Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Teamformung und Teameffizienz in der Filmproduktion
-
Dietrich Von Der Oelsnitz
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort IX
- Strategischer Wandel in der Film- und Fernsehbranche - eine kurze Einführung XI
- Literaturverzeichnis XVI
-
Teil I: Herausforderungen
- Technologische, finanzielle und rechtliche Herausforderungen für Film- und Fernsehproduktionen - eine Übersicht 2
-
Α Technologische Chancen und Risiken
- Die neuen Medien - Chancen und Herausforderungen für den traditionellen Lizenzhandel 9
- Technologische Innovationen: HD DVD und Blu-ray Disc 21
- Veränderungen in der Kinowertschöpfungskette durch das digitale Kino 39
- Digitale Distribution von Filmen 53
- Technisches Management des D-Cinema 73
-
Β Finanzielle, rechtliche und andere Herausforderungen
- Creative Industries benötigen Creative Finance - Innovative Finanzierungslösungen für die Filmwirtschaft 91
- Filmfinanzierung aus Bankensicht 119
- Product Placement als Finanzierungsstrategie 139
- Staatliche Förderung der Filmwirtschaft in Deutschland 159
- Implikationen staatlicher Filmförderung für unternehmerische Entscheidungen von Produzenten und Produktionsgesellschaften 181
- Erste Erfahrungen mit dem DFFF - rechtliche Aspekte 199
- Filesharing, Urheberrecht und die Verfolgung von Rechtsverletzungen 213
- Aktuelle Branchenveränderungen aus der Sicht österreichischer / deutscher Film- / TV-Produzenten 241
-
Teil II: Optionen
- Strategische Gestaltungsoptionen für das Management von Film und Fernsehproduktionen - ein Impulskatalog 266
-
Α Erfolgsfaktoren
- Produktspezifische Faktoren des wirtschaftlichen Erfolgs deutscher Kinofilme 273
- Schauspieler als Erfolgsfaktoren 291
- Filmproduktion zwischen Kunst und Kommerz - Erfolgsfaktoren eines Kultur- oder Wirtschaftsgutes? 307
- Erfolgreiche Etablierung und Entwicklung der Marke Johannes B. Kerner' 339
-
Β Gestaltungsalternativen für Geschäftsmodelle
- Geschäftsmodelle von Filmproduktionsunternehmen 355
- Wertschöpfungsaktivitäten in Filmproduktionsunternehmen 377
- Strategische Optionen für Filmverleihunternehmen - Zielgruppenfindung und -ansprache 391
- Innovative Ansätze zur Weiterentwicklung von Distributionsmodellen in der digitalen Welt - Überwindung der dominanten Management Logiken traditioneller Verwertungskonzepte 407
- Zur Bedeutung des Long Tail Phänomens in Fernsehproduktionen 427
-
Teil III: Kompetenzen
- Ansätze und Anforderungen der Strategierealisierung für das Management von Film- und Fernsehproduktionen - eine kompetenzorientierte Analyse 440
-
Α Personale Kompetenz
- Professionalisierungspotenziale in der Filmproduktion 447
- Film- und Fernsehproduzent als Berufsbild? - ein Ansatz zur Bewertung und Beschreibung 465
- Teamformung und Teameffizienz in der Filmproduktion 485
- Talentförderung - im Fokus der Strategie 503
- Qualifikation von Nachwuchsproduzenten und Hürden beim Markteintritt 521
-
Β Funktionale Kompetenz
- Die Werbung hat das erste Wort, der Zuschauer das letzte. Filmwerbung und das Problem der „symmetrischen Ignoranz” 535
- Einfluss der Faktoren Technik und Organisation auf Filmcontent 553
- Produktion serieller TV-Formate 569
- Unscharfe Produktions- und Kostentheorie als Basis eines modernen Controllings für Filmproduktionen 587
- Nobody knows anything. Produktions- als Wissensmanagement 609
- TV-Sender als Koproduktionspartner von Filmproduktionsunternehmen 625
- Funktionen und Kompetenzen von Künstler-Agenturen in der Film-Branche 659
- Autorenverzeichnis 671
- Backmatter 697
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort IX
- Strategischer Wandel in der Film- und Fernsehbranche - eine kurze Einführung XI
- Literaturverzeichnis XVI
-
Teil I: Herausforderungen
- Technologische, finanzielle und rechtliche Herausforderungen für Film- und Fernsehproduktionen - eine Übersicht 2
-
Α Technologische Chancen und Risiken
- Die neuen Medien - Chancen und Herausforderungen für den traditionellen Lizenzhandel 9
- Technologische Innovationen: HD DVD und Blu-ray Disc 21
- Veränderungen in der Kinowertschöpfungskette durch das digitale Kino 39
- Digitale Distribution von Filmen 53
- Technisches Management des D-Cinema 73
-
Β Finanzielle, rechtliche und andere Herausforderungen
- Creative Industries benötigen Creative Finance - Innovative Finanzierungslösungen für die Filmwirtschaft 91
- Filmfinanzierung aus Bankensicht 119
- Product Placement als Finanzierungsstrategie 139
- Staatliche Förderung der Filmwirtschaft in Deutschland 159
- Implikationen staatlicher Filmförderung für unternehmerische Entscheidungen von Produzenten und Produktionsgesellschaften 181
- Erste Erfahrungen mit dem DFFF - rechtliche Aspekte 199
- Filesharing, Urheberrecht und die Verfolgung von Rechtsverletzungen 213
- Aktuelle Branchenveränderungen aus der Sicht österreichischer / deutscher Film- / TV-Produzenten 241
-
Teil II: Optionen
- Strategische Gestaltungsoptionen für das Management von Film und Fernsehproduktionen - ein Impulskatalog 266
-
Α Erfolgsfaktoren
- Produktspezifische Faktoren des wirtschaftlichen Erfolgs deutscher Kinofilme 273
- Schauspieler als Erfolgsfaktoren 291
- Filmproduktion zwischen Kunst und Kommerz - Erfolgsfaktoren eines Kultur- oder Wirtschaftsgutes? 307
- Erfolgreiche Etablierung und Entwicklung der Marke Johannes B. Kerner' 339
-
Β Gestaltungsalternativen für Geschäftsmodelle
- Geschäftsmodelle von Filmproduktionsunternehmen 355
- Wertschöpfungsaktivitäten in Filmproduktionsunternehmen 377
- Strategische Optionen für Filmverleihunternehmen - Zielgruppenfindung und -ansprache 391
- Innovative Ansätze zur Weiterentwicklung von Distributionsmodellen in der digitalen Welt - Überwindung der dominanten Management Logiken traditioneller Verwertungskonzepte 407
- Zur Bedeutung des Long Tail Phänomens in Fernsehproduktionen 427
-
Teil III: Kompetenzen
- Ansätze und Anforderungen der Strategierealisierung für das Management von Film- und Fernsehproduktionen - eine kompetenzorientierte Analyse 440
-
Α Personale Kompetenz
- Professionalisierungspotenziale in der Filmproduktion 447
- Film- und Fernsehproduzent als Berufsbild? - ein Ansatz zur Bewertung und Beschreibung 465
- Teamformung und Teameffizienz in der Filmproduktion 485
- Talentförderung - im Fokus der Strategie 503
- Qualifikation von Nachwuchsproduzenten und Hürden beim Markteintritt 521
-
Β Funktionale Kompetenz
- Die Werbung hat das erste Wort, der Zuschauer das letzte. Filmwerbung und das Problem der „symmetrischen Ignoranz” 535
- Einfluss der Faktoren Technik und Organisation auf Filmcontent 553
- Produktion serieller TV-Formate 569
- Unscharfe Produktions- und Kostentheorie als Basis eines modernen Controllings für Filmproduktionen 587
- Nobody knows anything. Produktions- als Wissensmanagement 609
- TV-Sender als Koproduktionspartner von Filmproduktionsunternehmen 625
- Funktionen und Kompetenzen von Künstler-Agenturen in der Film-Branche 659
- Autorenverzeichnis 671
- Backmatter 697