Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Alter und Arbeit in der Geschichte
-
Josef Ehmer
Published/Copyright:
August 13, 2016
Abstract
This article is an introduction of this special volume on work over the life course. The first part presents some reflections on the meaning of work for the social construction of the life course in European history, and discusses results as well as desiderata of historical research. The second part provides a brief introduction of each individual chapter and puts them into context.
Online erschienen: 2016-8-13
Erschienen im Druck: 2008-6-1
© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Abstracts, Classifications and Authors
- Abhandlungen und Studien
- Alter und Arbeit in der Geschichte
- Arbeit und Alter in ländlichen Gesellschaften der Frühen Neuzeit. Die Erwerbstätigkeit im Alter zwischen eigenem Besitz und den Zwängen einer „Ökonomie des Auskommens“
- Neues „Jugendrecht“ und Fabrikschutzgesetzgebung im Vormärz. Zur Bedeutung von Normativität für die Entstehung der Lebensphase Jugend
- Altersarbeit, Alterseinkommen und Altersstruktur in Deutschland seit dem neunzehnten Jahrhundert
- Zu alt für den Arbeitsmarkt. Arbeitslosenrenten als Rationalisierungsmaßnahme in Finnland in den 1980er Jahren in einer historischen Perspektive
- Arbeitskräftepotential und demografischer Wandel. Modellrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland bis 2050
- „Alterslast“ und Sozialpolitik
- Diskussion
- Die verlorene Erzeugungsschlacht: Die nationalsozialistische Landwirtschaft im Systemvergleich
- Die Bitterfelder elektrochemischen Werke (1893-1945). Standortwahl und regionale Folgen
- Zwischen Globalisierung und Protektionismus - Die internationale Versicherungswirtschaft vor dem Ersten Weltkrieg
- 40 Jahre Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Theoretische Analyse und statistische Evaluation einer verfassungsökonomischen Innovation
- Die Expansion der Reichswerke „Hermann Göring“ in Europa
- Forschungs- und Literaturberichte
- Proto-industrialization and world trade of textiles in Dutch Brabant, 1620-1820
- Kölner Vorträge
- Die Zukunft der Unternehmensgeschichte
Keywords for this article
life course;
labour force participation;
ageing;
child labour;
retirement
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Abstracts, Classifications and Authors
- Abhandlungen und Studien
- Alter und Arbeit in der Geschichte
- Arbeit und Alter in ländlichen Gesellschaften der Frühen Neuzeit. Die Erwerbstätigkeit im Alter zwischen eigenem Besitz und den Zwängen einer „Ökonomie des Auskommens“
- Neues „Jugendrecht“ und Fabrikschutzgesetzgebung im Vormärz. Zur Bedeutung von Normativität für die Entstehung der Lebensphase Jugend
- Altersarbeit, Alterseinkommen und Altersstruktur in Deutschland seit dem neunzehnten Jahrhundert
- Zu alt für den Arbeitsmarkt. Arbeitslosenrenten als Rationalisierungsmaßnahme in Finnland in den 1980er Jahren in einer historischen Perspektive
- Arbeitskräftepotential und demografischer Wandel. Modellrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland bis 2050
- „Alterslast“ und Sozialpolitik
- Diskussion
- Die verlorene Erzeugungsschlacht: Die nationalsozialistische Landwirtschaft im Systemvergleich
- Die Bitterfelder elektrochemischen Werke (1893-1945). Standortwahl und regionale Folgen
- Zwischen Globalisierung und Protektionismus - Die internationale Versicherungswirtschaft vor dem Ersten Weltkrieg
- 40 Jahre Stabilitäts- und Wachstumsgesetz. Theoretische Analyse und statistische Evaluation einer verfassungsökonomischen Innovation
- Die Expansion der Reichswerke „Hermann Göring“ in Europa
- Forschungs- und Literaturberichte
- Proto-industrialization and world trade of textiles in Dutch Brabant, 1620-1820
- Kölner Vorträge
- Die Zukunft der Unternehmensgeschichte