Cutting Edge. The Economy of Mediality in Twelfth-Century Chirographic Writing
-
Brigitte Miriam Bedos-Rezak
Zusammenfassung
Chirographen präsentieren medial komplexe Situationen. Ihr Text, ihr Beschreibstoff, ihre Bildlichkeit, ihr Layout und das Siegel tragen ebenso zur Vermittlung ihrer Bedeutung bei wie ihre Herstellung. Wie diese Elemente eingesetzt werden, in welcher Weise sie wirksam werden und welche Bedeutung ihnen beigemessen wird, ist Gegenstand dieses Beitrags. Ausgehend von französischer Überlieferung aus dem 12. Jahrhundert wird gezeigt, dass Chirographen besonders wirkungsvolle Formen der Zurschaustellung von Verträgen sein können, die in besonderem Maße Körperlichkeit ausstellen und durch das Oszillieren zwischen dem Ganzen und seine Teilen wie auch zwischen physisch Präsentem und Transzendentem Status und Autorität des Adels inszenieren.
© by Akademie Verlag, New York, NY, Germany
Articles in the same Issue
- Einleitung
- Auswahlbibliographie
- Mediologie – Christologie. Konturen einer Grundfigur mittelalterlicher Medialität
- Maria mediatrix – mittellos mittel aller súnder
- Medienphilosophische Konzeptionen in der Erkenntnis- und Zeichentheorie des Mittelalters
- Figura
- Ostentation. Zum Verhältnis von Phänomenen und Semantiken des Zeigens bei Thomas von Aquin und in ,Der Saelden Hort‘
- Repräsentieren mit Karten als mediales Modell
- Bildmodelle in der Glasmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts. Vom vollfarbig zum teilfarbig verglasten Fenster
- Cutting Edge. The Economy of Mediality in Twelfth-Century Chirographic Writing
- Komplexe Boten Metonymisches Erzählen in Wolframs ’Parzival‘
- Forum Mittelalter (Rezensionen)
Articles in the same Issue
- Einleitung
- Auswahlbibliographie
- Mediologie – Christologie. Konturen einer Grundfigur mittelalterlicher Medialität
- Maria mediatrix – mittellos mittel aller súnder
- Medienphilosophische Konzeptionen in der Erkenntnis- und Zeichentheorie des Mittelalters
- Figura
- Ostentation. Zum Verhältnis von Phänomenen und Semantiken des Zeigens bei Thomas von Aquin und in ,Der Saelden Hort‘
- Repräsentieren mit Karten als mediales Modell
- Bildmodelle in der Glasmalerei des 12. und 13. Jahrhunderts. Vom vollfarbig zum teilfarbig verglasten Fenster
- Cutting Edge. The Economy of Mediality in Twelfth-Century Chirographic Writing
- Komplexe Boten Metonymisches Erzählen in Wolframs ’Parzival‘
- Forum Mittelalter (Rezensionen)