Home History Band 3 Europa und die Welt
book: Band 3 Europa und die Welt
Book Open Access

Band 3 Europa und die Welt

  • Edited by: Pim den Boer , Heinz Duchhardt , Georg Kreis and Wolfgang Schmale
Part of the multi-volume work
Europäische Erinnerungsorte
Language: German
Published/Copyright: 2012
Become an author with De Gruyter Brill

About this book

Die Diskussion über den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen für Griechenland, Portugal und Irland, die Einführung schärferer Grenzkontrollen durch Dänemark haben einen neuen Streit über die Europäische Union entfacht. Driften die europäischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weiträumigeren Integration wieder auseinander? Spiegeln die Wahlbeteiligungen bei den Europawahlen eine Systemkrise? Geht uns der Sinn für die europäischen Gemeinsamkeiten verloren? Die "Europäischen Erinnerungsorte" leisten einen Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Ländern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die für Europäer aller Länder eine Bedeutung haben, die ihre Identität mit formen und die wir mitdenken, wenn wir "Europa" sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoche beschrieben, sondern Konzepte, Plätze, Ereignisse, Kunstwerke, Konsumgegenstände, die gesamteuropäisch von Bedeutung sind. Der dritte Band der „Europäischen Erinnerungsorte“ zeigt, wie die Erfahrungen der Europäer in der Welt auf Europa zurückwirkten und wie europäische Einflüsse in gebrochener Form nach Europa „re-importiert“ wurden – etwa der in die neue Welt getragene christliche Glaube in Form des Gospel-Gottesdienst.

Reviews

"Diese Schlaglichter auf die europäische Geschichte helfen die Gegenwart zu verstehen, geben den Verantwortlichen Hinweise auf die Traumata anderer Nationen und setzen Zeichen für die gemeinsame Zukunft, in der Europa Teil der Weltgemeinschaft bleiben wird." Reinhard Klimmt in Lesart. Unabhängiges Journal für Literatur, Frühling 2012 "Diese drei Bände [...] haben das doppelte Verdienst, Meilensteine zu setzen, die zu weiteren Forschungen einladen, und gleichzeitig dem Leser zahlreiche gründlich recherchierte, anregende und gewinnbringende Aufsätze anzubieten." Guillaume Garner, sehepunkte 4/2013 ''Als »Wunderkammer« lässt sich auch dieser Sammelband beschreiben: Das Nebeneinander der thematisch verwobenen Essays lässt ein Weiterdenken zu, zugleich steht hier nicht hierarchielos Beitrag an Beitrag, wird dem Leser doch durch die vorangegangene Auswahl der Grundbegriffe und Konzepte eine Lesart der Fallbeispiele angeraten und eine theoretische Rahmung geboten. Dabei zeichnen sich fast alle Essays durch einen leserfreundlichen Aufbau und Sprachgebrauch aus.'' IASLonline, 01.03.2013


Open Access Download PDF
1

Open Access Download PDF
5

Open Access Download PDF
7
1. Grundbegriffe

Andreas Eckert
Open Access Download PDF
11

Alexander Nützenadel
Open Access Download PDF
19

Wolfgang Reinhard
Open Access Download PDF
27
2. Konzepte

Birgit Schäbler
Open Access Download PDF
39

Christian Geulen
Open Access Download PDF
45

Francesca Falk
Open Access Download PDF
53
3. Fallstudien

Titus Heydenreich
Open Access Download PDF
65

Horst Pietschmann
Open Access Download PDF
71

Andreas Eckert
Open Access Download PDF
79

Mariano Delgado
Open Access Download PDF
87

Klaus Pietschmann
Open Access Download PDF
99

Christiane Sibille
Open Access Download PDF
107

János Riesz
Open Access Download PDF
115

Thomas Hahn-Bruckart
Open Access Download PDF
127

Giancarlo Collet
Open Access Download PDF
135

Anneli Partenheimer-Bein
Open Access Download PDF
143

Sünne Juterczenka
Open Access Download PDF
149

Dominik Collet
Open Access Download PDF
157

Kristina Starkloff
Open Access Download PDF
165

Andrew Zimmerman
Open Access Download PDF
173

John M. MacKenzie
Open Access Download PDF
187

Thomas Duve
Open Access Download PDF
195

Reinhard Wendt
Open Access Download PDF
207

Lars Amenda
Open Access Download PDF
215

Diethelm Knauf
Open Access Download PDF
223

Edith Hanke
Open Access Download PDF
235

Ulrich Mücke
Open Access Download PDF
243

Felix Brahm
Open Access Download PDF
253

Nils Ole Oermann and Thomas Suermann
Open Access Download PDF
265

Madeleine Herren
Open Access Download PDF
271

Iris Schröder
Open Access Download PDF
281

Open Access Download PDF
289

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 10, 2015
eBook ISBN:
9783486714012
Hardcover published on:
March 7, 2012
Hardcover ISBN:
9783486708226
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
290
Illustrations:
20
Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/9783486714012/html
Scroll to top button