Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Editorial: EDV – Glaubensbekenntnis oder Hilfsmittel?
-
Η. ZEMANEK
Published/Copyright:
December 1, 1977
Published Online: 1977-12
Published in Print: 1977-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis 19. Jahrgang (1977)
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: EDV – Glaubensbekenntnis oder Hilfsmittel?
- Beiträge / Papers
- Die DFÜ-Anwender und die Bundespost / Datatransmission users and the German Bundespost
- Die Bundespost und die DFÜ-Anwender / The German Bundespost and data transmission users
- Allgemeine Buddy-Systeme und interne Fragmentierung bei der Hauptspeicherverwaltung / Generalized buddy systems and internal fragmentation in the memory management
- GPSS-FORTRAN – Die Modellerstellung nach dem Baukastenverfahren / GPSS-FORTRAN – A modular technique for systems simulation
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist Teachware?
- COLUMBUS – Strukturierte Programmierung in der Praxis / COLUMBUS – Structured Programming in Practice
- Zur Wartungsfreundlichkeit von Programmen /
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Problemlose Hardware durch Mikroprozessoren
- Beiträge / Papers
- Programme aus Fertigteilen – oder: Ist ein „Baukasten-Ansatz“ als universelle Programmiertechnik praktisch sinnvoll? / Programs from ready-made parts – or: Is a ”module-approach“ really feasible as a universal programming technique?
- Simulation einer Mehrprozessoranlage mit Hilfe von GPSS-FORTRAN / Simulation of a multiprocessor system using GPSS-FORTRAN
- Ein Algorithmus zur Lösung des Problems der kurzen Sprünge / An algorithm for solving the problem of short jumps
- Die neuen Symbole für die bildliche Darstellung boolescher Funktionen und digitaler Schaltungen /
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist Firmware?
- Aspekte zur Maschinellen Bereinigung Zentraler Adreß-Dateien / On computerized correctness measures for centralized address-filen
- SMARTRIC, ein Diagnostiksystem für periphere Geräte / SMARTRIC, a microprogrammed hardware diagnostic system for peripheral devices
- Prozeßrechner-Kopplungen in der „Helios“-Kommandostation /
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Ja, das Schreiben und das Lesen
- Beiträge / Papers
- Der Index Thomisticus / The Index Thomisticus
- Zuverlässigkeitsanalyse von komplexen Datenverarbeitungsstrukturen mit Hilfe von Fehlerbäumen / Reliability analysis of complex data processing structures by means of fault trees
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist Rechnerverbund?
- Lösungsvorschlag für maschinelle Textverarbeitung mit Ausgabe druckfertiger Beschreibungen / A proposal to produce platemakings using computerassisted textprocessing
- Das Satzautomations-System im Verlags- und Druckzentrum Stuttgart / Typesetting at Verlags- und Druckzentrum Stuttgart, a total systems approach
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Professor Steinbuch 60 Jahre
- Beiträge / Papers
- Über den Computer in unserer Gesellschaft /
- Modelling and analysis of store-and-forward data switching centres with finite buffer memory and acknowledgement signalling / Modellbildung und Analyse von Teilstreckenvermittlungen unter Berücksichtigung des endlichen Speichers und der Quittungssignalisierung
- Jahresbericht 1976 des Normenausschusses Informationsverarbeitung (FNI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / FROM „COMPUTER-PRAXIS“
- Möglichkeiten einer maschinellen Arbeitsvorbereitung dargestellt am System AV 2000 / Possibilities for an automated production schedule as exemplified by system AV 2000
- Datenverarbeitung in der Medizin
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Hannover-Messe 1977
- Software
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Zur Entwicklungsgeschichte der digitalen Speicher / Some highlights of the historical development of digital memories
- Ein einfaches Modell zur optimalen Bemessung mehrstufiger Speicherhierarchien und zur Bestimmung des günstigsten Speichers für die „Zugriffs-Lücke“ / Α simple model for the optimum design of multilevel memory hierarchies and the determination of the best technology parameters for filling the „access gap“
- Automatische Testerstellung zur Fehlerdiagnose in Schaltwerken / Computer calculated test-sets for fault diagnosis in sequential logic boards
- Aus der COMPUTER PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Elektronische Unterschriftsanzeige über Bildschirm
- Graphische Datenverarbeitung bei der Deutschen Bundesbahn / Graphic data processing in Deutsche Bundesbahn (German Railways)
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Hannover-Messe 1977 – Teil 2
- Software
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Gegen das Überhandnehmen einer „instrumentellen Vernunft“
- Beiträge / Papers
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Parallelität von Softwareabläufen / Possibilities to increase concurrency in software systems
- Assoziativspeicher, inhaltsadressierte Speicher, programmierbare Logikmatrizen – Versuch einer begrifflichen Präzisierung / Associative memories, content-addressed memories, programmable logic arrays – an attempt to define these terms
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / FROM „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist PEARL?
- Planung eines dialogorientierten Terminal- und Datenübertragungssystems / Planning of a dialog-oriented terminal and data communication systems
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Tagungsbericht / Report
- Veranstaltungen / Coming Events
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis 19. Jahrgang (1977)
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: EDV – Glaubensbekenntnis oder Hilfsmittel?
- Beiträge / Papers
- Die DFÜ-Anwender und die Bundespost / Datatransmission users and the German Bundespost
- Die Bundespost und die DFÜ-Anwender / The German Bundespost and data transmission users
- Allgemeine Buddy-Systeme und interne Fragmentierung bei der Hauptspeicherverwaltung / Generalized buddy systems and internal fragmentation in the memory management
- GPSS-FORTRAN – Die Modellerstellung nach dem Baukastenverfahren / GPSS-FORTRAN – A modular technique for systems simulation
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist Teachware?
- COLUMBUS – Strukturierte Programmierung in der Praxis / COLUMBUS – Structured Programming in Practice
- Zur Wartungsfreundlichkeit von Programmen /
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Problemlose Hardware durch Mikroprozessoren
- Beiträge / Papers
- Programme aus Fertigteilen – oder: Ist ein „Baukasten-Ansatz“ als universelle Programmiertechnik praktisch sinnvoll? / Programs from ready-made parts – or: Is a ”module-approach“ really feasible as a universal programming technique?
- Simulation einer Mehrprozessoranlage mit Hilfe von GPSS-FORTRAN / Simulation of a multiprocessor system using GPSS-FORTRAN
- Ein Algorithmus zur Lösung des Problems der kurzen Sprünge / An algorithm for solving the problem of short jumps
- Die neuen Symbole für die bildliche Darstellung boolescher Funktionen und digitaler Schaltungen /
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist Firmware?
- Aspekte zur Maschinellen Bereinigung Zentraler Adreß-Dateien / On computerized correctness measures for centralized address-filen
- SMARTRIC, ein Diagnostiksystem für periphere Geräte / SMARTRIC, a microprogrammed hardware diagnostic system for peripheral devices
- Prozeßrechner-Kopplungen in der „Helios“-Kommandostation /
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Ja, das Schreiben und das Lesen
- Beiträge / Papers
- Der Index Thomisticus / The Index Thomisticus
- Zuverlässigkeitsanalyse von komplexen Datenverarbeitungsstrukturen mit Hilfe von Fehlerbäumen / Reliability analysis of complex data processing structures by means of fault trees
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist Rechnerverbund?
- Lösungsvorschlag für maschinelle Textverarbeitung mit Ausgabe druckfertiger Beschreibungen / A proposal to produce platemakings using computerassisted textprocessing
- Das Satzautomations-System im Verlags- und Druckzentrum Stuttgart / Typesetting at Verlags- und Druckzentrum Stuttgart, a total systems approach
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Professor Steinbuch 60 Jahre
- Beiträge / Papers
- Über den Computer in unserer Gesellschaft /
- Modelling and analysis of store-and-forward data switching centres with finite buffer memory and acknowledgement signalling / Modellbildung und Analyse von Teilstreckenvermittlungen unter Berücksichtigung des endlichen Speichers und der Quittungssignalisierung
- Jahresbericht 1976 des Normenausschusses Informationsverarbeitung (FNI) im DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / FROM „COMPUTER-PRAXIS“
- Möglichkeiten einer maschinellen Arbeitsvorbereitung dargestellt am System AV 2000 / Possibilities for an automated production schedule as exemplified by system AV 2000
- Datenverarbeitung in der Medizin
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Hannover-Messe 1977
- Software
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Beiträge / Papers
- Zur Entwicklungsgeschichte der digitalen Speicher / Some highlights of the historical development of digital memories
- Ein einfaches Modell zur optimalen Bemessung mehrstufiger Speicherhierarchien und zur Bestimmung des günstigsten Speichers für die „Zugriffs-Lücke“ / Α simple model for the optimum design of multilevel memory hierarchies and the determination of the best technology parameters for filling the „access gap“
- Automatische Testerstellung zur Fehlerdiagnose in Schaltwerken / Computer calculated test-sets for fault diagnosis in sequential logic boards
- Aus der COMPUTER PRAXIS / From „COMPUTER-PRAXIS“
- Elektronische Unterschriftsanzeige über Bildschirm
- Graphische Datenverarbeitung bei der Deutschen Bundesbahn / Graphic data processing in Deutsche Bundesbahn (German Railways)
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Hannover-Messe 1977 – Teil 2
- Software
- Buchbesprechungen / Book Reviews
- Veranstaltungen / Coming Events
- INHALT / CONTENTS
- Notizen und Berichte / News
- Editorial: Gegen das Überhandnehmen einer „instrumentellen Vernunft“
- Beiträge / Papers
- Möglichkeiten zur Erhöhung der Parallelität von Softwareabläufen / Possibilities to increase concurrency in software systems
- Assoziativspeicher, inhaltsadressierte Speicher, programmierbare Logikmatrizen – Versuch einer begrifflichen Präzisierung / Associative memories, content-addressed memories, programmable logic arrays – an attempt to define these terms
- Aus der COMPUTER-PRAXIS / FROM „COMPUTER-PRAXIS“
- Was ist PEARL?
- Planung eines dialogorientierten Terminal- und Datenübertragungssystems / Planning of a dialog-oriented terminal and data communication systems
- Neues vom Computermarkt / News from the Computer Market
- Software
- Tagungsbericht / Report
- Veranstaltungen / Coming Events