Modellintegration von Verhaltens- und energetischen Aspekten für mechatronische Module
-
Daniel Schütz
Zusammenfassung
Im Beitrag wird ein Modellierungsansatz vorgestellt, der das Verhalten (zustandsabhängig) und die energetischen Aspekte automatisierungstechnischer Module integriert. Anhand eines Anwendungsbeispiels wird gezeigt, wie die Modellinformationen zur energieoptimierten Steuerung durch Softwareagenten verwendet werden können.
Abstract
In this Paper a modelling approach is presented that merges the operation characteristics and the energy aspects of automation modules into one model. A characteristic of this approach is the state-based behavior model. An example is used to demonstrate how the information in the model can be used for an energy-optimized operation controlled by software agents.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Garching, Germany
Articles in the same Issue
- Neuigkeiten über at — Automatisierungstechnik
- Entwurf komplexer Automatisierungssysteme
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozess- und Fertigungstechnik
- Modellansätze für die digitale Fabrik
- Flexible Informationsgewinnung in der Automatisierungstechnik mithilfe von Softwareagenten
- Modellintegration von Verhaltens- und energetischen Aspekten für mechatronische Module
- Wissensbasierte Systeme im Engineering der Automatisierungstechnik
- Werkzeugunterstützung für den Entwurf von Ablaufsteuerungen auf Basis informeller Spezifikationen
- Effektives Terminologiemanagement als Grundlage methodischer Entwicklung automatisierungstechnischer Systeme
- Verleihung der Ehrendoktorwürde an Univ.-Prof. Dr.-Ing. E. Schnieder durch die Universität Magdeburg
Articles in the same Issue
- Neuigkeiten über at — Automatisierungstechnik
- Entwurf komplexer Automatisierungssysteme
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Prozess- und Fertigungstechnik
- Modellansätze für die digitale Fabrik
- Flexible Informationsgewinnung in der Automatisierungstechnik mithilfe von Softwareagenten
- Modellintegration von Verhaltens- und energetischen Aspekten für mechatronische Module
- Wissensbasierte Systeme im Engineering der Automatisierungstechnik
- Werkzeugunterstützung für den Entwurf von Ablaufsteuerungen auf Basis informeller Spezifikationen
- Effektives Terminologiemanagement als Grundlage methodischer Entwicklung automatisierungstechnischer Systeme
- Verleihung der Ehrendoktorwürde an Univ.-Prof. Dr.-Ing. E. Schnieder durch die Universität Magdeburg