Die Neue Kulturgeschichte. Eine (Zwischen-)Bilanz New Cultural History. A Critical Appraisal
-
Silvia Serena Tschopp
Silvia Serena TschoppUniversität Augsburg, Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte, AugsburgSearch for this author in:
Zusammenfassung
Die Neue Kulturgeschichte hat gegenwärtig auch in Deutschland einen Institutionalisierungsgrad erreicht, der es geboten erscheinen läßt, bisher Erreichtes kritisch zu bilanzieren und noch zu Leistendes zu benennen. Der Beitrag fragt zunächst nach dem mit Blick auf den wissenschaftsgeschichtlichen Ort, den Gegenstand sowie das theoretischmethodische Fundament der Neuen Kulturgeschichte erreichten Konsens, um sich daraufhin drei Problemfeldern zuzuwenden, an denen sich die Kritik an der Neuen Kulturgeschichte entzündet hat: Reflektiert werden der Vorwurf einer ,Kannibalisierung' der Geschichtswissenschaft durch die Kulturhistorie, der Vorwurf der theoretischen Beliebigkeit sowie der Vorwurf einer radikalkonstruktivistischen Auffassung geschichtlicher Wirklichkeit. Der Geltungsgewinn der Neuen Kulturgeschichte, so das Fazit, gründet wesentlich in der Tatsache, daß die kulturalistische Geschichtsbetrachtung keinen Widerpart zu den lange dominierenden politik- und sozialgeschichtlichen Paradigmen und den sie leitenden Prämissen darstellt, sondern, auf etablierten Forschungstraditionen aufbauend, komplementäre Perspektiven zu entwickeln und den Radius historischer Erkenntnis zu erweitern vermag.
Presently, the so-called New Cultural History has reached a level of institutionalization in Germany which may necessitate a critical appraisal of what has been accomplished and what has yet to be achieved. At the outset, this article will delineate the consensus that has been reached on New Cultural History regarding its position in the history of the humanities, its objects of research as well as its theoretical and methodological foundations. Furthermore, three problems will be considered which have sparked off several controversies: firstly, the allegation that New Cultural History is ,cannibalizing‛ historical studies; secondly, the charge of theoretical arbitrariness; thirdly, the assertion that it promotes a radical constructivist stance towards historical reality. The conclusion will be that the quintessential cause for New Cultural History′s gain in reputation lies in the fact that a culturalist approach to history does not oppose the long-prevailing paradigms and the guiding premises of political and social history. On the contrary, it has the potential to develop complementary perspectives and extend the radius of historical knowledge by means of building upon established traditions of research.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Die Neue Kulturgeschichte. Eine (Zwischen-)Bilanz New Cultural History. A Critical Appraisal
- Dominus noster vult. Anmerkungen zur päpstlichen Gesetzgebung im Spätmittelalter Dominus noster vult. Reflections on Papal Legislation in the Later Middle Ages
- Der abwesende Monarch im Herrschaftsdiskurs der Neuzeit. Eine Forschungsskizze am Beispiel der Welfendynastie nach 1866 The Absent Monarch and the Discourse of Legitimacy in Modern History. Conceptual Arguments Based on the Case Study of Guelph Exile after 1866
- Religion und Politik im späten Rußländischen Reich
- Allgemeines Miscellaneous
- Altertum Antiquity
- Mittelalter Medieval History
- Frühe Neuzeit Early Modern History
- 19./20. Jahrhundert Modern History
- Eingegangene Bücher Received Books
Articles in the same Issue
- Die Neue Kulturgeschichte. Eine (Zwischen-)Bilanz New Cultural History. A Critical Appraisal
- Dominus noster vult. Anmerkungen zur päpstlichen Gesetzgebung im Spätmittelalter Dominus noster vult. Reflections on Papal Legislation in the Later Middle Ages
- Der abwesende Monarch im Herrschaftsdiskurs der Neuzeit. Eine Forschungsskizze am Beispiel der Welfendynastie nach 1866 The Absent Monarch and the Discourse of Legitimacy in Modern History. Conceptual Arguments Based on the Case Study of Guelph Exile after 1866
- Religion und Politik im späten Rußländischen Reich
- Allgemeines Miscellaneous
- Altertum Antiquity
- Mittelalter Medieval History
- Frühe Neuzeit Early Modern History
- 19./20. Jahrhundert Modern History
- Eingegangene Bücher Received Books