Home Modellierung und Simulation von Kraftwerksblöcken
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Modellierung und Simulation von Kraftwerksblöcken

  • Rüdiger Kutzner , Martin Bennauer , Stefan Hopp , Frank Joswig , Martin Könemund , Edwin Lerch , Martin Lösing , Carsten Meinecke , Andree Wenzel and Heribert Werthes
Published/Copyright: September 9, 2010
at - Automatisierungstechnik
From the journal Volume 58 Issue 9

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt die Modellbildung und Validierung eines Dampfkraftwerks mit seinen Regeleinrichtungen. Die Verwendung simulatorischer Methoden entlastet die mechanischen und elektrischen Komponenten von Lebensdauer verkürzenden Optimierungen im Betrieb. Die Überprüfung dynamischer Vorgänge anhand vorliegender Messergebnisse liefert den Nachweis der Modellgültigkeit. Anlagenschonend kann somit der Nachweis der Funktionsfähigkeit auch selten benötigter Regelungs- und Anlagenkomponenten erbracht werden.

Abstract

This paper describes the modeling and validation of a steam turbine power plant and the corresponding control system. Instead of a life time reducing optimization on-site, the stress on mechanical and electrical components can be reduced by means of simulation. Typical commissioning results are used to validate the simulation models. Even infrequently employed functions of the control system can now be checked.


* Correspondence address: FH Hannover, Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover,

Published Online: 2010-09-09
Published in Print: 2010-09

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Hannover, Germany

Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2010.0869/html
Scroll to top button