Home Eine neue Form der Beglaubigung in altbabylonischen Urkunden
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Eine neue Form der Beglaubigung in altbabylonischen Urkunden

  • A. Ungnad
Published/Copyright: December 1, 1906
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 1906-12
Erschienen im Druck: 1906-12

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1906
  3. 1906
  4. Zur Frage der Mahaban-Inschriften
  5. Archäologisches aus Russisch-Turkistan
  6. Das Siriusjahr und die Sothisperiode der alten Aegypter
  7. Besprechungen
  8. Die Bezeichnung der Verbalstämme im Semitischen
  9. Personalien
  10. Aus gelehrten Gesellschaften
  11. Zeitschriftenschau
  12. Internes aus der minäischen Religion
  13. Archäologisches and Russisch-Turkistan
  14. Beiträge zur Kyrossage XII
  15. Aus meinem Inschriftenwerk IV.
  16. Assyriologische Miscellen
  17. Besprechungen
  18. Der Name Κοίλη Συρία, Coelesyria
  19. Das n. pr. פיכל
  20. Einige Gegenbemerkungen
  21. Personalien
  22. Zeitschriftenschau
  23. Archäologisches aus Russisch-Turkestan
  24. Beiträge zur Kyrossage
  25. Aus meinem Inschriftenwerk V.
  26. Sabäisch ba‘al
  27. Besprechungen
  28. Zum Lehrbuch des Prinzen Asurbanipal
  29. Eine neue Form der Beglaubigung in altbabylonischen Urkunden
  30. Mitteilungen
  31. Zeitschriftenschau
  32. In Sachen der ostwestlichen Beziehungen in der Kunst der islamischen Länder
  33. Zur Technik des Tontafel-Schreibens
  34. Nochmals sabäisches כיתהמו אכץל
  35. Besprechungen
  36. Jana, mâr Ḫumrî
  37. Nachträge zu meinen „Babylonisch-biblischen“ und „babylonisch-talmudischen Glossen“
  38. Zeitschriftenschau
  39. Archäologisches aus Russisch-Turkestan
  40. Aus meinem Inschriftenwerk. VI.
  41. Nochmals sabäisch ba‘al
  42. Südarabische Tempelstrafgesetze
  43. Assyriologische Miscellen
  44. Besprechungen
  45. כפחתים (Gen. X, 13)
  46. Das Zeichen im Altbabylonischen
  47. Eine Persische Miniaturenhandschrift
  48. Altertums-Berichte ans dem Kulturkreis des Mittelmeers
  49. Aus gelehrten Gesellschaften
  50. Personalien
  51. Zeitschriftenschau
  52. Archäologisches aus Russisch-Turkestan
  53. Zur Technik des Tontafel-Schreibens
  54. Die Namen der Herrscher der ersten Dynastie von Širgulla
  55. Aus meinem Inschriftenwerk. VI
  56. Südarabische Tempelstrafgesetze
  57. Besprechungen
  58. Assyriologische Miscellen
  59. K. 8862
  60. Altertums-Berichte aus dem Kulturkreis des Mittelmeers
  61. Aus gelehrten Gesellschaften
  62. Personalien
  63. Zeitschriftenschau
  64. Archäologisches aus Russisch-Turkestan
  65. Zur Technik des Tontafel-Schreibens
  66. Die Namen der Herrscher der ersten Dynastie von Širgulla
  67. Aus meinem Inschriftenwerk. VI
  68. Südarabische Tempelstrafgesetze
  69. Besprechungen
  70. Aus gelehrten Gesellschaften
  71. Museen
  72. Forschungsreisen
  73. Personalien
  74. Zeitschriftenschau
  75. Archäologisches aus Russisch-Turkestan
  76. Beiträge zur orientalischen Kunst
  77. Nachwort zu den ‘Südarabischen Tempelstrafgesetzen’
  78. Persische Eigennamen
  79. Haben die Babylonier bei der Eroberung Ninives mitgewirkt?
  80. Besprechungen
  81. Ablu
  82. Babylonische Kurznamen passivischer Bedeutung
  83. Altertums-Berichte aus dem Kulturkreis des Mittelmeers
  84. Personalien
  85. Zeitschriftenschau
  86. Beiträge zur orientalischen Kunst
  87. Zu den Achamaniden-Inschriften
  88. Besprechungen
  89. Nochmals Ê-NU-RU
  90. Altertums-Berichte aus dem Kulturkreis des Mittelmeers
  91. Personalien
  92. Zeitschriftenschau
  93. Eine Adoptiotisurkunde aus der Zeit der Kassitendynastie
  94. Neutestamentliche Studien
  95. Besprechungen
  96. Donar
  97. Mitteilungen
  98. Zeitschriftenschau
  99. Berichtigung
  100. Zur Inschrift von Namāra
  101. Der Dual im bab. ass. Verb.
  102. Mitanni-Namen aus Nippur.
  103. Beiträge zur orientalischen Kunst
  104. Besprechungen
  105. Halpirti
  106. Nachtrag zu „Persische Eigennamen“
  107. Zu Mal-Amir.
  108. Altertums-Berichte aus dem Kulturkreise des Mittelmeers
  109. Aus gelehrten Gesellschaften
  110. Personalien
  111. Zeitschriftenschau
  112. Berichtigung
  113. Die im Sommer 1906 in Kleinasien ausgeführten Ausgrabungen
  114. Arabische Mathematiker und Astronomen
  115. Sonne, Mond und Morgenstern
  116. Die Alabasterreliefs aus dem Nord-West- Palaste König Assur-nasirpals II. (885 bis 860 v. Chr.) zu Kalchu-Nimrud in ihrer kulturhistorischen Bedeutung
  117. Besprechungen
  118. Die vier heiligen Flüsse und Dûr-ilu
  119. Karduniaš
  120. Altertums-Berichte aus dem Kulturkreise des Mittelmeers
  121. Aus gelehrten Gesellschaften
  122. Personalien
  123. Zeitschriftenschau
Downloaded on 5.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/olzg.1906.9.16.82a/html
Scroll to top button