Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Nachrichten
Published/Copyright:
December 1, 1984
Published Online: 1984-12
Published in Print: 1984-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- INHALT / CONTENTS Heft 1
- Aktuell
- Ein geschlossenes Konzept zur effizienten Behandlung der Deadlockproblematik in Betriebssystemen / An elaborate concept for efficient handling of deadlock problems appearing in operating systems
- Zur Leistungsanalyse symmetrischer Mehrprozessorsysteme mit dynamischen Prioritäten / Performance evaluation of symmetrical multiprocessor systems with time-dependent priorities
- Figurenorientierte boolesche Maskenoperationen für die Layout-Prüfung integrierter Schaltungen / Polygon-based boolean mask operations to be used in IC design rule checking
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist Fehlertoleranz?
- Prozeßgerechter Entwurf von Monitoren in Echtzeitbetriebssystemen / Process-considering design of real-time operating system monitors
- Nachrichten / News
- INHALT / CONTENTS Heft 2
- Aktuell
- Die Entwicklung der Rechnerarchitektur von der von-Neumann-Maschine bis zu den Rechnern der „fünften Generation“ / Development of computer architectures from the John von Neumann concept towards "5th generation" computers
- Rechnerarithmetik und die Weiterentwicklung von FORTRAN / Computer arithmetic and the development of FORTRAN
- PAPS - Ein Programm zur Auswertung von Pfadlängenmessungen in Softwaresystemen / PAPS - A program supporting the evaluation of instruction traces in software systems
- Aus der COMPUTER-PRAXIS: Sicherheitsmerkmale kommerziell eingesetzter Minirechner-Betriebssysteme / Security characteristics of commercial minicomputer operating systems
- Nachrichten / News
- INHALT / CONTENTS Heft 3
- Aktuell
- Attributierte Grammatiken als Methode der Softwaretechnik / Attributed grammars as a method for software design
- Zum Entwurf dreistufiger minimaler Schaltnetze / On the minimization of three-level combinational circuits
- Leistungsanalyse einer Klasse von Kommunikationsprotokollen für Rechnernetze / Analytical performance evaluation of communication protocols for computer networks
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist das „Integrated Services Digital Network“ (ISDN)?
- Multiprozessoren und ihre Anwendung zur Analyse elektrischer Netze / Multiprocessors applications in power systems analysis
- Nachrichten
- INHALT / CONTENTS Heft 4
- Aktuell
- Das assoziative Feld Eine neue Schaltungsstruktur mit überaus guten Speichereigenschaften / The associative array A new circuit structure with exceedingly good memory properties
- Leistungssteigerung durch ein inhaltsadressierbares Speichersystem / Performance enhancement by a content addressable memory system
- Ein einfacher Compiler-Compiler für Mikrocomputer / Α simple compiler-compiler for microcomputer
- Was ist Prolog? / What is Prolog?
- Aus der COMPUTER-PRAXIS: Was ist GKS?
- Nachrichte
- INHALT / CONTENTS Heft 5
- Aktuell
- Der Aufbau der Informatik an Deutschen Hochschulen
- Berechnung maximal genauer Standardfunktionen mit einfacher Mantissenlänge / Computation of maximally accurate standard functions using single precision arithmetic
- Statistische Fehleruntersuchung an Systemsoftware - ein Weg zur planmäßigen Qualitätsverbesserung bei größeren Softwareprodukten / Α Statistical Error Investigation of System Software - a way towards a planed improvement in the quality of large scale software products
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Kosten und Nutzen der Endnutzerdatenverarbeitung
- LINK - Lokales Informatiknetz Karlsruhe / LINK - Local informatics network Karlsruhe
- Nachrichten
- INHALT / CONTENTS Heft 6
- Aktuell
- Editorial : Zum 65. Geburtstag von Heinz Zemanek
- Ist die Entropie als Informationsmaß schon der Weisheit letzter Schluß? / Is the entropy the only possibility to measure information?
- Der rechnergestützte „Floor-Plan“ und seine Rolle beim Entwurf höchstintegrierter Schaltungen / The role of floor-plan tools in the VLSI design process
- Zur Dauer der Systemselbstdiagnose in lokalen Rechnernetzen / On the duration of system self-diagnosis in local area networks
- Aus der COMPUTER-PRAXIS: Mit BASIC kann man rechnen / BASIC remains a fact
- Nachrichten
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- INHALT / CONTENTS Heft 1
- Aktuell
- Ein geschlossenes Konzept zur effizienten Behandlung der Deadlockproblematik in Betriebssystemen / An elaborate concept for efficient handling of deadlock problems appearing in operating systems
- Zur Leistungsanalyse symmetrischer Mehrprozessorsysteme mit dynamischen Prioritäten / Performance evaluation of symmetrical multiprocessor systems with time-dependent priorities
- Figurenorientierte boolesche Maskenoperationen für die Layout-Prüfung integrierter Schaltungen / Polygon-based boolean mask operations to be used in IC design rule checking
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist Fehlertoleranz?
- Prozeßgerechter Entwurf von Monitoren in Echtzeitbetriebssystemen / Process-considering design of real-time operating system monitors
- Nachrichten / News
- INHALT / CONTENTS Heft 2
- Aktuell
- Die Entwicklung der Rechnerarchitektur von der von-Neumann-Maschine bis zu den Rechnern der „fünften Generation“ / Development of computer architectures from the John von Neumann concept towards "5th generation" computers
- Rechnerarithmetik und die Weiterentwicklung von FORTRAN / Computer arithmetic and the development of FORTRAN
- PAPS - Ein Programm zur Auswertung von Pfadlängenmessungen in Softwaresystemen / PAPS - A program supporting the evaluation of instruction traces in software systems
- Aus der COMPUTER-PRAXIS: Sicherheitsmerkmale kommerziell eingesetzter Minirechner-Betriebssysteme / Security characteristics of commercial minicomputer operating systems
- Nachrichten / News
- INHALT / CONTENTS Heft 3
- Aktuell
- Attributierte Grammatiken als Methode der Softwaretechnik / Attributed grammars as a method for software design
- Zum Entwurf dreistufiger minimaler Schaltnetze / On the minimization of three-level combinational circuits
- Leistungsanalyse einer Klasse von Kommunikationsprotokollen für Rechnernetze / Analytical performance evaluation of communication protocols for computer networks
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Was ist das „Integrated Services Digital Network“ (ISDN)?
- Multiprozessoren und ihre Anwendung zur Analyse elektrischer Netze / Multiprocessors applications in power systems analysis
- Nachrichten
- INHALT / CONTENTS Heft 4
- Aktuell
- Das assoziative Feld Eine neue Schaltungsstruktur mit überaus guten Speichereigenschaften / The associative array A new circuit structure with exceedingly good memory properties
- Leistungssteigerung durch ein inhaltsadressierbares Speichersystem / Performance enhancement by a content addressable memory system
- Ein einfacher Compiler-Compiler für Mikrocomputer / Α simple compiler-compiler for microcomputer
- Was ist Prolog? / What is Prolog?
- Aus der COMPUTER-PRAXIS: Was ist GKS?
- Nachrichte
- INHALT / CONTENTS Heft 5
- Aktuell
- Der Aufbau der Informatik an Deutschen Hochschulen
- Berechnung maximal genauer Standardfunktionen mit einfacher Mantissenlänge / Computation of maximally accurate standard functions using single precision arithmetic
- Statistische Fehleruntersuchung an Systemsoftware - ein Weg zur planmäßigen Qualitätsverbesserung bei größeren Softwareprodukten / Α Statistical Error Investigation of System Software - a way towards a planed improvement in the quality of large scale software products
- Aus der COMPUTER-PRAXIS
- Kosten und Nutzen der Endnutzerdatenverarbeitung
- LINK - Lokales Informatiknetz Karlsruhe / LINK - Local informatics network Karlsruhe
- Nachrichten
- INHALT / CONTENTS Heft 6
- Aktuell
- Editorial : Zum 65. Geburtstag von Heinz Zemanek
- Ist die Entropie als Informationsmaß schon der Weisheit letzter Schluß? / Is the entropy the only possibility to measure information?
- Der rechnergestützte „Floor-Plan“ und seine Rolle beim Entwurf höchstintegrierter Schaltungen / The role of floor-plan tools in the VLSI design process
- Zur Dauer der Systemselbstdiagnose in lokalen Rechnernetzen / On the duration of system self-diagnosis in local area networks
- Aus der COMPUTER-PRAXIS: Mit BASIC kann man rechnen / BASIC remains a fact
- Nachrichten