Rekonfiguration linearer Systeme bei Aktor- und Sensorfehlern (Reconfiguration of Linear Systems with Actuator and Sensor Faults)
-
Jan Lunze
Abstract
Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, wie nach dem Ausfall von Aktoren oder Sensoren eine Regelung durch Rekonfiguration wieder hergestellt und das System in den nominalen Arbeitspunkt zurückgeführt werden kann. Bei Aktorfehlern ist dieses Ziel nur in speziellen Fällen erreichbar. Die Lösung besteht dann in einer statischen Kopplung der verbleibenden Eingänge. Der allgemeine Ansatz zur Behandlung von Sensorsfehlern ist der Einsatz eines reduzierten Beobachters. Beide Fälle werden detailliert untersucht und die Ergebnisse an einem Anwendungsbeispiel illustriert.
Abstract
This paper presents two methods that allow to continue the operation of a controlled system by reconfiguring the control structure after a major actuator or sensor fault has occurred. The idea is to use a new set of actuators or sensors to create new control loops. For actuator faults, the proposed method has strong requirements under which it leads to a complete restauration of the original behaviour of the system. For sensors faults, the use of a reduced observer is proposed as the most general solution. Both cases are studied in detail and demonstrated by using a practical example.
© 2003 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Temporale Spezifikationslogiken (Temporal Logics for Specifications)
- Stabilitätserhaltende Reduktion nichtlinearer Modelle (Stability-Preserving Nonlinear Model Reduction)
- Rekonfiguration linearer Systeme bei Aktor- und Sensorfehlern (Reconfiguration of Linear Systems with Actuator and Sensor Faults)
- Prädiktive Regelung mit Neuronalen Netzen (Predictive Control with Neural Networks)
- Ein Beitrag zur Systemtheorie ereignisdiskreter Systeme – Teil 1: Der Zeitbereich (A Note on System Theoretic Elements of Discrete Event Systems – Part 1: Time Domain)
- Image-Based Visual Servoing zur autonomen Navigation einer mobilen Plattform (Image-Based Visual Servoing for Autonomous Navigation of a Mobile Platform)
- 4. Workshop "Automatisierungstechnische Methoden und Systeme für die Medizin"
- Leistungsbewertung eines lokalen Netzwerkes mit Class-of-Service Unterstützung für die prozessnahe Echtzeitkommunikation
- Zur analytischen Modellbildung und schätzerbasierten Überwachung von PKW-Bremsbetriebsparametern
Articles in the same Issue
- Temporale Spezifikationslogiken (Temporal Logics for Specifications)
- Stabilitätserhaltende Reduktion nichtlinearer Modelle (Stability-Preserving Nonlinear Model Reduction)
- Rekonfiguration linearer Systeme bei Aktor- und Sensorfehlern (Reconfiguration of Linear Systems with Actuator and Sensor Faults)
- Prädiktive Regelung mit Neuronalen Netzen (Predictive Control with Neural Networks)
- Ein Beitrag zur Systemtheorie ereignisdiskreter Systeme – Teil 1: Der Zeitbereich (A Note on System Theoretic Elements of Discrete Event Systems – Part 1: Time Domain)
- Image-Based Visual Servoing zur autonomen Navigation einer mobilen Plattform (Image-Based Visual Servoing for Autonomous Navigation of a Mobile Platform)
- 4. Workshop "Automatisierungstechnische Methoden und Systeme für die Medizin"
- Leistungsbewertung eines lokalen Netzwerkes mit Class-of-Service Unterstützung für die prozessnahe Echtzeitkommunikation
- Zur analytischen Modellbildung und schätzerbasierten Überwachung von PKW-Bremsbetriebsparametern