Modellansätze für die digitale Fabrik
-
Christian Diedrich
Zusammenfassung
Die digitale Fabrik ist ein Konzept, das schon viele Jahre Ansporn für die verschiedensten Initiativen z. B. des digitalen Engineerings, der Normenreihe IEC 62264 zur Integration von Unternehmensführungs- und Leitsystemen oder für eBusiness-Anwendungen ist. Dies führt zur Existenz vieler verschiedenen Herangehensweisen und Modellansätze. Die Diskussion zu Ausprägung und Anzahl von relevanten Modellen und vor allem deren Modellgrundlagen für die einheitliche Betrachtung einer gesamten digitalen Fabrik ist noch offen.
Abstract
The digital factory is a concept that has been motivation for several initiatives, e. g. for digital engineering, the standard IEC 62264 that provides an approach to the integration of Enterprise Resource Planning as well as Manufacturing Execution Systems or to eBusiness applications. This involves a big number of existing approaches, information models and different views on this topic. Thus, the discussion about the characteristics and further the number of relevant models as well as its fundamentals to get a common view of the digital factory is still open.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Magdeburg, Germany
Articles in the same Issue
- Neuigkeiten über at — Automatisierungstechnik
- Entwurf komplexer Automatisierungssysteme
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozess- und Fertigungstechnik
- Modellansätze für die digitale Fabrik
- Flexible Informationsgewinnung in der Automatisierungstechnik mithilfe von Softwareagenten
- Modellintegration von Verhaltens- und energetischen Aspekten für mechatronische Module
- Wissensbasierte Systeme im Engineering der Automatisierungstechnik
- Werkzeugunterstützung für den Entwurf von Ablaufsteuerungen auf Basis informeller Spezifikationen
- Effektives Terminologiemanagement als Grundlage methodischer Entwicklung automatisierungstechnischer Systeme
- Verleihung der Ehrendoktorwürde an Univ.-Prof. Dr.-Ing. E. Schnieder durch die Universität Magdeburg
Articles in the same Issue
- Neuigkeiten über at — Automatisierungstechnik
- Entwurf komplexer Automatisierungssysteme
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozess- und Fertigungstechnik
- Modellansätze für die digitale Fabrik
- Flexible Informationsgewinnung in der Automatisierungstechnik mithilfe von Softwareagenten
- Modellintegration von Verhaltens- und energetischen Aspekten für mechatronische Module
- Wissensbasierte Systeme im Engineering der Automatisierungstechnik
- Werkzeugunterstützung für den Entwurf von Ablaufsteuerungen auf Basis informeller Spezifikationen
- Effektives Terminologiemanagement als Grundlage methodischer Entwicklung automatisierungstechnischer Systeme
- Verleihung der Ehrendoktorwürde an Univ.-Prof. Dr.-Ing. E. Schnieder durch die Universität Magdeburg