„Krokodile hoffen nicht. Menschen hoffen.“. Bedeutung und Wert des Hoffens in der menschlichen Lebensform
-
Barbara Schmitz
Abstract
Hope is a neglected topic in philosophy. This article tries to show that hope belongs to the human form of life. We start with Wittgenstein’s remark that human beings hope, while crocodiles cannot and explore the nature of hoping via three different routes: Firstly, we discuss the question whether hope is an emotion or a more or less rational attitude. Secondly, we put forward five characteristics of hope: the possibility of that which is hoped for, the temporality of the object of hope, the connection of hope and action, hope and passivity, and hope’s connection to language. Finally, we address the main counterarguments against the value of hope and argue that hope plays an important role in the ability to lead a human life, despite all the criticism it has received in philosophical thinking.
© by Akademie Verlag, Basel, Germany
Articles in the same Issue
- Editorial
- Naturwissenschaften und manifestes Weltbild. Über den Naturalismus
- Schwerpunkt: Über das Hoffen
- Braucht Hoffnung Gründe? Ernst Bloch über das Hoffen als Affekt und Tugend
- Moral und Glück. Hoffnung bei Kant und Adorno
- Die kognitive Struktur von Hoffnung. Zwei mittelalterliche Erklärungsmodelle
- „Krokodile hoffen nicht. Menschen hoffen.“. Bedeutung und Wert des Hoffens in der menschlichen Lebensform
- Die Kunst des guten Hoffens
- Logik in der philosophischen Lehre
- Metaphysik der Emotionen
- Entscheidend ist, was von unserem Willen abhängt
- Wie gemeinsames Handeln unseren guten Ruf rettet
Articles in the same Issue
- Editorial
- Naturwissenschaften und manifestes Weltbild. Über den Naturalismus
- Schwerpunkt: Über das Hoffen
- Braucht Hoffnung Gründe? Ernst Bloch über das Hoffen als Affekt und Tugend
- Moral und Glück. Hoffnung bei Kant und Adorno
- Die kognitive Struktur von Hoffnung. Zwei mittelalterliche Erklärungsmodelle
- „Krokodile hoffen nicht. Menschen hoffen.“. Bedeutung und Wert des Hoffens in der menschlichen Lebensform
- Die Kunst des guten Hoffens
- Logik in der philosophischen Lehre
- Metaphysik der Emotionen
- Entscheidend ist, was von unserem Willen abhängt
- Wie gemeinsames Handeln unseren guten Ruf rettet