Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Sony BMG Music Entertainment: Globale Ursachen, aber nicht nur globale Auswirkungen eines Joint Ventures
-
Stefan Schmid
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Front Matter I
-
Erster Teil: Einführung in die Thematik
-
Erster Teil: Einführung in die Thematik
- Internationalisierungsstrategien: Ein Überblick über die zentralen Managemententscheidungen1; Fallstudien in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung: Eine Einführung in die Methode 1
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Adidas: Drei Streifen „made in Asia” 53
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Airbus: Dezentrale Wertschöpfung in Europa als Erfolgsgeheimnis oder Achillesferse? 75
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Audi: Vom bayerischen Ingolstadt ins ungarische Györ 97
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Bitburger: Internationalisierung als Randaktivität 113
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Body Shop International: Schwierige Zeiten in den USA – erst recht für Franchisenehmer 125
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Lenovo: Ein neuer Global Player aus dem Reich der Mitte 141
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Porsche Holding: Automobile für Europa aus dem Salzburger Land 161
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Ruhrgas und Gazprom: Keine Sonderrechte – trotz langjähriger Importbeziehungen und Minderheitsbeteiligung 175
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Siemens: In Malaysia vom Anlagenbauer zum Lokführer 193
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Sony BMG Music Entertainment: Globale Ursachen, aber nicht nur globale Auswirkungen eines Joint Ventures 209
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Zara: Globale Mode zu lokalen Preisen 229
-
Dritter Teil: Fallstudien
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Arthur Andersen: Ein renommiertes internationales Unternehmen zerbricht 245
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Axel Springer Verlag: Mit BILD und Co. nach Polen 273
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Endesa: Mit (viel) Energie von der iberischen Halbinsel nach Südamerika 313
-
Dritter Teil: Fallstudien
- IKEA: Aus Schweden in die Welt 337
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Procter & Gamble und Wella: Nach einem Übernahmemarathon endlich am Ziel 363
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Renault und Nissan: Eine französisch-japanische Partnerschaft ohne Probleme? 387
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Sanofi-Aventis und Genta: Eine Lizenzpartnerschaft von kurzer Dauer 419
-
Dritter Teil: Fallstudien
- SkyTeam: Eine Strategische Allianz auf dem Weg zur Nummer eins am Himmel? 445
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Telia: Nach schwedisch-norwegischem Flirt eine schwedischfinnische Ehe 469
-
Dritter Teil: Fallstudien
- UniCredit Group: Vom Local Player aus Norditalien zum Marktführer in Osteuropa 495
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
- Aldi und Lidl: Zwei deutsche Discounter auf Expansionskurs 531
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
- Arçelik: Durch Export zum „Weißen Riesen” 581
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
- Back Matter 651
Chapters in this book
- Front Matter I
-
Erster Teil: Einführung in die Thematik
-
Erster Teil: Einführung in die Thematik
- Internationalisierungsstrategien: Ein Überblick über die zentralen Managemententscheidungen1; Fallstudien in der betriebswirtschaftlichen Ausbildung: Eine Einführung in die Methode 1
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Adidas: Drei Streifen „made in Asia” 53
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Airbus: Dezentrale Wertschöpfung in Europa als Erfolgsgeheimnis oder Achillesferse? 75
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Audi: Vom bayerischen Ingolstadt ins ungarische Györ 97
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Bitburger: Internationalisierung als Randaktivität 113
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Body Shop International: Schwierige Zeiten in den USA – erst recht für Franchisenehmer 125
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Lenovo: Ein neuer Global Player aus dem Reich der Mitte 141
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Porsche Holding: Automobile für Europa aus dem Salzburger Land 161
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Ruhrgas und Gazprom: Keine Sonderrechte – trotz langjähriger Importbeziehungen und Minderheitsbeteiligung 175
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Siemens: In Malaysia vom Anlagenbauer zum Lokführer 193
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Sony BMG Music Entertainment: Globale Ursachen, aber nicht nur globale Auswirkungen eines Joint Ventures 209
-
Zweiter Teil: Fallbeispiele
- Zara: Globale Mode zu lokalen Preisen 229
-
Dritter Teil: Fallstudien
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Arthur Andersen: Ein renommiertes internationales Unternehmen zerbricht 245
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Axel Springer Verlag: Mit BILD und Co. nach Polen 273
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Endesa: Mit (viel) Energie von der iberischen Halbinsel nach Südamerika 313
-
Dritter Teil: Fallstudien
- IKEA: Aus Schweden in die Welt 337
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Procter & Gamble und Wella: Nach einem Übernahmemarathon endlich am Ziel 363
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Renault und Nissan: Eine französisch-japanische Partnerschaft ohne Probleme? 387
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Sanofi-Aventis und Genta: Eine Lizenzpartnerschaft von kurzer Dauer 419
-
Dritter Teil: Fallstudien
- SkyTeam: Eine Strategische Allianz auf dem Weg zur Nummer eins am Himmel? 445
-
Dritter Teil: Fallstudien
- Telia: Nach schwedisch-norwegischem Flirt eine schwedischfinnische Ehe 469
-
Dritter Teil: Fallstudien
- UniCredit Group: Vom Local Player aus Norditalien zum Marktführer in Osteuropa 495
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
- Aldi und Lidl: Zwei deutsche Discounter auf Expansionskurs 531
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
- Arçelik: Durch Export zum „Weißen Riesen” 581
-
Vierter Teil: Intensivfallstudien
- Back Matter 651