Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
6 Rajya Sabha — Indiens Zweite Kammer
-
Catherine Isabel Froehling
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Front Matter I
-
Einführung
-
Einführung
- 1 Sein oder nicht sein: Bikameralismus und die Funktion Zweiter Kammern 1
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 2 Zweite Kammer erster Klasse: der US-Senat 23
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 3 Der Schweizer Ständerat 61
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 4 Australiens Senat im „Washminster”-System 77
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 5 Das „unechte” Unikat: der Deutsche Bundesrat 97
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 6 Rajya Sabha — Indiens Zweite Kammer 127
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 7 Südafrika: Der Nationalrat der Provinzen 145
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 8 Der Bundesrat in Österreich 165
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 9 Der spanische Senat — Wandel territorialer Repräsentation zwischen dezentralem Einheitsstaat und Föderalstaat 189
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 10 Der belgische Senat — Institution unter Denkmalschutz? 211
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 11 Der kanadische Senat: ungeliebt, undemokratisch, unreformierbar? 245
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 12 Der Senat in Italien — Eine Zweite Kammer mit föderaler Zukunft? 265
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 13 Das japanische Oberhaus — Die „Kammer der Berater” 291
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 14 Chiles Senat: Das Schutzschild der Besitzeliten 311
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 15 Politischer Tabakladen oder Rat der Weisen? Der tschechische Senat 333
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 16 Der französische Senat: Die Schildkröte der Republik 361
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 17 Zwischen Selbstbeschränkung und Parteipolitik: die „Erste Kammer” der Niederlande 389
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 18 Das britische Oberhaus: Auf dem Weg zu mehr Demokratie? 407
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 19 Seanad Éireann — Die Zweite Kammer Irlands 433
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
- 20 Die Zweite Kammer in Neuseeland. Funktionsprobleme, Auflösung und Folgewirkungen 451
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
- 21 Der dänische Landsting — nur von historischem Interesse? 469
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
- 22 Die Abschaffung des Zweikammerreichstags in Schweden 487
-
Schlussbetrachtung
-
Schlussbetrachtung
- 23 Zur Funktion von Zweiten Kammern in modernen Demokratien 505
-
Schlussbetrachtung
- F. Anhang 533
-
Schlussbetrachtung
- Back Matter 549
Chapters in this book
- Front Matter I
-
Einführung
-
Einführung
- 1 Sein oder nicht sein: Bikameralismus und die Funktion Zweiter Kammern 1
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 2 Zweite Kammer erster Klasse: der US-Senat 23
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 3 Der Schweizer Ständerat 61
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 4 Australiens Senat im „Washminster”-System 77
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 5 Das „unechte” Unikat: der Deutsche Bundesrat 97
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 6 Rajya Sabha — Indiens Zweite Kammer 127
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 7 Südafrika: Der Nationalrat der Provinzen 145
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 8 Der Bundesrat in Österreich 165
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 9 Der spanische Senat — Wandel territorialer Repräsentation zwischen dezentralem Einheitsstaat und Föderalstaat 189
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 10 Der belgische Senat — Institution unter Denkmalschutz? 211
-
Zweite Kammern in föderalen Systemen
- 11 Der kanadische Senat: ungeliebt, undemokratisch, unreformierbar? 245
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 12 Der Senat in Italien — Eine Zweite Kammer mit föderaler Zukunft? 265
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 13 Das japanische Oberhaus — Die „Kammer der Berater” 291
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 14 Chiles Senat: Das Schutzschild der Besitzeliten 311
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 15 Politischer Tabakladen oder Rat der Weisen? Der tschechische Senat 333
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 16 Der französische Senat: Die Schildkröte der Republik 361
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 17 Zwischen Selbstbeschränkung und Parteipolitik: die „Erste Kammer” der Niederlande 389
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 18 Das britische Oberhaus: Auf dem Weg zu mehr Demokratie? 407
-
Zweite Kammern in unitarischen Systemen
- 19 Seanad Éireann — Die Zweite Kammer Irlands 433
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
- 20 Die Zweite Kammer in Neuseeland. Funktionsprobleme, Auflösung und Folgewirkungen 451
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
- 21 Der dänische Landsting — nur von historischem Interesse? 469
-
Abgeschaffte Zweite Kammern
- 22 Die Abschaffung des Zweikammerreichstags in Schweden 487
-
Schlussbetrachtung
-
Schlussbetrachtung
- 23 Zur Funktion von Zweiten Kammern in modernen Demokratien 505
-
Schlussbetrachtung
- F. Anhang 533
-
Schlussbetrachtung
- Back Matter 549