Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
The Introduction of the Aqua Marcia into Rome, 144 — 140 B. C.
-
M. GWYN MORGAN
Published/Copyright:
January 1, 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1978-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT Band 122
- AN UNSERE LESER
- DIE PERSER IN DELPHI
- DER TEMENOS-PAPYRUS
- Menandrische Elemente im Epidicus des Plautus
- The Introduction of the Aqua Marcia into Rome, 144 — 140 B. C.
- Die ursprüngliche Gliederung von Ciceros Dialog „De natura deorum“
- Strabon und das alte Georgien
- Parisinus 8031: Codex Optimus for the A-MSS of Seneca’s Tragedies
- Doppelte Negation in Pompejanisohen Inschriften (zu CIL IV 8767)
- Seneca tragicus — Nachleben und Beurteilung im lateinischen Mittelalter von der Spätantike bis zum Renaissancehumanismus
- MISZELLEN
- Atome bei Mochos, Nonnos und Demokrit
- Zur Darstellungsweise bei Xenophon, Anabasis III 1—2
- Goldregen über Nikeratos’ Haus (zu Menander Samia 589ff.)
- Portus Persicus
- The Glaux: a Plant in Dioscorides
- Der hippokratische Eid
- Das „Parisurteil“ in der Hypothesis zum Dionysalexandros des Kratinos
- Die Zuordnung der Elemente zu den Sinnen bei Poseidonios und ihre Herkunft aus der Alten Akademie
- The Upside-down Back-to-front Sceptic of Lucretius IV 472
- Appendix Vergiliana: Dirae
- Vergil bei Marius Victorinus
- Two Studies in Greek Musical Notation
- Mittellateinische Wortneubildungen, ihre Entwicklungstendenzen und ihre Triebkräfte
- Die Philosophensprüche des Halberstädter Karlsteppichs
- The Letters of Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff to Theodor and Heinrich Gomperz
- KRITIK UND INFORMATION
- Kulturgeschichte der Antike: Griechenland
- Contributo al discorso sull’utilizzazione ottimale dell’edizione critica
- Das Vulgärlatein im Hinblick auf das Klassische Latein, das Mittellatein und die romanischen Sprachen
- MISZELLEN
- Sincretismo semantico in un passo di eschilo
- Note sur la strophe finale du Carmen 51 de Catulle
- Diodors Einteilung Galliens (5, 32, 1)
- EINE OVID-HANDSCHRIFT IN DESSAU
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- STELLENREGISTER
- SACHREGISTER
- WORTREGISTER
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALT Band 122
- AN UNSERE LESER
- DIE PERSER IN DELPHI
- DER TEMENOS-PAPYRUS
- Menandrische Elemente im Epidicus des Plautus
- The Introduction of the Aqua Marcia into Rome, 144 — 140 B. C.
- Die ursprüngliche Gliederung von Ciceros Dialog „De natura deorum“
- Strabon und das alte Georgien
- Parisinus 8031: Codex Optimus for the A-MSS of Seneca’s Tragedies
- Doppelte Negation in Pompejanisohen Inschriften (zu CIL IV 8767)
- Seneca tragicus — Nachleben und Beurteilung im lateinischen Mittelalter von der Spätantike bis zum Renaissancehumanismus
- MISZELLEN
- Atome bei Mochos, Nonnos und Demokrit
- Zur Darstellungsweise bei Xenophon, Anabasis III 1—2
- Goldregen über Nikeratos’ Haus (zu Menander Samia 589ff.)
- Portus Persicus
- The Glaux: a Plant in Dioscorides
- Der hippokratische Eid
- Das „Parisurteil“ in der Hypothesis zum Dionysalexandros des Kratinos
- Die Zuordnung der Elemente zu den Sinnen bei Poseidonios und ihre Herkunft aus der Alten Akademie
- The Upside-down Back-to-front Sceptic of Lucretius IV 472
- Appendix Vergiliana: Dirae
- Vergil bei Marius Victorinus
- Two Studies in Greek Musical Notation
- Mittellateinische Wortneubildungen, ihre Entwicklungstendenzen und ihre Triebkräfte
- Die Philosophensprüche des Halberstädter Karlsteppichs
- The Letters of Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff to Theodor and Heinrich Gomperz
- KRITIK UND INFORMATION
- Kulturgeschichte der Antike: Griechenland
- Contributo al discorso sull’utilizzazione ottimale dell’edizione critica
- Das Vulgärlatein im Hinblick auf das Klassische Latein, das Mittellatein und die romanischen Sprachen
- MISZELLEN
- Sincretismo semantico in un passo di eschilo
- Note sur la strophe finale du Carmen 51 de Catulle
- Diodors Einteilung Galliens (5, 32, 1)
- EINE OVID-HANDSCHRIFT IN DESSAU
- EINGEGANGENE DRUCKSCHRIFTEN
- STELLENREGISTER
- SACHREGISTER
- WORTREGISTER