Article
Publicly Available
INHALTSVERZEICHNIS
Published/Copyright:
December 1, 1978
Online erschienen: 1978-12
Erschienen im Druck: 1978-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- AUTORENVERZEICHNIS
- 25 Jahre „Regelungstechnik“
- Automatisierungstechnik im Wandel durch Mikroprozessoren
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Ein aktives magnetisches Rotorlager- Auslegung und Anwendung / An active magnetic hub bearing — design and application
- Identifikation eines Wärmeaustauschers im geschlossenen Regelkreis mittels der modifizierten Hilfsvariablen-Methode / Identification of a heat exchanger in a closed control loop by means of a modified instrumental variable method
- PEARL — Eine leistungsfähige Echtzeit-Programmiersprache / PEARL - An efficient real time programming lauguages
- On the calculation of initial guess for iterative solution of Riccati equation / Zur Berechnung des Anfangswertes für eine iterative Lösung der Riccati-Gleichung
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Zur Messung der Verteilungsdichte von Signalen mit Amplitudenquantisierung
- Mitteilungen / Information
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Eine zeitoptimale Thyristor-Stromregelung unter Einsatz eines Mikroprozessors / A time optimal thyristor current control using a microprocessor
- Zur optimalen Regelung von Xenonschwingungen großer Leistungsreaktoren / On optimal control of xenon oscillations of large power reactors
- SIDAS, ein interaktives Programmsystem zur blockorientierten digitalen Simulation dynamischer Systeme / SIDAS — A block-diagram programming system for the interactive digital simulation of dynamic systems
- Zur Parameterwahl bei schaltenden PID-Reglern mit vorgeschaltetem PD-Glied / On the choice of parameters for switching PID-controllers with a PD-unitf connected in series
- Neue Ergebnisse zur Steuerbarkeit linearer zeitinvarianter Systeme / New results on con rollability of linear time invariant systems
- Berechnen von Beschreibungsfunktionen mit Hilfe der schnellen Fouriertransformation / Calculation of describing functions by means of the Fast Fourier Transform
- Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Auslegung von Autopiloten durch Zustandsrückführung / The design of autopilots by state feedback
- Digitale Pegelregelung an einem Flußkraftwerk / Digital level control at a river power plant
- SI DAS, ein interaktives Programmsystem zur blockorientierten digitalen Simulation dynamischer Systeme / SIDAS - A block-diagram programming system for the interactive digital simulation of dynamic systems
- Berechnung der Antwortfunktionen von Regelungen mittels tastenprogrammierbaren Taschen- und Tischrechnern / Computation of response functions of control systems by means of key programmable pocket and table computers
- Anforderungen an den Zufallsgenerator bei der Lösung von partiellen Differentialgleichungen mit Hilfe der Monte-Carlo-Methode / Requirements on the random generator at the by means of the Monte Carlo method
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Ein integrales Analogon der Hamiltonschen kanonischen Differentialgleichungen zur optimalen Steuerung dynamischer Systeme
- Dissertationen / Dissertations
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Bahnzugkraft und innere Spannungen beim Wickeln von elastischen Stoffbahnen / Web traction and internal tensions for the winding of elastic web
- Aufbau eines nichtlinearen Führungsgrößenformers mit einem Mikroprozessor / Construction of a nonlinear command variable shaping device with a micro processor
- Schrifttum / Literature
- Μ-Algorithmen und Entwurf auf endliche Einstellzeit bei nicht stufenförmigen Steuerfunktionen / Μ-algorithms and design on finite settling time for non stepwise control functions
- Synthese von Abtastregelkreisen mit einem Freiheitsgrad im transformierten Frequenzbereich / Synthesis of sampled data control loops with transformed frequency domain
- Polverschiebung über die Zustandsbewertungsmatrix eines quadratischen Güteindex mittels Wurzelortskurven / Pole displacement using the weighting matrix of the state of a quadratic cost function by means of root locus plots
- Berechnung der Matrix-Übertragungsfunktion mittels Hessenbergform / Calculation of the matrix transfer function by means of the Hessenberg form
- Wissenschaftliche Originalarbeit / Research Paper Kurzfassung 021/78 / Abridged Version 021/78
- Näherungsalgebra für Systeme mit linearen und nichtlinearen Elementen / Approximation algebra for systems with linear and nonlinear elements
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Über die Realisierung von automatisch gesteuerten Operationsplänen in Prozeßrechensystemen / On the realization of automatically controlled schedules in realtime computer systems
- Einsatz eines Assembler-programmierten Zufallszahlengenerators in einem zeitkritischen stochastischen Simulationsmodell / Application of an assembler programmed random number generator in a stochastic simulation model, critical with respect to time
- Bahnzugkraft und innere Spannungen beim Wickeln von elastischen Stoffbahnen / Web traction and internal tensions for the winding of elastic web
- M-Algorithmen mit nichtstufenförmigen Steuerfunktionen bei zeitvarianten Systemen / Μ-algorithms with non stepwise control functions for time varying systems
- Synthese strukturvariabler Regelungssysteme mit Hilfe minimaler Isochronen / Synthesis of control systems with variable structure by means of minimal isochrones
- Eine Einschritt-Prädiktivstrategie zur Ausgangsgrößenregelung / A one-step predictive strategy for output feedback control
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Simulation und Verifizierung komplexer Systeme am Beispiel der Magnetschwebebahn / Simulation and verification of complex systems for the example of the magnetically suspended railway
- Ein Praktikum „Prozeßrechentechnik“ für die Ingenieurausbildung / A laboratory course “process computer techniques” for the education of engineers
- Entwurf zeitvarianter Systeme durch Polvorgabe / Design of time varying systems by pole assignment
- Berechnung und Interpretation von Störgrößenaufschaltungen mit Störgrößenbeobachtung im Frequenzbereich / Calculation and interpretation of disturbance variable intrusions with disturbance variable observation in the frequency domain
- Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft: Meß- und Regelungstechnik
- Entwurf eines Kompensationsreglers mit unempfindlichem Führungsverhalten / Design of a compensation controller with insensitive command behaviour
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Ein Entwurfsverfahren für parameterunempfindliche Abtastregelungen / A design procedure for parameter insensitive sampled data control
- Rechnerunterstützte Auslegung von Regelkreisen mit Parameterotimierungsmethoden / Computer aided design of con'-ol loops by means of parameter optimization methods
- Fredholmsche Integralgleichungen zur optimalen Steuerung dynamischer Systeme / Fredholm integral equations for optimal control of dynamic systems
- Eine Zweistufenmethode zur Identifikation linearer industrieller Prozesse — Beispiel: Frittofen / A two-stage on-line method for the identification of linear industrial systems - test case: a ferrite kiln
- Spezielle Minimalrealisierungsformen der reellen positiven Matrix-Übertragungsfunktion / Special forms of minimal realization of the real positive matrix transfer function
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Die numerische Lösung und Auswertung regelungstechnischer Aufgaben mit Hilfe von Rechnern / Zwei neue Rubriken der Zeitschrift Regelungstechnik
- Mitteilungen / Information
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Simulation automatischer Landeanflüge für Verkehrsflugzeuge am Beispiel einer Boeing 707 / Simulation of automatical landing approaches for passenger planes at the example of a BOEING 707
- Regelung eines elektromagnetischen Schwebefahrzeugs mit integriertem Antriebs-, Trag- und Führungssystem / Control of an electromagnetic suspension vehicle with an integrated driving-, suspension- and control system
- Behandlung von Phasenregelkreisen mit Hilfe nichtlinearer und linearisierter Differenzengleichungen / Application of non linear and linear difference equations in the analysis of phase control systems
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Programmpaket zum Testen von Basis-PEARL-Implementationen
- Mitteilungen / Information
- Dissertationen / Dissertations
- Schrifttum / Literature
- Rudolf Oetker 75 Jahre
- Übersichtsaufsatz / Survey Paper
- Steuerungs- und Regelungsaufgaben bei der Beeinflussung des Verkehrsablaufs auf Schnellstraßen / Automatic control concepts applied to traffic flow on highways
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Überwachung des Verkehrszustandes auf Schnellstraßen / Surveillance of traffic flow on cross country freeways
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application paper
- Auslegung einer digitalen Abstandsregelung für Kraftfahrzeuge / Design of a digital distance control for motor vehicles
- Algebraische Lösung der entarteten Riccati-Gleichung / Algebraic Solution of the degenerate Riccati Equation
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Einzelne Steuerbarkeit durch lokale Ausgangsrückführung
- Mitteilungen / Information
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Ein Programmpaket zur Synthese digitaler Regelalgorithmen / A program package for synthesis of digital control algorithmus
- Modellreduktion durch Minimieren des Gleichungsfehlers / Model reduction by minimizing the equation error
- Schrifttum / Literature
- Anwendung der Harmonischen Balance auf Relaisysteme mit Strukturumschaltung / Application of the harmonic balance to relay systems with structure commutation
- Rückgekoppelte Steuerung für lineare Prozesse mit Totzeit / Feedback control of linear time lag systems
- Ein verallgemeinertes Kaiman-Filter zur Triangulierung in einem variablen Multi-Sensor-System / Extended Kaiman Filter for triangulation in a variable Multi-Sensor-System
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Doppelte Orthogonalisierung der „Instrument-Variable“ Gleichung WT · Μ · θ = WT · z
- Schrifttum / Literature
- Diskussion / Discussion
- Bemerkungen zur Berechnung der Matrix-Übertragungsfunktion mittels Hessenbergform
- Stellungnahme zum Diskussionsbeitrag von K. Zeiske
- Dissertationen / Dissertations
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Drehzahlregelung von Gleichstromantrieben unter Verwendung eines Zustands- und Störgrößen-Beobachters / Speed control of direct-current drives-using a state and disturbance observer
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Mitlaufende Identifikation der Flugzeuglängsbewegung für den Aufbau eines digitalen adaptiven Stabilisierungssystems / On-line identification of the longitudinal motion of an airplane for the design of a digital adaptive stability augmentation system
- Auslegung stetiger Vorschubantriebe für Werkzeugmaschinen / Design of continuous feed drives for tool machines
- Ein Verfahren zur Berechnung der Zadeh’schen Systemfunktion / A procedure for calculation of the Zedeh system function
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Α simple proof of the output-controllability condition of Kaczorek
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Dank zum Jahresausklang
- Die rt lesbarer machen
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Anwenderorientierte Auslegung von Abtastreglern nach der Methode der Doppelverhältnisse / User-oriented design of sampled-data controllers by the method of double ratios
- Drehzahlregelung von Gleichstromantrieben unter Verwendung eines Zustands- und Störgrößen-Beobachters / Speed control of direct-current drives-using a state and disturbance observer
- Äquivalente zeitdiskrete Beschreibung linearer Totzeitsysteme / Equivalent discrete-time description of linear time-delay systems
- Beschreibungsreihen für Systeme mit verteilten Parametern / Describing series for distributed parameter systems
- Wissenschaftliche Originalarbeit / Research Paper Kurzfassung 022/78 / Abridged Version 022/78
- Verallgemeinertes Zypkin-Verfahren / Modification of Tsypkin’s Method
- Mitteilungen / Information
- Theorie für den Anwender
- Reglersynthese für Systeme mit Begrenzungen
- Schrifttum / Literature
- Anschauliche Darstellung des Beobachters nach Luenberger
- Anschauliche Darstellung des Beobachters nach Luenberger
- Schrifttum / Literature
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung / Matrices as a mathematical tool in modern control theory — an introduction
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung / Matrices as a mathematical tool in modern control theory - an introduction
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie - eine Einführung
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung
Articles in the same Issue
- Titelei
- INHALTSVERZEICHNIS
- AUTORENVERZEICHNIS
- 25 Jahre „Regelungstechnik“
- Automatisierungstechnik im Wandel durch Mikroprozessoren
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Ein aktives magnetisches Rotorlager- Auslegung und Anwendung / An active magnetic hub bearing — design and application
- Identifikation eines Wärmeaustauschers im geschlossenen Regelkreis mittels der modifizierten Hilfsvariablen-Methode / Identification of a heat exchanger in a closed control loop by means of a modified instrumental variable method
- PEARL — Eine leistungsfähige Echtzeit-Programmiersprache / PEARL - An efficient real time programming lauguages
- On the calculation of initial guess for iterative solution of Riccati equation / Zur Berechnung des Anfangswertes für eine iterative Lösung der Riccati-Gleichung
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Zur Messung der Verteilungsdichte von Signalen mit Amplitudenquantisierung
- Mitteilungen / Information
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Eine zeitoptimale Thyristor-Stromregelung unter Einsatz eines Mikroprozessors / A time optimal thyristor current control using a microprocessor
- Zur optimalen Regelung von Xenonschwingungen großer Leistungsreaktoren / On optimal control of xenon oscillations of large power reactors
- SIDAS, ein interaktives Programmsystem zur blockorientierten digitalen Simulation dynamischer Systeme / SIDAS — A block-diagram programming system for the interactive digital simulation of dynamic systems
- Zur Parameterwahl bei schaltenden PID-Reglern mit vorgeschaltetem PD-Glied / On the choice of parameters for switching PID-controllers with a PD-unitf connected in series
- Neue Ergebnisse zur Steuerbarkeit linearer zeitinvarianter Systeme / New results on con rollability of linear time invariant systems
- Berechnen von Beschreibungsfunktionen mit Hilfe der schnellen Fouriertransformation / Calculation of describing functions by means of the Fast Fourier Transform
- Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft Meß- und Regelungstechnik
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Auslegung von Autopiloten durch Zustandsrückführung / The design of autopilots by state feedback
- Digitale Pegelregelung an einem Flußkraftwerk / Digital level control at a river power plant
- SI DAS, ein interaktives Programmsystem zur blockorientierten digitalen Simulation dynamischer Systeme / SIDAS - A block-diagram programming system for the interactive digital simulation of dynamic systems
- Berechnung der Antwortfunktionen von Regelungen mittels tastenprogrammierbaren Taschen- und Tischrechnern / Computation of response functions of control systems by means of key programmable pocket and table computers
- Anforderungen an den Zufallsgenerator bei der Lösung von partiellen Differentialgleichungen mit Hilfe der Monte-Carlo-Methode / Requirements on the random generator at the by means of the Monte Carlo method
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Ein integrales Analogon der Hamiltonschen kanonischen Differentialgleichungen zur optimalen Steuerung dynamischer Systeme
- Dissertationen / Dissertations
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Bahnzugkraft und innere Spannungen beim Wickeln von elastischen Stoffbahnen / Web traction and internal tensions for the winding of elastic web
- Aufbau eines nichtlinearen Führungsgrößenformers mit einem Mikroprozessor / Construction of a nonlinear command variable shaping device with a micro processor
- Schrifttum / Literature
- Μ-Algorithmen und Entwurf auf endliche Einstellzeit bei nicht stufenförmigen Steuerfunktionen / Μ-algorithms and design on finite settling time for non stepwise control functions
- Synthese von Abtastregelkreisen mit einem Freiheitsgrad im transformierten Frequenzbereich / Synthesis of sampled data control loops with transformed frequency domain
- Polverschiebung über die Zustandsbewertungsmatrix eines quadratischen Güteindex mittels Wurzelortskurven / Pole displacement using the weighting matrix of the state of a quadratic cost function by means of root locus plots
- Berechnung der Matrix-Übertragungsfunktion mittels Hessenbergform / Calculation of the matrix transfer function by means of the Hessenberg form
- Wissenschaftliche Originalarbeit / Research Paper Kurzfassung 021/78 / Abridged Version 021/78
- Näherungsalgebra für Systeme mit linearen und nichtlinearen Elementen / Approximation algebra for systems with linear and nonlinear elements
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Über die Realisierung von automatisch gesteuerten Operationsplänen in Prozeßrechensystemen / On the realization of automatically controlled schedules in realtime computer systems
- Einsatz eines Assembler-programmierten Zufallszahlengenerators in einem zeitkritischen stochastischen Simulationsmodell / Application of an assembler programmed random number generator in a stochastic simulation model, critical with respect to time
- Bahnzugkraft und innere Spannungen beim Wickeln von elastischen Stoffbahnen / Web traction and internal tensions for the winding of elastic web
- M-Algorithmen mit nichtstufenförmigen Steuerfunktionen bei zeitvarianten Systemen / Μ-algorithms with non stepwise control functions for time varying systems
- Synthese strukturvariabler Regelungssysteme mit Hilfe minimaler Isochronen / Synthesis of control systems with variable structure by means of minimal isochrones
- Eine Einschritt-Prädiktivstrategie zur Ausgangsgrößenregelung / A one-step predictive strategy for output feedback control
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Simulation und Verifizierung komplexer Systeme am Beispiel der Magnetschwebebahn / Simulation and verification of complex systems for the example of the magnetically suspended railway
- Ein Praktikum „Prozeßrechentechnik“ für die Ingenieurausbildung / A laboratory course “process computer techniques” for the education of engineers
- Entwurf zeitvarianter Systeme durch Polvorgabe / Design of time varying systems by pole assignment
- Berechnung und Interpretation von Störgrößenaufschaltungen mit Störgrößenbeobachtung im Frequenzbereich / Calculation and interpretation of disturbance variable intrusions with disturbance variable observation in the frequency domain
- Aus der Arbeit der VDI/VDE-Gesellschaft: Meß- und Regelungstechnik
- Entwurf eines Kompensationsreglers mit unempfindlichem Führungsverhalten / Design of a compensation controller with insensitive command behaviour
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Ein Entwurfsverfahren für parameterunempfindliche Abtastregelungen / A design procedure for parameter insensitive sampled data control
- Rechnerunterstützte Auslegung von Regelkreisen mit Parameterotimierungsmethoden / Computer aided design of con'-ol loops by means of parameter optimization methods
- Fredholmsche Integralgleichungen zur optimalen Steuerung dynamischer Systeme / Fredholm integral equations for optimal control of dynamic systems
- Eine Zweistufenmethode zur Identifikation linearer industrieller Prozesse — Beispiel: Frittofen / A two-stage on-line method for the identification of linear industrial systems - test case: a ferrite kiln
- Spezielle Minimalrealisierungsformen der reellen positiven Matrix-Übertragungsfunktion / Special forms of minimal realization of the real positive matrix transfer function
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Die numerische Lösung und Auswertung regelungstechnischer Aufgaben mit Hilfe von Rechnern / Zwei neue Rubriken der Zeitschrift Regelungstechnik
- Mitteilungen / Information
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Simulation automatischer Landeanflüge für Verkehrsflugzeuge am Beispiel einer Boeing 707 / Simulation of automatical landing approaches for passenger planes at the example of a BOEING 707
- Regelung eines elektromagnetischen Schwebefahrzeugs mit integriertem Antriebs-, Trag- und Führungssystem / Control of an electromagnetic suspension vehicle with an integrated driving-, suspension- and control system
- Behandlung von Phasenregelkreisen mit Hilfe nichtlinearer und linearisierter Differenzengleichungen / Application of non linear and linear difference equations in the analysis of phase control systems
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Programmpaket zum Testen von Basis-PEARL-Implementationen
- Mitteilungen / Information
- Dissertationen / Dissertations
- Schrifttum / Literature
- Rudolf Oetker 75 Jahre
- Übersichtsaufsatz / Survey Paper
- Steuerungs- und Regelungsaufgaben bei der Beeinflussung des Verkehrsablaufs auf Schnellstraßen / Automatic control concepts applied to traffic flow on highways
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Überwachung des Verkehrszustandes auf Schnellstraßen / Surveillance of traffic flow on cross country freeways
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application paper
- Auslegung einer digitalen Abstandsregelung für Kraftfahrzeuge / Design of a digital distance control for motor vehicles
- Algebraische Lösung der entarteten Riccati-Gleichung / Algebraic Solution of the degenerate Riccati Equation
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Einzelne Steuerbarkeit durch lokale Ausgangsrückführung
- Mitteilungen / Information
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Ein Programmpaket zur Synthese digitaler Regelalgorithmen / A program package for synthesis of digital control algorithmus
- Modellreduktion durch Minimieren des Gleichungsfehlers / Model reduction by minimizing the equation error
- Schrifttum / Literature
- Anwendung der Harmonischen Balance auf Relaisysteme mit Strukturumschaltung / Application of the harmonic balance to relay systems with structure commutation
- Rückgekoppelte Steuerung für lineare Prozesse mit Totzeit / Feedback control of linear time lag systems
- Ein verallgemeinertes Kaiman-Filter zur Triangulierung in einem variablen Multi-Sensor-System / Extended Kaiman Filter for triangulation in a variable Multi-Sensor-System
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Doppelte Orthogonalisierung der „Instrument-Variable“ Gleichung WT · Μ · θ = WT · z
- Schrifttum / Literature
- Diskussion / Discussion
- Bemerkungen zur Berechnung der Matrix-Übertragungsfunktion mittels Hessenbergform
- Stellungnahme zum Diskussionsbeitrag von K. Zeiske
- Dissertationen / Dissertations
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Drehzahlregelung von Gleichstromantrieben unter Verwendung eines Zustands- und Störgrößen-Beobachters / Speed control of direct-current drives-using a state and disturbance observer
- Schrifttum / Literature
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Mitlaufende Identifikation der Flugzeuglängsbewegung für den Aufbau eines digitalen adaptiven Stabilisierungssystems / On-line identification of the longitudinal motion of an airplane for the design of a digital adaptive stability augmentation system
- Auslegung stetiger Vorschubantriebe für Werkzeugmaschinen / Design of continuous feed drives for tool machines
- Ein Verfahren zur Berechnung der Zadeh’schen Systemfunktion / A procedure for calculation of the Zedeh system function
- Kurzbeitrag / Short Paper
- Α simple proof of the output-controllability condition of Kaczorek
- Mitteilungen / Information
- Schrifttum / Literature
- Dank zum Jahresausklang
- Die rt lesbarer machen
- Anwendungsaufsatz / Application Paper
- Anwenderorientierte Auslegung von Abtastreglern nach der Methode der Doppelverhältnisse / User-oriented design of sampled-data controllers by the method of double ratios
- Drehzahlregelung von Gleichstromantrieben unter Verwendung eines Zustands- und Störgrößen-Beobachters / Speed control of direct-current drives-using a state and disturbance observer
- Äquivalente zeitdiskrete Beschreibung linearer Totzeitsysteme / Equivalent discrete-time description of linear time-delay systems
- Beschreibungsreihen für Systeme mit verteilten Parametern / Describing series for distributed parameter systems
- Wissenschaftliche Originalarbeit / Research Paper Kurzfassung 022/78 / Abridged Version 022/78
- Verallgemeinertes Zypkin-Verfahren / Modification of Tsypkin’s Method
- Mitteilungen / Information
- Theorie für den Anwender
- Reglersynthese für Systeme mit Begrenzungen
- Schrifttum / Literature
- Anschauliche Darstellung des Beobachters nach Luenberger
- Anschauliche Darstellung des Beobachters nach Luenberger
- Schrifttum / Literature
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung / Matrices as a mathematical tool in modern control theory — an introduction
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung / Matrices as a mathematical tool in modern control theory - an introduction
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie - eine Einführung
- Matrizen als mathematisches Hilfsmittel für die moderne Regelungstheorie — eine Einführung