Article
Publicly Available
Titelei
Published/Copyright:
January 1, 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1920-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des sechsundsiebzigsten (dreissigsten) Bandes
- Verzeichnis der Mitarbeiter und ihrer Beiträge
- Ι. Zur Entstehung der Ilias
- II. ΣΓΚΑ ΕΦ ΕΡΜΗΙ III
- III. Zur Hekale des Kaliimachos
- Verzeichnis der besprochenen Fragmente
- IV. Zum Texte des Troikos Dions von Prusa
- V. De falso credita fabularum Babrii conversione Latina
- VI. Horazlesungen
- VII. Zur Cirisfrage
- VIII. Ueber das Verhältnis von Staat und Schule in der römischen Kaiserzeit
- IX. Der Einfluss Lukians von Samosata auf Ulrich von Hutten
- Miscelien
- 1. Zum Schluss von Aischylos Sieben gegen Theben
- 2. Sophokles als ᵪιϑαριστής
- 3. Die Poetik des Aristoteles
- 4. Zwei Bemerkungen zu Aristophanes’ Fröschen
- 5. Haplologie im Satzsandhi
- 6. Zu Piatons Apologie
- 7. Ein Münchener Lykophron-Papyrus
- 8, Die Göttin Oitesia (s. Philologus (72, 158 und 74, 473)
- 9. Zu Hör. sat. I 1, 25
- 10. Der ,,Tempel Gottes” bei Laktantius
- Nachtrag zu Bd. LXXV S. 160 A. 110
- I. Die syrisch-arabische Uebersetzung der aristotelischen Poetik
- II. Kaiser Julians Misopogon und seine Quelle
- III. Tulliana. I. Epistulae ad Atticum
- IV. Kritisch-exegetische Bemerkungen zu Petrons Cena Trimalchionis
- Miscellen
- 1. Έλλόβιον, nicht έλλέβορος
- 2. Fulmen = Stütze?
- 3. Die Entwicklung des Infinitesimalbegriffs
- 4. Zur Medea des Euripides
- 5. Th. Birt: Zu Marius Maximus
- Register
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des sechsundsiebzigsten (dreissigsten) Bandes
- Verzeichnis der Mitarbeiter und ihrer Beiträge
- Ι. Zur Entstehung der Ilias
- II. ΣΓΚΑ ΕΦ ΕΡΜΗΙ III
- III. Zur Hekale des Kaliimachos
- Verzeichnis der besprochenen Fragmente
- IV. Zum Texte des Troikos Dions von Prusa
- V. De falso credita fabularum Babrii conversione Latina
- VI. Horazlesungen
- VII. Zur Cirisfrage
- VIII. Ueber das Verhältnis von Staat und Schule in der römischen Kaiserzeit
- IX. Der Einfluss Lukians von Samosata auf Ulrich von Hutten
- Miscelien
- 1. Zum Schluss von Aischylos Sieben gegen Theben
- 2. Sophokles als ᵪιϑαριστής
- 3. Die Poetik des Aristoteles
- 4. Zwei Bemerkungen zu Aristophanes’ Fröschen
- 5. Haplologie im Satzsandhi
- 6. Zu Piatons Apologie
- 7. Ein Münchener Lykophron-Papyrus
- 8, Die Göttin Oitesia (s. Philologus (72, 158 und 74, 473)
- 9. Zu Hör. sat. I 1, 25
- 10. Der ,,Tempel Gottes” bei Laktantius
- Nachtrag zu Bd. LXXV S. 160 A. 110
- I. Die syrisch-arabische Uebersetzung der aristotelischen Poetik
- II. Kaiser Julians Misopogon und seine Quelle
- III. Tulliana. I. Epistulae ad Atticum
- IV. Kritisch-exegetische Bemerkungen zu Petrons Cena Trimalchionis
- Miscellen
- 1. Έλλόβιον, nicht έλλέβορος
- 2. Fulmen = Stütze?
- 3. Die Entwicklung des Infinitesimalbegriffs
- 4. Zur Medea des Euripides
- 5. Th. Birt: Zu Marius Maximus
- Register