Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Notizen und Berichte. Ausbildung auf dem Gebiet der Informatik (Datenverarbeitung)
-
K. Mierzowski
Published/Copyright:
December 1, 1969
Published Online: 1969-12
Published in Print: 1969-12
© 2013 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 11. JAHRGANG (1969)
- AUTORENVERZEICHNIS
- Editorial
- Notizen und Berichte
- REPORT: Platzbuchung in Europa
- BEITRÄGE
- Änderbare Mikroprogrammspeicher hoher Geschwindigkeit / Variable microprogram memories for high speeds
- Die Adaption von Zeichenerkennungs-Systemen mit Hilfe der Regressionsanalyse / Adapting character recognition systems by means of regression analysis
- Die Entwicklung des PL/I Übersetzers für das Platten-/Band-Betriebssystem / The development of the DOS/TOS PL/1 compiler
- Apparate und Anlagen: Neue Varianten des IBM Systems /360 Modell 20 und Erweiterungen
- Buchbesprechungen
- Das Wetter und das Andere
- INHALT Heft 2
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Grenzen der Geschwindigkeit und Kapazität bei Magnetfilmspeichern / Limits of speed and capacity of planar magnetic-film memories
- Steuerung und Überwachung von Fertigungsprozessen im Werk Sindelfingen der IBM Deutschland / Controlling and monitoring manufacturing processes in the plant Sindelfingen of IBM Germany
- Die blockorientierte Sprache SIMANNE / The block-oriented language SIMANNE
- Jahresbericht 1968 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung
- Apparate und Anlagen
- Die Zentraleinheiten 16 und 26 des Siemens- Systems 4004
- Datenerfassung – Datenverarbeitung
- Das Modell DVA 306 – eine neue Datenverarbeitungsanlage des Siemens Systems 300
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 3
- Editorial: Es mehrt sich die Computer-Kunst
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- BRUSH – Ein Spezialrechner zur Spurerkennung und Spurverfolgung in Blasenkammerbildern / BRUSH – A special-purpose computer for track recognition and track following in bubble chamber pictures
- Über Teilnehmer-Rechensysteme für programmierten Unterricht / On time sharing systems for programmed instruction
- Organisation des Nachrichtenverkehrs zwischen Zentraleinheiten und peripheren Einheiten in Datenverarbeitungssystemen / Organization of information flow between the central processing unit and peripherals in computing systems
- Apparate und Anlagen: Das Teilnehmer-Rechensystem Siemens 4004/46
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Simulation eines kombinierten technisch-biologischen Systems mit Digitalrechenanlagen / Simulation of a combined bio-electrically controlled system by means of digital computers
- Gesichtspunkte beim Einsatz von TTL-Schaltkreisen in Datenverarbeitungsanlagen / Considerations governing the use of TTL circuits in data processing systems
- Ein Programm zur Belegungsoptimierung / A program for finding optimal schedules
- Apparate und Anlagen: GEA2D/GEAGR – ein Softwaresystem für maschinelles Zeichnen
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 5
- Editorial
- Notizen und Berichte. Ausbildung auf dem Gebiet der Informatik (Datenverarbeitung)
- Beiträge
- Möglichkeiten zur verkehrsabhängigen Steuerung von Lichtsignalanlagen im Straßenverkehr / Possibilities for traffic dependent control of traffic light signalling systems
- Zur Systematik der Diagramm-Minimisierung / Methodical aspects of diagram minimization
- Ein mathematisches Verfahren zur Bestimmung der optimalen Belegung von Verkehrs- und Nachrichtennetzen / A mathematical method to determine optimal schedules for traffic and communications networks
- Rechteckferritkerne als Analogspeicherelemente für Matrixspeicher / Ferrite cores as analog storage devices in matrix memories
- Die Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit von Systemen aus vielen Bauteilen / Availability and reliability of multi-component systems
- INHALT Heft 6
- Nachruf: Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. h. c. Hans Piloty
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Zuverlässiger Betrieb von LSI-Speichern mit relativ vielen fehlerhaften Bauelementen / Reliable operation of LSI-memories with relatively numerous defective elements
- Die Aufbereitung der Information bei lernfähigen Automaten / Preprocessing of information for learning automata
- Zur Verwendung Boolescher Übergangsmatrizen in Compilern / The use of Boolean transition matrices in compiling
- Die Approximation gegebener mehrdimensionaler Punktmengen durch Polynome / The approximation of sets of points by polynomials with several variables
- Apparate und Anlagen: Ein neuer Computer – IBM System/3
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS 11. JAHRGANG (1969)
- AUTORENVERZEICHNIS
- Editorial
- Notizen und Berichte
- REPORT: Platzbuchung in Europa
- BEITRÄGE
- Änderbare Mikroprogrammspeicher hoher Geschwindigkeit / Variable microprogram memories for high speeds
- Die Adaption von Zeichenerkennungs-Systemen mit Hilfe der Regressionsanalyse / Adapting character recognition systems by means of regression analysis
- Die Entwicklung des PL/I Übersetzers für das Platten-/Band-Betriebssystem / The development of the DOS/TOS PL/1 compiler
- Apparate und Anlagen: Neue Varianten des IBM Systems /360 Modell 20 und Erweiterungen
- Buchbesprechungen
- Das Wetter und das Andere
- INHALT Heft 2
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Grenzen der Geschwindigkeit und Kapazität bei Magnetfilmspeichern / Limits of speed and capacity of planar magnetic-film memories
- Steuerung und Überwachung von Fertigungsprozessen im Werk Sindelfingen der IBM Deutschland / Controlling and monitoring manufacturing processes in the plant Sindelfingen of IBM Germany
- Die blockorientierte Sprache SIMANNE / The block-oriented language SIMANNE
- Jahresbericht 1968 des Fachnormenausschusses Informationsverarbeitung
- Apparate und Anlagen
- Die Zentraleinheiten 16 und 26 des Siemens- Systems 4004
- Datenerfassung – Datenverarbeitung
- Das Modell DVA 306 – eine neue Datenverarbeitungsanlage des Siemens Systems 300
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 3
- Editorial: Es mehrt sich die Computer-Kunst
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- BRUSH – Ein Spezialrechner zur Spurerkennung und Spurverfolgung in Blasenkammerbildern / BRUSH – A special-purpose computer for track recognition and track following in bubble chamber pictures
- Über Teilnehmer-Rechensysteme für programmierten Unterricht / On time sharing systems for programmed instruction
- Organisation des Nachrichtenverkehrs zwischen Zentraleinheiten und peripheren Einheiten in Datenverarbeitungssystemen / Organization of information flow between the central processing unit and peripherals in computing systems
- Apparate und Anlagen: Das Teilnehmer-Rechensystem Siemens 4004/46
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 4
- Editorial
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Simulation eines kombinierten technisch-biologischen Systems mit Digitalrechenanlagen / Simulation of a combined bio-electrically controlled system by means of digital computers
- Gesichtspunkte beim Einsatz von TTL-Schaltkreisen in Datenverarbeitungsanlagen / Considerations governing the use of TTL circuits in data processing systems
- Ein Programm zur Belegungsoptimierung / A program for finding optimal schedules
- Apparate und Anlagen: GEA2D/GEAGR – ein Softwaresystem für maschinelles Zeichnen
- Buchbesprechungen
- INHALT Heft 5
- Editorial
- Notizen und Berichte. Ausbildung auf dem Gebiet der Informatik (Datenverarbeitung)
- Beiträge
- Möglichkeiten zur verkehrsabhängigen Steuerung von Lichtsignalanlagen im Straßenverkehr / Possibilities for traffic dependent control of traffic light signalling systems
- Zur Systematik der Diagramm-Minimisierung / Methodical aspects of diagram minimization
- Ein mathematisches Verfahren zur Bestimmung der optimalen Belegung von Verkehrs- und Nachrichtennetzen / A mathematical method to determine optimal schedules for traffic and communications networks
- Rechteckferritkerne als Analogspeicherelemente für Matrixspeicher / Ferrite cores as analog storage devices in matrix memories
- Die Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit von Systemen aus vielen Bauteilen / Availability and reliability of multi-component systems
- INHALT Heft 6
- Nachruf: Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. h. c. Hans Piloty
- Notizen und Berichte
- Beiträge
- Zuverlässiger Betrieb von LSI-Speichern mit relativ vielen fehlerhaften Bauelementen / Reliable operation of LSI-memories with relatively numerous defective elements
- Die Aufbereitung der Information bei lernfähigen Automaten / Preprocessing of information for learning automata
- Zur Verwendung Boolescher Übergangsmatrizen in Compilern / The use of Boolean transition matrices in compiling
- Die Approximation gegebener mehrdimensionaler Punktmengen durch Polynome / The approximation of sets of points by polynomials with several variables
- Apparate und Anlagen: Ein neuer Computer – IBM System/3
- Buchbesprechungen