Zustandsbeobachter für periodische Signale: Anwendung zur aktiven Kompensation von motorerregten Karosserieschwingungen (State Observers for Periodic Signals: A Case Study in Active Vibration Control)
-
Christian Bohn
Abstract
Viele der im Automobil auftretenden Signale weisen aufgrund der periodischen Energieumsetzung des Verbrennungsmotors ebenfalls periodischen Charakter auf. Zur Regelung dieser Signale sind Zustandsbeobachter auf Basis eines Signalmodells, welches diese Periodizität nachbildet, sehr gut geeignet. Der vorliegende Beitrag zeigt dies am Beispiel der aktiven Reduzierung von motorseitig erzeugten und in die Karosserie eingeleiteten Schwingungen.
Abstract
Many of the signals arising in automotive applications are periodic due to the periodic character of the energy conversion process in the combustion engine. For the control of such signals, a state observer based on a model for periodic signals is a very suitable method. This is illustrated in this article for the active control of engine-induced chassis vibrations.
© Oldenbourg Verlag
Articles in the same Issue
- Max-Plus-Algebra, Teil 2 (Max-Plus Algebra, Part 2)
- Zustandsbeobachter für periodische Signale: Anwendung zur aktiven Kompensation von motorerregten Karosserieschwingungen (State Observers for Periodic Signals: A Case Study in Active Vibration Control)
- Multivariable State-space Adaptive Control (Adaptive Mehrgrößenzustandsregelung)
- A Hybrid Evolutionary-Algebraic Approach to Optimal and Robust Controller Design (Hybride evolutionär-algebraische Verfahren für den Entwurf optimaler und robuster Regler)
- Menge aller robust stabilisierenden PID-Regler: Methodik und Software (Teil I) (The Set of All Robust Stabilizing PID Controllers: Methods and Software (Part I))
- Prof. Heinz Unbehauen und die Encyclopedia of Life Support Systems
- Prof. Dr. Martin Polke zum 75. Geburtstag
- Wissenschaftlicher Beirat der at in neuer Zusammensetzung
Articles in the same Issue
- Max-Plus-Algebra, Teil 2 (Max-Plus Algebra, Part 2)
- Zustandsbeobachter für periodische Signale: Anwendung zur aktiven Kompensation von motorerregten Karosserieschwingungen (State Observers for Periodic Signals: A Case Study in Active Vibration Control)
- Multivariable State-space Adaptive Control (Adaptive Mehrgrößenzustandsregelung)
- A Hybrid Evolutionary-Algebraic Approach to Optimal and Robust Controller Design (Hybride evolutionär-algebraische Verfahren für den Entwurf optimaler und robuster Regler)
- Menge aller robust stabilisierenden PID-Regler: Methodik und Software (Teil I) (The Set of All Robust Stabilizing PID Controllers: Methods and Software (Part I))
- Prof. Heinz Unbehauen und die Encyclopedia of Life Support Systems
- Prof. Dr. Martin Polke zum 75. Geburtstag
- Wissenschaftlicher Beirat der at in neuer Zusammensetzung