Home Dynamische Priorisierung von Prüfschritten in der Werkstattdiagnose (Dynamic Priorisation of Inspection Steps in Workshop Diagnosis)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Dynamische Priorisierung von Prüfschritten in der Werkstattdiagnose (Dynamic Priorisation of Inspection Steps in Workshop Diagnosis)

  • Harald Renninger and Martin Konieczny
Published/Copyright: September 25, 2009

Werkstattdiagnose ist ein wichtiges Element im Lebenszyklus eines Fahrzeugs. Der Fahrzeugkunde erwartet eine schnelle und kostengünstige Abhilfe im Falle eines Defekts. Der Servicetechniker in der Werkstatt muss bei modernen Fahrzeugen bei dieser Aufgabe unterstützt werden. Dabei ist es nur noch mit Computerunterstützung möglich, die grosse Menge an verfügbaren Informationen zu verarbeiten und den Prüfablauf effizient zu gestalten. Unser Ansatz arbeitet mit einem Entscheidungsverfahren basierend auf Entropie- und Kostenbewertungen von Prüfungen, mit dem Ziel dem Servicetechniker zu jedem Zeitpunkt der Diagnosesitzung optimale Prüfungen vorschlagen zu können. Die Prüfdomäne, die Relationen zwischen Prüfungen und geprüften Komponenten, kann durch Naive Bayes'sche Netze beschrieben werden. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt im automatischen Modellaufbau der Bayesnetze und in der Konstruktion einer Entscheidungsfunktion zur Prüfschrittbewertung.

Workshop diagnosis is an essential element in a vehicle's lifecycle. Customers expect a quick and reasonably priced remedy in the case of a defect. Service technicians have to be supported facing todays' highly complex cars. Automatical, computer-based analysis of all available information and facts is needed and automated determination of an efficient check strategy is very desirable. Our approach uses decision methods based on the entropy and cost assessment of tests aiming to determine best tests or a ranked list of tests. The domain, the relations between tests and tested components, is described by naive bayesian networks. This article focuses on the automated construction of the bayesian models and in the determination of a decision function for the test evaluation.

:
Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2007-01

© Oldenbourg Wissenschaftsverlag

Downloaded on 17.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/auto.2007.55.1.28/html
Scroll to top button