . IN STRALSUND UND BAD DOBERAN
- PROBLEME DER TEXTKRITIK IM SPÄTMITTELALTER
- 2. Beiträge zur Mittellateinischen Philologie und Lexikographie
- BERICHT ÜBER DEN GEGENWÄRTIGEN STAND DER MITTELLATEINISCHEN LEXIKOGRAPHIE
- BERICHT ÜBER DEN FORTSCHRITT DER ARBEIT AM BÖHMISCHEN MITTELLATEINISCHEN WÖRTERBUCH
- ZUM INFORMATIONSGEHALT DES MITTELLATEINISCHEN WÖRTERBUCHES, VOR ALLEM IM BLICK AUF SOZIALÖKONOMISCHE FRAGEN
- MITTELLATEINISCHE PHILOLOGIE UND PHILOSOPHIEGESCHICHTE
- EINE NEUE BEDEUTUNG DES VERBS CONIECTARE UND SEINER ABLEITUNGEN IN DEN ARISTOTELESKOMMENTAREN DES ALBERTUS MAGNUS
- AMBASIATA
- „DER SAALEFLUSS, IN DEN DIE BODE FÄLLT“ - EIN ROMANISMUS IM REISEBERICHT DES IBRAHIM IBN YA'QÜB
- BEMERKUNGEN ZU DEN URKUNDENSPRACHEN IN DER KANZLEI KAISER KARLS IV
- VORÜBERLEGUNGEN ZU EINEM LATEINISCH-ALTHOCHDEUTSCHEN WÖRTERBUCH
- MITTELLATEINISCHES WÖRTERBUCH UND DEUTSCHE ETYMOLOGIE
- 3. Beiträge zur mittelalterlichen Handschriftenkunde
- EIN NEUES FRAGMENT EINER KAROLINGISCHEN SAMMELHANDSCHRIFT
- AUS DER BIBLIOTHEK DES OLMÜTZER DOMKAPITELS IM 12. J H .
- ANTIKE AUTOREN IN SÜDBÖHMISCHEN HANDSCHRIFTEN DES 14. UND lß. JHS.
- ALTE HANDSCHRIFTEN BESITZERVERMERKE, MITTELALTERLICHE BIBLIOTHEKSKATALOGE UND DIE MITTELLATEINISCHE LITERATUR
- ZENTRALE KATALOGISIERUNG MITTELALTERLICHER HANDSCHRIFTEN
- Heft 2
- DER SPIELENDE GOTT
- ZUR INTERPRETATION DER GRIECHISCHEN TRAGÖDIE
- DAS PROBLEM DES CATULLBUCHES
- ZUR ANORDNUNG DER TRAGÖDIEN SENEGAS
- NATIONIS NOMEN, NON GENTIS
- MARTIAL'S SEXUAL ATTITUDES
- ZUM 'QUEROLUS' (p. 17.7-22 R.) UND SEINER DATIERUNG
- MISZELLEN
- EINE CRUX IN ALEXIS ER. 135 K/E
- SERVIUS AND JUVENAL
- LUCIAN'S ACTIVITIES AS Α ΜΙΣΑΛΛΖΩΝ
- THE SCHOLIA ON THE EUMENIDES IN THE EARLY TRICLINIAN RECENSION OF AESCHYLUS
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- STELLENREGISTER
- SACHREGISTER
- WORTREGISTER