Allgemeines
Zusammenfassung
WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Bd. 4: Entdeckungen und neue Ordnungen. 1200 bis 1800. Hrsg. v. Walter Demel (P. Blickle) [S. 443]
Susanne Rau/Gerd Schwerhoff (Hrsg.), Topographien des Sakralen. Religion und Raumordnung in der Vormoderne (K. Thies) [S. 444]
Irene Dingel/Wolf-Friedrich Schäufele (Hrsg.), Zwischen Konflikt und Kooperation. Religiöse Gemeinschaften in Stadt und Erzstift Mainz in Spätmittelalter und Neuzeit (C. Wieland) [S. 446]
Luise Schorn-Schütte, Historische Politikforschung. Eine Einführung (R. Blänkner) [S. 447]
Dieter Nohlen/Philip Stöver (Eds.), Elections in Europe. A Data Handbook (J. Dülffer) [S. 450]
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Unterhaching bei München, Germany
Articles in the same Issue
- Reichsreligion? Überlegungen zur Religionsgeschichte des antiken Mittelmeerraums in der römischen Zeit
- Der kinderlose König. Ein Testfall für die Ausdifferenzierung des Politischen im 11. Jahrhundert
- Reichskammergericht und Universitäten in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
- "Viele sind berufen, aber wenige auserwählt". Geschichtstheorie, Politik und sittlicher Kosmos bei Johann Gustav Droysen
- Byzanz zwischen Systematisierung und Atomisierung. Zwei neue Handbücher aus England
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher
Articles in the same Issue
- Reichsreligion? Überlegungen zur Religionsgeschichte des antiken Mittelmeerraums in der römischen Zeit
- Der kinderlose König. Ein Testfall für die Ausdifferenzierung des Politischen im 11. Jahrhundert
- Reichskammergericht und Universitäten in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
- "Viele sind berufen, aber wenige auserwählt". Geschichtstheorie, Politik und sittlicher Kosmos bei Johann Gustav Droysen
- Byzanz zwischen Systematisierung und Atomisierung. Zwei neue Handbücher aus England
- Allgemeines
- Altertum
- Mittelalter
- Frühe Neuzeit
- 19./20. Jahrhundert
- Eingegangene Bücher