Formal fundierte Modellierung von Geschäftsprozessen (Formally Founded Business Process Modeling)
-
Veronika Thurner
Zusammenfassung
Geschäftsprozesse haben sich heute als Mittel der Anforderungserfassung für betriebliche Informationssysteme etabliert. Die Dissertation führt Beschreibungstechniken für Geschäftsprozesse ein, die sowohl anschaulich als auch formal fundiert sind, und ergänzen diese um präzise Kriterien für die Wohlgeformtheit von Geschäftsprozessmodellen. Darüber hinaus werden Transformationsregeln definiert, welche die systematische und kontrollierte Veränderung von Geschäftsprozessmodellen ermöglichen und dabei sowohl die syntaktische als auch die semantische Korrektheit des modifizierten Modells erhalten. Die Arbeit schafft die Grundlagen für ein Modellierungswerkzeug, das neben der rein zeichnerischen Hilfestellung auch eine umfassende automatische Konsistenzsicherung der erstellten Modelle ermöglicht.
Summary
Business processes are an established means for eliciting requirements of enterprise information systems. The dissertation introduces description techniques for business processes which are easy to understand intuitively and at the same time are formally well founded. Based on these description techniques, a set of precise criteria defines a notion of well formedness of business process models. Furthermore, transformation rules are specified which in a controlled way enable the evolution of business process models while preserving both syntactic and semantic correctness of the modified model. Thus the dissertation provides the necessary foundations for a modeling tool which, in addition to the usual drawing functionalities, offers powerful automatic consistency checks for the business process models under development.
© Oldenbourg Verlag
Articles in the same Issue
- The Grid (Das Grid)
- The Grid-Idea and Its Evolution (Die Grididee und ihre Evolution)
- The RIKEN Super Combined Cluster as a Grid-Enabled System (Anwendung von Grid-Technologien beim Super Combined Cluster von RIKEN)
- Towards an Architecture for the Mobile Grid (Architektur für ein Mobiles Grid)
- Hochdurchsatz Analyse in den Biowissenschaften durch die Nutzung von Service Oriented Clustering (Proliferating High Throughput Analysis in Life Science by using Service Oriented Clustering)
- PRIME – Ein europäisches Projekt für nutzerbestimmtes Identitätsmanagement (PRIME – A European Project for Privacy-Enhancing Identity Management)
- Formal fundierte Modellierung von Geschäftsprozessen (Formally Founded Business Process Modeling)
- Meckern allein reicht nicht!
- Gutachter 2005
Articles in the same Issue
- The Grid (Das Grid)
- The Grid-Idea and Its Evolution (Die Grididee und ihre Evolution)
- The RIKEN Super Combined Cluster as a Grid-Enabled System (Anwendung von Grid-Technologien beim Super Combined Cluster von RIKEN)
- Towards an Architecture for the Mobile Grid (Architektur für ein Mobiles Grid)
- Hochdurchsatz Analyse in den Biowissenschaften durch die Nutzung von Service Oriented Clustering (Proliferating High Throughput Analysis in Life Science by using Service Oriented Clustering)
- PRIME – Ein europäisches Projekt für nutzerbestimmtes Identitätsmanagement (PRIME – A European Project for Privacy-Enhancing Identity Management)
- Formal fundierte Modellierung von Geschäftsprozessen (Formally Founded Business Process Modeling)
- Meckern allein reicht nicht!
- Gutachter 2005