Modell-basierte Erkennung von Mangelernährung mittels Bioimpedanzspektroskopie (Model-based Identification of Malnutrition via Bioimpedance Spectroscopy)
-
Sebastian Wieskotten
Protein-Energie-Mangelernährung bei Patienten reduziert die Lebensqualität, verlängert die Krankenhausverweildauer und erhöht drastisch die Mortalität. Aktuell existiert kein einfaches und objektives Verfahren zur Bestimmung des Ernährungsstatus und damit zur Erkennung von Mangelernährung. Mithilfe einer Bioimpedanzmessung kann mit einem neu entwickelten Expertensystem Mangelernährung bei Patienten erkannt werden. Die Funktionsweise des Expertensystems orientiert sich an der technischen Fehlerdiagnose.
Protein-energy-malnutrition reduces the quality of life, lengthens the time in hospital and increases the mortality dramatically. Currently there is no simple and objective method available for assessing the nutritional status and thus identifying malnutrition. A newly developed expert system detects patients with malnutrition via a bioimpedance measurement. The system is based on the technical fault diagnosis.
© Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Articles in the same Issue
- Automatisierungstechnische Verfahren für die Medizin (Methods of Automation in Medicine)
- Bewegungsintentionsschätzung auf Basis von Gelenkkoordination (Motion Intention Estimation Based on Interjoint Coordination)
- Kooperative Mensch-Maschine-Systeme in der Chirurgie und Rehabilitation (Cooperative Human-Machine Systems in Surgery and Rehabilitation)
- Optimierung der automatisierten Beatmung bei akutem Lungenversagen mit Hilfe der elektrischen Impedanztomographie (Enhancement of Automated Protective Ventilation Strategies in Respiratory Failure using Electrical Impedance Tomography)
- Modell-basierte Erkennung von Mangelernährung mittels Bioimpedanzspektroskopie (Model-based Identification of Malnutrition via Bioimpedance Spectroscopy)
- Eignung des Electrowettingprinzips zur Wiederherstellung der menschlichen Akkommodationsfähigkeit (Suitability of the Electrowetting Principle to Restore Human Accommodation)
- Automation 2008 (Der Automatisierungskongress in Deutschland am 03./04. Juni 2008 in Baden-Baden)
- Neues Verfahren zur invarianten Objekterkennung und Objektlokalisierung auf der Basis lokaler Merkmale
Articles in the same Issue
- Automatisierungstechnische Verfahren für die Medizin (Methods of Automation in Medicine)
- Bewegungsintentionsschätzung auf Basis von Gelenkkoordination (Motion Intention Estimation Based on Interjoint Coordination)
- Kooperative Mensch-Maschine-Systeme in der Chirurgie und Rehabilitation (Cooperative Human-Machine Systems in Surgery and Rehabilitation)
- Optimierung der automatisierten Beatmung bei akutem Lungenversagen mit Hilfe der elektrischen Impedanztomographie (Enhancement of Automated Protective Ventilation Strategies in Respiratory Failure using Electrical Impedance Tomography)
- Modell-basierte Erkennung von Mangelernährung mittels Bioimpedanzspektroskopie (Model-based Identification of Malnutrition via Bioimpedance Spectroscopy)
- Eignung des Electrowettingprinzips zur Wiederherstellung der menschlichen Akkommodationsfähigkeit (Suitability of the Electrowetting Principle to Restore Human Accommodation)
- Automation 2008 (Der Automatisierungskongress in Deutschland am 03./04. Juni 2008 in Baden-Baden)
- Neues Verfahren zur invarianten Objekterkennung und Objektlokalisierung auf der Basis lokaler Merkmale