Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Gunnar Mickwitz, Geld und Wirtschaft im römischen Reich des 4. Jahrh. n. Chr
-
Fr. Heichelheim
Published/Copyright:
January 1, 2016
Online erschienen: 2016-1-1
Erschienen im Druck: 1936-12-1
© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- TITELEI
- Inhalt
- Zum Geleit
- Das persische Millennium im Mahābhārata, bei der Sibylle und Vergil
- Die Politik Athens nach dem Nikiasfrieden und die Datierung des Ostrakismos des Hyperbolos
- König Mithradates Eupator und Olbia
- Nachträgliches zu Sallust
- Quirinius and the Census: a Re-study of the Evidence
- Aufidius Bassus
- Zu dem vermuteten Perserfeldzug des rex Hannibalianus
- Mitteilungen und Nachrichten
- Zur Entstehungszeit der Historien des Ephoros
- Eine alte hellenische Gesetzesformel Zur Geschichte der δίxη αΐxείας
- Neuerscheinungen zur Geschichte der römischen Kaiserzeit
- Kurt Möhlenbrinck: Der Tempel Salomos
- Walter Erdmann, Die Ehe im alten Griechenland
- Wilhelm Hoffmann, Rom und die griechische Welt im 4. Jahrhundert
- Erich Burck: Die Erzählangskunst des T. Livius
- Willy Theiler: Porphyrios und Augustin
- Gunnar Mickwitz, Geld und Wirtschaft im römischen Reich des 4. Jahrh. n. Chr
- Kurzbesprechungen
- Eingegangene Schriften
- Personalien
- Zur literarischen und amtlichen Personenbeschreibung
- Zur Geographie des antiken Syrakus
- Die Schlacht am Muthul nach Sallust, Jugurtha 48, 2—54, 4
- Die Überlieferung der Germanenkriege besonders der augusteischen Zeit (Vellerns und Dio)
- Römische Kaisermünzen als Geschichtsquelle
- Zu einer Inschrift aus Dura
- Tenagino Probus
- Der Patricius Praesentalis im Ostgotenreich
- Forschungen zum antiken und ostasiatischen Gewichtswesen
- Mitteilungen und Nachrichten
- Neuerscheinungen zur Geschichte der römischen Kaiserzeit
- Hans Rudolph, Stadt und Staat im römischen Italien Untersuchungen über die Entwicklung des Munizipalwesens in der republikanischen Zeit
- Propyläen-Weltgeschichte, Erster Band: Das Erwachen der Menschheit. Die Kulturen der Urzeit, Ostasiens und des vorderen Orients
- Zweiter Band
- Richard Hennig, Terrae Incognitae (I) Altertum bis Ptolemäus
- Johannes Kirchner, Imagines Inscriptionum Atticarum
- Franz Hilker: Die olympischen Spiele in Altertum und Gegenwart
- Walther Rehin: Griechentum and Goethezeit, Geschichte eines Glaubens
- Eleuterio Elorduy: Die Sozialphilosophie der Stoa
- O. Rieth: Grundbegriffe der stoischen Ethik
- Ε. Pfeiffer: Virgils Bukolika
- Walter Nestle: Menschliche Existenz und politische Erziehung in der Tragödie des Aischylos
- Fritz Taeger, Orient und Occident in der Antike
- Victor Ehrenberg, Ost und West
- W. Jaeger, Paideia
- Hugo Willrich, Perikles
- Clemens Bosch, Die kleinasiatischen Münzen der Kaiserzeit
- Kurzbesprechungen
- Eingegangene Schriften
- Wilhelm Kubitschek
- Namen- und Sachverzeichnis
Articles in the same Issue
- TITELEI
- Inhalt
- Zum Geleit
- Das persische Millennium im Mahābhārata, bei der Sibylle und Vergil
- Die Politik Athens nach dem Nikiasfrieden und die Datierung des Ostrakismos des Hyperbolos
- König Mithradates Eupator und Olbia
- Nachträgliches zu Sallust
- Quirinius and the Census: a Re-study of the Evidence
- Aufidius Bassus
- Zu dem vermuteten Perserfeldzug des rex Hannibalianus
- Mitteilungen und Nachrichten
- Zur Entstehungszeit der Historien des Ephoros
- Eine alte hellenische Gesetzesformel Zur Geschichte der δίxη αΐxείας
- Neuerscheinungen zur Geschichte der römischen Kaiserzeit
- Kurt Möhlenbrinck: Der Tempel Salomos
- Walter Erdmann, Die Ehe im alten Griechenland
- Wilhelm Hoffmann, Rom und die griechische Welt im 4. Jahrhundert
- Erich Burck: Die Erzählangskunst des T. Livius
- Willy Theiler: Porphyrios und Augustin
- Gunnar Mickwitz, Geld und Wirtschaft im römischen Reich des 4. Jahrh. n. Chr
- Kurzbesprechungen
- Eingegangene Schriften
- Personalien
- Zur literarischen und amtlichen Personenbeschreibung
- Zur Geographie des antiken Syrakus
- Die Schlacht am Muthul nach Sallust, Jugurtha 48, 2—54, 4
- Die Überlieferung der Germanenkriege besonders der augusteischen Zeit (Vellerns und Dio)
- Römische Kaisermünzen als Geschichtsquelle
- Zu einer Inschrift aus Dura
- Tenagino Probus
- Der Patricius Praesentalis im Ostgotenreich
- Forschungen zum antiken und ostasiatischen Gewichtswesen
- Mitteilungen und Nachrichten
- Neuerscheinungen zur Geschichte der römischen Kaiserzeit
- Hans Rudolph, Stadt und Staat im römischen Italien Untersuchungen über die Entwicklung des Munizipalwesens in der republikanischen Zeit
- Propyläen-Weltgeschichte, Erster Band: Das Erwachen der Menschheit. Die Kulturen der Urzeit, Ostasiens und des vorderen Orients
- Zweiter Band
- Richard Hennig, Terrae Incognitae (I) Altertum bis Ptolemäus
- Johannes Kirchner, Imagines Inscriptionum Atticarum
- Franz Hilker: Die olympischen Spiele in Altertum und Gegenwart
- Walther Rehin: Griechentum and Goethezeit, Geschichte eines Glaubens
- Eleuterio Elorduy: Die Sozialphilosophie der Stoa
- O. Rieth: Grundbegriffe der stoischen Ethik
- Ε. Pfeiffer: Virgils Bukolika
- Walter Nestle: Menschliche Existenz und politische Erziehung in der Tragödie des Aischylos
- Fritz Taeger, Orient und Occident in der Antike
- Victor Ehrenberg, Ost und West
- W. Jaeger, Paideia
- Hugo Willrich, Perikles
- Clemens Bosch, Die kleinasiatischen Münzen der Kaiserzeit
- Kurzbesprechungen
- Eingegangene Schriften
- Wilhelm Kubitschek
- Namen- und Sachverzeichnis